-
16.01.2021
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 16.01.2021
Die Edelmetallwoche vom 11.01.2021 – 15.01.2021
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche gab es am Kapitalmarkt einige Entwicklungen, welche direkt und indirekt bedeutenden Einfluss auf die Edelmetalle haben dürften.
Ganz vorne steht dabei der Zinsanstieg der langfristigen US-Zinsen, der bereits in der Vorwoche begonnen hatte und im Berichtszeitraum ein neues Mehrjahreshoch erreichte. Die Rendite der 10-jährigen ...
-
15.01.2021
Ein Blick auf Gold, Silber & Co. vom größten Vermögensverwalter Europas
UBS mit differenziertem Blick auf die Edelmetalle im Jahr 2021
Die Schweizerische Bankgesellschaft (UBS) ist in der Vermögensverwaltung nicht irgendwer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zählt die Schweizer Großbank mit ihren Hauptsitzen in Zürich und Basel zu den weltweit größten Vermögensverwaltern. Zum Ende des Jahres 2019 belief sich das verwaltete Vermögen im Bereich Global Wealth Management des ...
-
13.01.2021
Wird der ,,Dual Use‘‘ von Silber als Industriemetall zum After Burner für den Preis?
Silber immer wichtiger für die Autoindustrie – auch für den Silberpreis?
Viel wird seit geraumer Zeit über die Bedeutung von Silber als Industriemetall diskutiert. Eine klassische Begründungslinie hierbei ist, dass die überwiegende Verwendung von Silber als Industriemetall die monetäre Bedeutung abschwächt und der Silberpreis deshalb weniger auf eine Zunahme durch Investoren reagiert, welche dieses Kaufargument hoch gewichten.
Dies ...
-
12.01.2021
Silber - Wo steht der Silberpreis Ende 2021?
Kitco Umfrage zur Silberprognose 2021 bei
Das Edelmetall-Informationsportal ,,Kitco.com‘‘ veröffentlichte jüngst die Ergebnisse seiner Umfrage zur Entwicklung der Silberpreise im Jahr 2021. Insgesamt 1.770 Personen nahmen an der Befragung teil.
Im Durchschnitt sehen die Privatanleger den Silberpreis demnach Ende des Jahres bei 38 USD je Unze. Ganze 226 Teilnehmer rechnen sogar mit einem Preis von 50 USD je ...
-
09.01.2021
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 09.01.2021
Die Edelmetallwoche vom 04.01.2021 – 08.01.2021
Gold
In der ersten Handelswoche des Jahres 2021 lief der Handel bei Gold, Silber, Platin und Palladium so, wie die letzte Woche des alten Jahres geendet hatte – sehr volatil!
Diese hohe Schwankungsintensität ist im Saldo der Wochenvergleiche nicht wirklich sichtbar, im Preischart wird sie allerdings deutlich.
Die starken Impulse an den anderen Segmenten des ...
-
08.01.2021
Gold, Silber, Platin und Palladium Eagles – Zahlen der US Mint für 2020
US-Mint meldet interessante Zahlen für Gold und Silber Eagle - Verkäufe
Die jüngst von der US Mint mitgeteilten Zahlen für die Verkäufe von Gold und Silber Eagles im abgelaufenen Jahr 2020 geben wieder einmal Anlass, über die Dynamik und Richtung der Entwicklung beider Edelmetalle nachzudenken. Denn die Verkäufe von Gold und Silber Eagles erreichten den höchsten Stand seit 4 Jahren.
Denn während die Zentralbanken immer mehr ...
-
07.01.2021
Xetra Gold: Rekordhohe Bestände im größten physisch unterlegten Gold-Wertpapier Europas
Xetra-Gold beendet 2020 mit einem Bestand von 216,9 Tonnen
Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold ist zum Jahresende 2020 auf 216,9 Tonnen angestiegen. Damit nahm der Bestand im Jahresverlauf um 13,7 Tonnen zu. Anfang Januar 2020 waren noch 203,2 Tonnen Gold im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere eingelagert. Xetra-Gold ist damit weiter das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in ...
-
06.01.2021
Corona und steigender Goldpreis drücken 2020 indische Goldimporte
Goldimporte Indiens sinken auf niedrigstes Niveau seit 2009
Eine wirkliche Überraschung ist es ja nicht, aber relevant ist es allemal. Indien, der weltweit zweitgrößte Goldkäufer nach China, hat im abgelaufenen Jahr so wenig importiert wie seit 2009 nicht mehr.
Ursachen dafür sind vor allem der Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie sowie die neuen Höchstkurse für Gold in indischen Rupien. Dies berichtet ...
-
02.01.2021
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 02.01.2021
Die Edelmetallwoche vom 28.12.2020 – 01.01.2021
Gold
In der verkürzten Handelswoche nach den Weihnachtstagen hatten die Edelmetalle weiter Rückenwind. Vor allem Platin und Palladium konnten deutlich zulegen. Dies geschah zwar unter von uns bereits avisierten niedrigen Umsätzen. Gleichzeitig war von steuerinduzierten Verkäufen wenig zu spüren.
Die Aktienmärkte tendierten erneut weiter freundlich. ...
-
27.12.2020
Dominik Lochmann von der ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG im Interview
Der Jahresrückblick Edelmetalle - Teil 2
Im zweiten Teil unseres "Jahresrückblick Edelmetalle" interviewen wir Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Rheinstetten (BW) und Schänis (nahe Zürich). Die ESG zählt zu den Marktführern im europäischen Edelmetallhandel und Herr Lochmann dürfte vielen als Erfinder der knickbaren ...
-
26.12.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 26.12.2020
Die Edelmetallwoche vom 21.12.2020 – 25.12.2020
Gold
In der verkürzten Handelswoche vor Weihnachten näherte sich auch der Handel mit Gold, Silber, Platin und Palladium mit großen Schritten seinem Jahresschlusskurs. Das ,,Window-Dressing‘‘ ist auf fast allen Märkten auch bei niedrigerer Teilnehmerzahl voll im Gange und führt zu einem größeren oder kleineren Kurs-Drift in Richtung ...
-
24.12.2020
Kai Baumgartner und Robert Eberlein von der Degussa Goldhandel GmbH im Interview
Der Jahresrückblick Edelmetalle - Teil 1
Die Degussa Goldhandel GmbH stand der NTG24 für ein kurzes Interview im Rahmen eines kleinen Jahresrückblicks und Ausblicks auf 2021 zur Verfügung.
NTG24.de: Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr gab es einen enormen Andrang auf Edelmetalle, während gleichzeitig logistische Probleme in den Lieferketten die Verfügbarkeit vieler Sorten ...
-
19.12.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 19.12.2020
Die Edelmetallwoche vom 14.12.2020 – 18.12.2020
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche konnten die Edelmetalle zum Teil deutlich zulegen. Zwar standen die Kryptowährungen wieder einmal im Zentrum der Aufmerksamkeit, was zu gewissen Umschichtungen von Kapital von Edelmetallen in Kryptowährungen geführt haben könnte.
Gleichwohl war die Berichtswoche für die Edelmetalle insgesamt positiv. Der US-Dollar ...
-
13.12.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 13.12.2020
Die Edelmetallwoche vom 06.12.2020 – 11.12.2020
Gold
In der letzten Woche befestigte sich der Goldpreis bei einem insgesamt sehr ruhigen Handelsgeschäft marginal um + 0,1 % und schloss den Freitagshandel bei 1839,30 USD/oz ab.
Der in der letzten Woche gegenüber dem ICE- Welt-Leitwährungskorb aus Euro (- 0,1 % auf 1,2117 EUR/USD), japanischem Yen, britischem Pfund, Canada-Dollar, Schweizer Franken und ...
-
06.12.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 06.12.2020
Die Edelmetallwoche vom 30.11.2020 – 04.12.2020
Gold
In der letzten Woche befestigte sich der Goldpreis um + 2,76 % und schloss den Freitagshandel knapp unter 1839 USD/oz ab, nachdem dieser am 30.11. im Tagestief mit einem Kurs von 1765 USD sogar einmal kurzzeitig die wichtige Unterstützungsmarke von 1800 USD unterschritten hatte, anschließend aber sofort wieder zu einer kräftigen Gegenbewegung ...
-
02.12.2020
Der Silberpreis im Fokus – was sagt der Chart?
Kriegt Silber die (Muster) Kurve?
Als am 21.09.2020 der Silberpreis mit mittelhohen Umsätzen einbrach, erhöhte sich bei einigen kurzfristig orientierten Spekulanten wohl der Blutdruck, vor allem bei jenen, welche gehebelt ,,long‘‘ waren, also auf einen Ausbruch nach oben gesetzt hatten.
Es kam aber anders, und seither konsolidiert Silber eine Kurs-Etage tiefer seine vorangegangenen deutlichen Kursgewinne ...
-
01.12.2020
Platin bricht langfristigen Abwärtstrend
Beginnt gerade der neue langfristige Aufwärtstrend für Platin?
Bei Platin tut sich etwas!!!
Chart 1 zeigt, dass das weiße Edelmetall heute seinen langfristigen Abwärtstrend überwunden hat. Den ersten Versuch dazu hatte es gestern schon getan, war aber noch gescheitert. Der Tag ist natürlich noch nicht vorüber, aber die Sterne stehen günstig.
Es wäre natürlich besser, wenn diese Preisbewegung von einem ...
-
28.11.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 28.11.2020
Die Edelmetallwoche vom 23.11.2020 – 27.11.2020
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche waren die Edelmetalle unterschiedlichen Einflussfaktoren ausgesetzt, die zu einer divergenten Entwicklung bei den monetären Edelmetallen Gold und Silber einerseits sowie bei den eher industriebezogenen Rohstoffen Platin und Palladium andererseits führte.
Anhaltende Hoffnungen auf wirkungsvolle Corona-Impfstoffe und eine wiederholte ...
-
26.11.2020
Wie sieht die kurzfristige Silberpreisprognose aus?
Wie entwickelt sich der Silberpreis?
Die kurzfristige Entwicklung des Silberpreises ist mit großen Fragezeichen versehen. Wie wir bereits mehrfach dargestellt haben, hat Silber in der vergangenen Woche seinen seit März 2020 bestehenden mittelfristigen Aufwärtstrend nach unten verlassen und nun Anfang dieser Woche auf intraday-Basis auch seinen flacheren Aufwärtstrend (rote Linie) getestet. Seither schrammt ...
-
24.11.2020
Silber vor neuer Korrektur?
Silber – der Blickwinkel entscheidet
Silber hat in den vergangenen Tagen zur relativen Schwäche geneigt. Fast, so scheint es, gab es eine ,,Sektor-Rotation‘‘ bei den Edelmetallen, denn Platin war zum gleichen Zeitpunkt außerordentlich stark gegenüber den anderen 3 Edelmetallen.
Im Zuge dieser relativen Schwäche ist der Silberpreis nun dabei, einen neuen Test seiner zentralen Unterstützung ...
-
23.11.2020
Russland plant Edelmetallkäufe durch Nationalen Reservefonds
Russland - Gold als staatliche Altersvorsorge?
Wie die Nachrichtenagentur Reuters kürzlich mitteilte, hat das russische Finanzministerium Anfang November einen Gesetzentwurf vorgestellt, nach dem Teile des Nationalen Vermögensfonds (National Wealth Fund – NWF) ein Kauf von Edelmetallen erlaubt werden soll.
Finanzminister Anton Siluanov hatte zuvor gesagt, dass er diesen Plan favorisiert, da er Gold langfristig als ...
-
21.11.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 21.11.2020
Die Edelmetallwoche vom 16.11.2020 – 20.11.2020
Gold
Nachdem die Weltbörsen in der vorangegangenen Handelswoche noch im ,,Risk-on-Modus‘‘ liefen, brachte diese Handelswoche die zu erwartende Konsolidierung und eine Seitwärtsbewegung mit einem etwas schwächeren Wochenschluss. Belebt von neuen konkreten Hoffnungen auf inzwischen mehrere wirkungsvollen Impfstoffe gegen das Corona-Virus einerseits und ...
-
20.11.2020
Platin mit interessanter relativer Stärke
Zur relativen Entwicklung von Gold, Silber, Platin und Palladium
Derzeit befinden sich die Edelmetalle insgesamt weiter im Konsolidierungsmodus. Denn es gilt immer noch, den starken Anstieg zu verdauen, der im untenstehenden Chart seit Mitte Juli 2020 sichtbar wird.
Danach hat vor allem Silber Konsolidierungsbedarf, während Gold durch eine niedrige Volatilität glänzt.
Der relativ kurze Zeitraum der Betrachtung ...
-
19.11.2020
Exporte und Importe der Schweiz für Gold und Silber im Oktober 2020
Schweizer Außenhandel mit Gold und Silber im Oktober 2020
Die Eidgenössische Zollverwaltung der Schweiz (EZV) gab kürzlich die neuesten Zahlen zum Außenhandel mit Gold, Silber und Münzen per Ende Oktober 2020 bekannt.
Danach betrugen die Importe der Schweiz der EZV zufolge im 10. Monat des Jahres 243,8 Tonnen Gold, Silber und Münzen im Wert von 6,25 Milliarden Schweizer Franken. Demgegenüber betrugen die Schweizer ...
-
18.11.2020
Neuer Zwischenbericht des ,,Silver Institute‘‘ zum Silbermarkt
Neue Analyse des Silver Institute und Metals Focus globalen Silbermarkt
Das ,,Silver Institute‘‘ hat gemeinsam mit ,,Metals Focus‘‘ am 17.11.2020 einen neuen Bericht zur aktuellen Marktsituation auf dem globalen Silbermarkt publiziert. ,,Interim Silver Market Review 2020" enthält historische Statistiken zu Angebot und Nachfrage von Silber sowie vorläufige Schätzungen für das Jahr 2020.
Dabei machten ...
-
18.11.2020
Dreht das Corona-Virus und die Green Economy den Platin-Trend?
World Platinum Investment Council Prognose-Update sieht höheres Platindefizit
Der World Platinum Investment Council (WPIC) hat heute die 25. Ausgabe seines ,,Platinum Quarterly‘‘ für das dritte Quartal 2020 veröffentlicht, der auch die erste Prognose für 2021 enthält.
Danach erwartet der WPIC für 2020 einen Rückgang des Platin-Angebots um 18 %, bei der Platin-Nachfrage allerdings nur einen Rückgang um 5 %. Im Ergebnis ...
-
14.11.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 14.11.2020
Die Edelmetallwoche vom 09.11.2020 – 13.11.2020
Gold
Immer konkretere Hoffnungen auf einen wirkungsvollen Impfstoff gegen das Corona-Virus brachte die Börsen weltweit in der abgelaufenen Handelswoche in den ,,Risk-on-Modus‘‘.
Ergebnis: Risikoreichere Anlagen wurden gekauft, ,,sichere Häfen‘‘ verkauft. Und auch wenn sich bei den US-Präsidentschaftswahlen die Waage weiter in Richtung ...
-
12.11.2020
Silver Eagle Verkäufe Anfang November außergewöhnlich stark
Verkäufe von Silver Eagles und Gold Eagles bleiben stark
Die US-Wahlen sind abgehalten, aber noch nicht vorbei. Welchen Einfluss dies für die USA als Ganzes hat, bleibt einstweilen offen. Was dies aber wohl auf individueller Basis für Auswirkungen hat, wird schon langsam deutlich. Von den Auswirkungen der immer noch unbeherrschten Corona-Pandemie ganz abgesehen.
Denn in der Woche der US-Präsidentschafts- und US-Kongresswahlen ...
-
12.11.2020
Gold-ETF’S weiter mit Zuflüssen im Oktober 2020
Gold-ETF’s seit 11 Monaten in Folge mit Nettozuflüssen
Goldgedeckte börsengehandelte Fonds und ähnliche Produkte erlebten im Oktober 2020 bereits den 11. Monat in Folge Nettomittelzuflüsse. Dies berichtet der ,,Global Mining Review‘‘.
Damit entspricht die Dauer der positiven Mittelzuflüsse dem bisherigen Rekord vom April 2006.
Danach flossen den Gold-ETF’s im Oktober 2020 Gelder im Umfang von 1,4 Mrd. ...
-
11.11.2020
Chinesische Autoabsätze schieben Palladium an
Palladium: Kleiner Markt, marginale Impulse und hohe Preiselastizität
Die Meldung ist eher unscheinbar. Für Oktober meldete der Verband der chinesischen Automobilhersteller solide Autoverkaufszahlen. Diese zeigen einen Absatz von 2,11 Mio. Fahrzeugen. Diese Zahl lag 9,3 % höher als im gleichen Vorjahrzeitraum.
Für den Zeitraum von Januar bis Oktober verbleibt zwar immer noch ein Rückgang von 10 %, was auf den Einbruch zu Jahresbeginn ...
-
10.11.2020
Goldminenproduktion sinkt auch im 3. Quartal 2020
Weltweite Goldminenproduktion leidet weiter unter Corona
Die weltweite Menge aus Minen geförderten Goldes sinkt weiter. In den ersten 9 Monaten 2020 wurden weltweit aus Minen 2.447 Tonnen Gold gefördert. Damit liegt die Goldminen-Produktion 5 % tiefer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies berichtet der World Gold Council (WGC) in seinen Ende Oktober erschienenen ,,Gold Demand Trends Q3 2020‘‘.
Im 3. Quartal 2020 ...
-
09.11.2020
Chinas Goldnachfrage dreht im 3. Quartal wieder nach oben
Starke Erholung der Goldnachfrage in China im 3. Quartal
Wie die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die China Gold Association (CGA) am 07.11.2020 berichtete, ist die Goldnachfrage Chinas im dritten Quartal 2020 wieder deutlich angestiegen.
Wesentliche Treiber dieses Anstiegs war danach eine Stabilisierung der inländischen Wirtschaft und eine starke Nachfrage durch Hochzeiten.
Insgesamt betrug die ...
-
07.11.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 07.11.2020
Die Edelmetallwoche vom 02.11.2020 – 06.11.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche stand ganz im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl, aber auch der Wahlen zum US-Kongress. Hinzu kam, wenn auch weniger beachtet, die Neuwahl vielfältiger öffentlicher Ämter in den US-Bundesstaaten.
Im Wochenverlauf wich die Unsicherheit über den Ausgang der Wahl der Erkenntnis, dass die ,,Doomsday-Szenarien‘‘ ...
-
05.11.2020
Wärmt sich Gold für die nächste Rally auf?
Gold mit Rebreak und Doppelboden – und nun?
Die Auszählung der Stimmen in der US-Präsidentschaftswahl ist noch nicht abgeschlossen, Joe Biden führt derzeit und Präsident Trump hat in mehreren Staaten wegen Intransparenz und weiteren Einreden die Gerichte angerufen. Dazu einzelne Demonstrationen für bzw. gegen die andere Seite.
Die Erleichterung der Märkte kann dies aber nicht verringern. Zu groß ...
-
31.10.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 31.10.2020
Die Edelmetallwoche vom 26.10.2020 – 30.10.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche war von zunehmenden Turbulenzen an den Kapitalmärkten gekennzeichnet. Die Edelmetalle wurden dabei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, wobei das Ausmaß deutlich variierte. Gleichwohl ging es überall abwärts.
Der US-Dollar wertete in der Berichtswoche gegen den Euro deutlich auf und schloss im Wochenvergleich gegen den ...
-
30.10.2020
Gold-Inhaberschuldverschreibungen nach 1 Jahr nicht steuerbar
BFH: Gold-IHS verbriefen Sachleistung und sind keine Kapitalforderung
Die Investoren in Deutschland, welche auf Goldanlage-Finanzprodukte bevorzugen, dürften Erleichterung verspüren. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) hat nun ein weiteres, physisch gedecktes Gold-Indexprodukt von der Abgeltungsteuer befreit.
Mit seinem Urteil vom 16.06.2020 (VIII R 7/17) setzt der BFH seine Rechtsprechung fort, nach der es sich bei der Veräußerung an der ...
-
29.10.2020
Gold: Zentralbanken verkaufen netto im 3. Quartal
Zentralbanken verkaufen erstmals seit 2010 wieder Gold
Die Zentralbanken haben zum ersten Mal seit 2010 im 3. Quartal 2020 wieder per saldo Gold verkauft.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Bezug auf den World Gold Council (WGC) berichtet, verkauften die Zentralbanken im 3. Quartal 2020 netto 12,1 Tonnen Gold. Im gleichen Vorjahreszeitraum hatten sie noch netto 141,9 Tonnen zugekauft.
Anzeige:
Die Verkäufe wurden von Usbekistan ...
-
29.10.2020
Zur Impuls-Sensitivität der Edelmetalle
Edelmetalle - Wer bekam gestern mehr auf die Mütze?
Das war schon ein Rutsch gestern, oder? Die kalte Angst eines immer konkreter werdenden zweiten Lockdowns zog ins wohlige Sentiment froher Wachstumserwartung.
Anzeige:
Neben den Aktienmärkten kamen auch die Rohstoffe mehr oder weniger unter die Räder, gefolgt von den diese Rohstoffe abbauenden Minenunternehmen. Dies erinnert auch daran, dass der Fremdkapitalhebel eben nach ...
-
27.10.2020
Sukhoi Logs ist weltgrößtes Goldvorkommen
Weltgrößte Goldlagerstätte wird in Sibirien erschlossen
Am 22.10.2020 gab Polyus, Russlands größtes Goldminenunternehmen, in einer Pressemitteilung ein Update für seine Lagerstätte Sukhoi Logs. Diese befindet sich weit abgelegen in der Nähe der Stadt Bodaybo, rund 350 km nordöstlich des Baikalsees.
Zwar war die Goldlagerstätte seit Jahrzehnten bekannt. Denn das Goldvorkommen wurde bereits 1961 entdeckt, aber ...
-
26.10.2020
Platin – woher könnten die Impulse kommen?
Treiben China und Japan mittelfristig die Platin-Nachfrage?
In diesem von außergewöhnlichen Schocks geprägten Jahr der Weltwirtschaft dürfte nach Angaben des Analysehauses GlobalData die Nachfrage nach Platin weltweit um 7,2 % sinken. Dies teilte am vergangenen Freitag das Nachrichtenportal ,,Mining Weekly‘‘ mit.
Wesentliche Schwächefaktoren liegen dabei in der Automobil-Industrie und der globalen ...
-
24.10.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 24.10.2020
Die Edelmetallwoche vom 19.10.2020 – 23.10.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche war von einem positiven Trend bei den Edelmetallen geprägt, auch wenn die Impulse unter ihnen ungleich verteilt war.
Der US-Dollar schwankte weiter, in dieser Woche notierte er wieder schwächer. Er gab gegen den Euro im Wochenvergleich 1,2 % ab und hellte damit auch das Sentiment für Gold, Silber & Co auf.
Die breiten ...
-
21.10.2020
Bricht Gold aus dem Konsolidierungskeil aus?
Neuer Aufwärtsimpuls bei Gold?
Erst gestern hatten wir in unserem Beitrag ,, Goldimpulse vom US-Dollar‘‘ auf die kurzfristig hohe negative Korrelation des Goldes zum US-Dollar hingewiesen.
Im Zuge des schwächeren US-Dollars ist der Goldpreis nun heute aus seinem gleichseitigen Konsolidierungskeil nach oben ausgebrochen.
Zwar war ein steilerer Keil, der auch einen steileren Abwärtstrend abbildet, ...
-
20.10.2020
Goldimpulse vom US-Dollar
Der Goldpreis und der US-Dollar
Wie weit bestimmt der US-Dollar den Goldpreis?
Und welche Impulse haben sich aus dieser ,,Beziehung‘‘ in den vergangenen Wochen für den Goldpreis ergeben?
Ein Blick auf die langfristige Entwicklung des in US-Dollar notierten Goldpreises und der Entwicklung des Wechselkurses des US-Dollars gegen den Euro zeigt, dass impulstechnisch besteht, dieser aber zur Erklärung ...
-
17.10.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 17.10.2020
Die Edelmetallwoche vom 12.10.2020 – 16.10.2020
Gold
Die Edelmetalle entwickelten sich in der abgelaufenen Handelswoche insgesamt unstetig, per saldo ging es leicht abwärts.
Der US-Dollar notierte, wie auch der Schweizer Franken, gegen den Euro wieder stärker. Der US-Dollar holte praktisch die gesamten Verluste der Vorwoche wieder auf.
Die breiten Aktienindizes notierten mehrheitlich schwächer. Die sich ...
-
16.10.2020
Silber ist bei Investoren immer beliebter
Starker Kapitalzufluss bei Silber-gedeckten Anlageprodukten
Börsengehandelte Silber-gedeckte Produkte (ETP’s) haben in den ersten neun Monaten 2020 einen massiven Anstieg gegenüber dem Vorjahr erlebt.
Nach Angaben des Silber-Institutes haben sich die Bestände der physischen Silber-ETP’s von Januar bis Ende September 2020 gegenüber der gleichen Vorjahresperiode fast verdreifacht!
Investoren kauften aber in diesem ...
-
14.10.2020
Silber profitiert vom grünen Solarenergie-Boom
Ausbau der Solarkraft generiert neuen Rückenwind für Silber
Silber ist gut positioniert, vom neuen ,,grünen Momentum‘‘ beim Ausbau der Solarenergie zu profitieren.
Und sogar Goldman Sachs sieht darin einen Grund, Silber nun wieder zu kaufen. Dies zumindest ist die Ansicht von Goldman Sachs – Analyst Mikhail Sprogis, den die Zeitschrift ,,Barrons‘‘ in seiner Onlineausgabe zitiert.
Seiner Meinung nach ist Silber ...
-
13.10.2020
Gold vor einem Re-Break nach unten?
Goldpreis kurzfristig mit mehrdeutigen Signalen
Der Goldpreis hat heute im Tagesverlauf seine zuletzt nach oben überwundene Abwärtstrendlinie
wieder nach unten durchstoßen. Gleichzeitig ist er zumindest auf Intraday-Basis auch wieder unter seine Unterstützungslinie, welche sich in der Abwärtsbewegung im August 2020 gebildet hatte, gefallen.
Damit sendet der Goldpreis ...
-
10.10.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 10.10.2020
Die Edelmetallwoche vom 05.10.2020 – 09.10.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche konnte nicht nur mit einem versöhnlichen Wochenausklang aufwarten, sondern generierte auch wichtige charttechnische Signale.
Dabei konnten Gold, Silber und Palladium ihre zwischenzeitlichen Wochenverluste, die vor allem am 06.10.2020 entstanden, mehr als aufholen.
Der US-Dollar notierte zwar schwächer und gab im Wochenvergleich ...
-
09.10.2020
Platin – wird das ein Doppelboden?
Kommt Platin wieder aus der Kuhle?
Platin-Investoren haben ja einen besseres Nervenkostüm als etwa solche in Gold. Denn was Erstere in den vergangenen Jahren an mentalem Stress an der Börse auszuhalten hatten, müssten Letztere nicht ,,überleben‘‘. Und nachdem zu Jahresanfang beim Corona-Ausverkauf auch noch die wichtige Unterstützung vom Oktober 2008 sogar auf Monatsbasis unterschritten ...
-
08.10.2020
Gold- und Silberimporte Indiens brechen im September ein
Deutlicher Rückgang indischer Edelmetall-Importe im September
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine Regierungsquelle berichtet, sind die Goldimporte Indiens im September im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. Danach betrugen die Goldimporte Indiens im September 2020 nur rund 11 Tonnen. Im September 2019 hatten diese noch 27 Tonnen betragen, was einem Rückgang von 50 % entspricht.
Dies wären damit ...
-
08.10.2020
Barrick Gold sieht Risiko einer Reserven-Verknappung bei Gold in Afrika
Barrick: Starker Rückgang der Lebensdauer von Goldminen - Reservekrise möglich
Der Vorstandschef von Barrick Gold (CA0679011084), Mark Bristow, sagte in dieser Woche, dass die Goldindustrie in Afrika weiter konsolidieren sollte, und warnte dabei vor einer Krise der Goldreserven‘‘, welche dem Goldsektor in Afrika droht.
Wie das Nachrichtenportal ,,Mining Weekly‘‘ berichtet, ist der Mangel an Erkundungs-Projekten dafür verantwortlich, dass ...
-
07.10.2020
Zentralbanken im August 2020 Nettoverkäufer von Gold
Stand der Goldreserven der Zentralbanken per Ende August 2020
Wie die in dieser Woche veröffentlichten Zahlen des World Gold Council (WGC) zeigen, haben die Zentralbanken im August 2020 mehr Gold verkauft als erworben.
Danach betrug die Nettoänderung 12,3 Tonnen Gold. Dies stellt den ersten Nettoverkauf von Gold durch die Zentralbanken seit rund eineinhalb Jahren dar.
Ungeachtet der Zahlen vom August erwartet der WGC für das Gesamtjahr ...
-
06.10.2020
Gold: Britisches Berufungsgericht entscheidet zugunsten Maduros
UK: Berufungsgericht überstimmt Vorinstanz bei Gold-Klage Venezuelas
Das Gold könnte der umstrittene Präsident Venezuelas, Nikolas Maduro, gut gebrauchen. 17 Tonnen Gold im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar lagern bei der Bank von England. Wer allerdings der rechtmäßige Verfügungsberechtigte ist, darüber gegen die Ansichten weltweit auseinander.
Die Bank von England sieht in Maduro nicht den rechtmäßigen ...
-
05.10.2020
LBMA berichtet erstmals über Gold- und Silber-Tracking
LBMA veröffentlicht ersten Bericht über verantwortungsvolles Sourcing
Die London Bullion Market Association (LBMA) hat ihren ersten ,,Responsible Sourcing Report‘‘ veröffentlicht.
Darin setzt sie Maßstäbe für zukünftige Trendanalysen und gibt Einblicke in die Bezugsquellen für Gold und Silber sowie die Arbeit der Raffinerien.
Wie LBMA-Chef Paul Fisher anmerkte, hat die Organisation damit einen Bericht ...
-
05.10.2020
Äthiopiens Kampf gegen Goldschmuggel zeigt erste Erfolge
Äthiopien steigert Goldexport nach hartem Vorgehen gegen Goldschmuggler
Die Goldexporte Äthiopiens haben sich in den vergangenen Monaten spürbar erhöht, nachdem die Zentralbank des Landes höhere Preise für das gelbe Metall angeboten hat. Mit diesem Schritt soll der Goldschmuggel eingedämmt werden, berichtet das Nachrichtenportal ,,Mining Weekly‘‘. Im Ergebnis hofft das Land auf einen Anstieg der Investitionen in den ...
-
03.10.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 03.10.2020
Die Edelmetallwoche vom 28.09.2020 – 02.10.2020
Gold
Nach dem Ausverkauf bei den Edelmetallen in der Vorwoche konnten diese in dieser Woche einen Teil der Verluste wieder aufholen.
Die kurzfristige charttechnische Situation bleibt allerdings weiterhin fragil, auch wenn der US-Dollar im Wochenvergleich wieder 0,74 % gegen den Euro abgab und die Edelmetalle dadurch währungsseitig leichten Rückenwind hatten. ...
-
02.10.2020
CME: Anstieg der Silber-Margins per 02.10.2020
Silberfutures: Marginanforderungen steigen weiter
Bereits mehrfach hat die CME Group, die Betreiberin der COMEX, die Margin-Anforderungen auf Silberkontrakte in diesem Jahr angehoben. Zuletzt waren sie mit Wirkung vom 12.08.2020 erhöht worden.
Gestern nun gab der Börsenbetreiber eine erneute Anhebung der Margin-Anforderungen für Silber-Futures bekannt.
Danach steigt die ,,Initial Margin‘‘ für COMEX ...
-
30.09.2020
Platinförderung im Süden Afrikas sinkt 2020
Corona drückt auf den Platinmarkt
Wie ,,The Southern Times‘‘, ein Nachrichtenportal für das südliche Afrika, zuletzt mitteilte, wird aufgrund der Corona-Pandemie für das Jahr 2020 mit einem Rückgang der Platinproduktion im Süden Afrikas gerechnet.
Danach erwartet das World Platinum Investment Council (WPIC) einen Rückgang der Platinförderung aufgrund des Coronavirus und der ...
-
28.09.2020
Erhält Platin einen neuen Diesel-Impuls?
WPIC sieht erhöhte Platinnachfrage durch Dieselfahrzeuge
Wie das Nachrichtenportal ,,Mining Weekly‘‘ in der vergangenen Woche berichtet, sieht der World Platinum Investment Council (WPIC) Chancen für einen neuen Nachfrageimpuls für Platin durch die Dieselfahrzeug-Nachfrage.
Dabei erwartet der WPIC eine Wiederbelebung der Nachfrage nach Dieselfahrzeugen vor allem in der Europäischen Union.
Denn im Januar 2021 wird ...
-
26.09.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 26.09.2020
Die Edelmetallwoche vom 21.09.2020 – 25.09.2020
Gold
Mit der in der Vorwoche beschriebenen ,,Ruhe vor dem Sturm‘‘ war es am Montag dieser Woche erst einmal vorbei. Ein breites ,,Risk off‘‘ zog sich durch die Märkte. So gaben die Aktienmärkte breit nach und der US-Dollar erstarkte deutlich gegen den Euro.
Bei den Edelmetallen ging es in der abgelaufenen Handelswoche ebenfalls Stoppkurse, ...
-
25.09.2020
Rhodium-Rally verliert nur wenig Schwung
Das teuerste Edelmetall hat weiter Aufwärtsdruck
In diesem Monat erreichte Rhodium einen neuen Rekordpreis von 14.500 US-Dollar je Feinunze. Den Rhodium-Preistrend zeigt das unten abgebildete Rhodium-ETC.
Die stürmische Entwicklung resultiert dabei vor allem aus der knappen Angebotslage. Das geografische ,,Klumpenrisiko‘‘ kommt hinzu.
Denn die 5 größten Rhodium-Produzenten stammen ...
-
24.09.2020
Silber nach dem charttechnischen Vulkanausbruch
Silber und die Charttechnik
Silber bekam in dieser Woche ordentlich auf die Mütze.
So what!
Silber ist aber in der von uns mehrfach angekündigten und deshalb erwarteten Konsolidierung auch noch etwas anderes: Ein prima Beispiel für die Relevanz der Charttechnik.
Dies zeigt ein Blick auf den 4-Stunden-Chart des Anstiegs und der momentan laufenden Korrektur.
Chart 1 zeigt ...
-
23.09.2020
Gold nähert sich dem charttechnischen Auffangnetz
Gold – was sagt der Chart?
Die aktuell laufende Abwärtsbewegung der Edelmetalle sehen jene Investoren, welche Einstandskurse unterhalb von rund 1.400 Dollar haben, mit großer Gelassenheit. Denn erstens nutzen sie für langfristige Strategien vor allem langfristige Indikatoren. Und diese zeigen bislang kaum ein bedrohliches Szenario an.
Und zweitens haben sich die fundamentalen Gründe, warum Gold ...
-
19.09.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 19.09.2020
Die Edelmetallwoche vom 14.09.2020 – 18.09.2020
Gold
Ist es die Ruhe vor dem Sturm? Dieses Eindrucks kann man sich beim Blick auf die Edelmetalle in der abgelaufenen Handelswoche nicht erwehren. Denn während die Aktienmärkte tendenziell leichter ins Wochenende gingen, konnten die Edelmetalle nur wenig davon profitieren.
Der US-Dollar blieb auch in dieser Woche faktisch unverändert gegen den Euro, ...
-
12.09.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 12.09.2020
Die Edelmetallwoche vom 07.09.2020 – 11.09.2020
Gold
Wie bereits in der Vorwoche tendierten die Edelmetalle in dieser Handelswoche wieder uneinheitlich. Dies hatte zum Teil charttechnische Gründe, zum anderen dürfte dies auch zufallsbedingt gewesen sein.
An den Aktienmärkten ging es per saldo in den USA wieder abwärts, während der DAX im Berichtszeitraum nach oben tendierte, weil ein Teil der Verluste ...
-
11.09.2020
Gold-ETF’s im August mit neuntem Nettozufluss in Folge
ETF’s seit 9 Monaten mit Nettozuflüssen
Goldgedeckte börsennotierte Fonds (ETF’s) und ähnliche Produkte haben im August 2020 im neunten Monat in Folge einen Nettozufluss an Geldern verbucht. Dies teilte der World Gold Council (WGC) mit.
Parallel zu den neuen Höchstkursen des Goldpreises flossen den goldgedeckten ETF’s im August 2020 2,1 Mrd. US-Dollar zu, wofür diese 39 Tonnen Gold kauften. Gegen ...
-
10.09.2020
Thailand will Aufwertungsdruck auf den Bath verringern
Neue Goldhandelsregeln in Thailand sollen Bath-Aufwertung bremsen
Die Zentralbank Thailands will in Kürze den Handel von Gold in US-Dollar erlauben. Dies teilte die Nachrichtenagentur Reuters mit.
Der Handel von Gold in US-Dollar sei aber nicht verpflichtend, sagte ein Mitarbeiter der Notenbank am Donnerstag. Mit dieser Entscheidung will Thailand den Einfluss von Edelmetallen auf den chronisch starken thailändischen Bath verringern.
Dieser ...
-
09.09.2020
Neue Prognose sieht Platinmarkt mit Angebotsdefizit für 2020
WPIC mit zuversichtlicher Prognose zum Platinmarkt
Gestern veröffentlichte der World Platinum Investment Council (WPIC) in London seine neueste Prognose zum weltweiten Platinmarkt.
In einem Rückblick auf das 2. Quartal 2020 stellte der WPIC fest, dass die COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft zwar in beispiellosem Ausmaß beeinträchtigte, sich jedoch die Investitionsnachfrage nach Platin im 2. Quartal 2020 verstärkte, ...
-
08.09.2020
Das Gold Burkina Fasos im Zielradar der Jihadisten
Gotteskrieger erbeuten 140 Mio. USD in den Goldminen Burkina Fasos
Wie die staatliche ägyptische ,,Ahramonline‘‘, das Online-Portal der 1875 gegründeten und damit ältesten Nachrichtenagentur der arabischen Welt, am Wochenende berichtet, haben Jihadisten in den Goldminen Burkina Fasos seit dem Jahr 2016 Gold im Wert von rund 140 Mio. US-Dollar geraubt. Sie bezieht sich dabei auf einen Report der Regierung Burkina Fasos.
Die ...
-
07.09.2020
Weltgrößter Vermögensverwalter empfiehlt bis zu 10 % Gold
Gold mit 10 % der Gesamtanlagen gewichten?
Gold ist derzeit einer der größten Bullen-Märkte des Jahres 2020. Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und zieht immer mehr auch die Aufmerksamkeit von institutionellen Investoren auf sich.
Und auch wenn sich das Tempo des Anstiegs etwas verlangsamt hat, so bleibt die Ausgangslage weiterhin vielversprechend.
Neben dem Stammtisch-Mainstream stehen allerdings ...
-
05.09.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 05.09.2020
Die Edelmetallwoche vom 31.08.2020 – 04.09.2020
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche war die Gesamttendenz bei den Edelmetallen eher schwächer, wenngleich auch in geringerem Maße als an den großen Aktienmärkten.
An den US-Aktienmärkten drehte die Stimmung am Donnerstag nach den starken Anstiegen der Vorwochen plötzlich in Richtung Gewinnmitnahme.
Der US-Dollar holte im Zuge dessen einen ...
-
02.09.2020
Silber vor dynamischem Verkaufssignal?
Charttechnische Risiken steigen kurzfristig bei Silber
Wir hatten bereits vor einigen Tagen darauf hingewiesen, dass sich beim Silberpreis die Korrektur hinzieht. Angesichts der vorherigen enormen Gewinne fragt sich, wie stark der innere Aufwärtsdruck eigentlich ist, wenn er sogar nach einem so starken und schnellen Anstieg keine Korrektur von mindestens 50 % der vorangegangenen Gewinne generiert.
Neben den statischen ...
-
02.09.2020
Russland und Simbabwe spannen bei Platin zusammen
Simbabwe mit russischer Unterstützung bei der Platinförderung
Der strategische Kampf um Rohstoffquellen und Absatzmärkte gewinnt im Edelmetallsektor eine besondere Bedeutung. Dies zeigt auch die neueste Entwicklungsoffensive im Platinsektor.
Umfangreichen Platinbergbau gibt es nur im südafrikanischen Bushveld-Komplex, ferner am Great Dyke in Simbabwe und im Stillwater-Komplex in Montana in den USA. Die größten russischen ...
-
01.09.2020
Gold-Silber-Ratio vor der nächsten Schwelle
Drückt Silber das GSR in Richtung 50?
Der sehr schnelle und sehr starke Anstieg von Silber, nicht nur relativ gegenüber Gold, sondern auch absolut, hat die meisten Marktteilnehmer überrascht. Anders lassen sich die meisten Marktindikatoren eigentlich nicht interpretieren.
Nachdem es im Liquidationsschock der Corona-Krise im Februar und März in ein ,,schwarzes Chartloch‘‘ gefallen und das ...
-
31.08.2020
Gold - barbarisches Relikt und Public Enemy #1
Goldene Rente für Ohio’s Polizei?
Man liest zwar weltweit überall über den steigenden Goldpreis. Dies ist angesichts der Tatsache, dass dieser nun in so ziemlich jeder großen Währung ein neues Allzeithoch erreicht hat, auch keine wirkliche Überraschung.
Der Leidensdruck institutioneller Investoren
Eine Überraschung ist es schon eher, wie gering institutionelle Investoren ...
-
29.08.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 29.08.2020
Die Edelmetallwoche vom 24.08.2020 - 28.08.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche zeigte diesmal bei den Edelmetallen eine eher uneinheitliche Tendenz, welche aber mit einem versöhnlichen Wochenausklang schloss.
Grund war die Reaktion der Märkte auf die Ankündigungen der US-Notenbank zu ihrer Zinspolitik. In Zukunft wird die Notenbank in Bezug auf das Inflationsziel von 2 % flexibler werden, was zunächst ...
-
26.08.2020
Erhöht die indische Zentralbank ihre Goldreserven?
Tauscht Indien US-Staatsanleihen verstärkt gegen Gold?
Wie der indische Fernsehsender ET Now berichtet, zieht die indische Zentralbank eine Erhöhung ihrer Goldreserven in Betracht.
Danach soll auf einem Meeting des Zentralbankrates der indischen Notenbank der Vorschlag gemacht worden sein, den Anteil der Goldbestände an den Gold- und Devisenbeständen Indiens von aktuell 6,5 % auf knapp 10 % anzuheben. Parallel dazu soll der ...
-
26.08.2020
Silber – it’s technical show time!
Wie entscheidet sich Silber?
Wie in den vergangenen Wochen bereits mehrfach beschrieben, wechseln sich an den Börsen Phasen hoher und niedriger Ereignisdichte ab. Insbesondere nach Phasen starker Kursgewinne oder Kursverluste muss sich der charttechnische Nebel erst einmal wieder verziehen, und das kann Zeit brauchen. Besondere interessant ist dabei, wenn sich, nachdem sich der Rauch der (Kurs-)-Explosion oder ...
-
25.08.2020
Goldnachfrage in Indien und China weiter gedämpft
Abschläge auf Gold in Indien auf 6-Wochen-Hoch
In Indien haben die Abschläge auf physische Goldkäufe ein neues Sechswochen-Hoch erreicht. Dies teilte das Nachrichten-Portal ,,Business Recorder‘‘ mit.
Danach boten in Bombay Goldhändler physisches Gold mit den größten Abschlägen seit Anfang Juli 2020 an, da potenzielle Goldkäufer sich weiterhin zurückhielten.
Gleichzeitig floss ...
-
22.08.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 22.08.2020
Die Edelmetallwoche vom 17.08.2020 - 21.08.2020
Gold
In der vergangenen Handelswoche zeigte sich bei den Edelmetallen eine relativ seltene Divergenz, während sich insgesamt die Konsolidierung weiter fortsetzte.
Der US-Dollar legte gegen den Euro im Wochenvergleich 0,73 % zu, was jedoch die höhere Volatilität nicht sichtbar macht. Denn nach der Veröffentlichung der FED-Protokolle kam es zur Wochenmitte ...
-
21.08.2020
Scotiabank muss wegen Goldmarkt-Manipulation hohe Strafe zahlen
Goldmarkt-Manipulation: Ross und Reiter
Unter Bezug auf das US-Justizministerium und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in dieser Woche mit, dass die Scotiabank (Bank of Nova Scotia), die drittgrößte kanadische Geschäftsbank, in Zusammenhang mit Vorwürfen, den Edelmetallmarkt manipuliert zu haben, eine Vergleichsvereinbarungen unterzeichnet hat.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Scotiabank ...
-
21.08.2020
Kommt die richtige Korrektur bei Gold erst noch?
Doppeltop bei Gold?
Beim Blick auf den aktuellen Chart des Goldpreises stellt sich dem Betrachter die Frage, ob der Abwärtsschub, den der Goldpreis am 11.08.2020 erlebte, schon den Tiefpunkt der Korrekturbewegung gesetzt hat.
Wenn ja, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen sehr wahrscheinlich ein Kursverlauf bilden, der von abnehmender Volatilität gekennzeichnet ist und ein Umkehrmuster nach ...
-
20.08.2020
Wie weit könnte eine Silberkorrektur gehen?
Wie geht es mit Silber weiter?
Nachdem der Silberpreis mit seinem Durchmarsch durch die magische Chartmarke von 21,13 Dollar am 21.07.2020 die allermeisten Analysten vollkommen überrumpelte, haben sich die kurzfristigen Gewinne weiter vergrößert. In der bisherigen Spitze der Aufwärtsbewegung erreichte der Silberpreis am 07.08.2020 einen Höchstkurs von 29,86 Dollar.
Von seinem Ausverkaufstief ...
-
20.08.2020
Der Edelmetall-Außenhandel der Schweiz im Juli 2020
Woher kommt und wohin geht das Schweizer Gold?
Wird aus der Trendunterbrechung eine Trendumkehr? Ein Blick auf die neuesten Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung der Schweiz (EZV) verdichtet diese Vermutung für die Goldnachfrage der USA.
Die EZV gab nun die neuesten Zahlen für den Außenhandel mit Gold, Silber und Münzen im Juli 2020 bekannt. Danach machten die Gesamtausfuhren der Edelmetalle 248,38 Tonnen ...
-
19.08.2020
Anhaltende Divergenz bei Gold in China
Weiter Abschläge beim Goldkauf in China
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sind die Abschläge beim Goldkauf in China zuletzt auf ein Rekordhoch gestiegen.
Die Discounts für physisches Gold erreichten dabei ein neues Hoch gegenüber dem Spot-Preis von Gold. Dabei lastet die Corona-Pandemie weiterhin auf der Konsumentennachfrage. Und selbst in Indien schafft es zuletzt selbst ein Preisrückgang des ...
-
15.08.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 15.08.2020
Die Edelmetallwoche vom 010.08.2020 - 14.08.2020
Gold
In der vergangenen Handelswoche zeigte sich auch bei den Edelmetallen, dass auch diese charttechnisch einmal ausatmen müssen. Vor dem Hintergrund der extrem dynamischen Vorwochen ist dies gleichwohl eine gute Voraussetzung für mittelfristig weiter steigende Kurse.
Der US-Dollar bewegte sich auch in dieser Woche nur wenig und schloss um 0,49 % schwächer ...
-
14.08.2020
Südafrikas Minenausstoß auch im Juni deutlich schwächer
Südafrikas Förderung von Bodenschätzen sinkt auch im Juni stark
Alles ist relativ! Dies zeigt sich auch bei einem Blick auf die neuesten Zahlen, die das südafrikanische Amt für Statistik für die inländischen Bergbauaktivitäten herausgab. Die administrativen Beschränkungen für den Bergbau und seine Logistikketten lasteten dabei weiter auf der Produktion.
Danach ging die Goldproduktion Südafrikas im Juni 2020 um ...
-
14.08.2020
Wer scheint heller - Gold oder Silber?
Gold-Silber-Ratio mit enormem Swing
Würde man nur den aktuellen Wert des Verhältnisses von Gold zu Silber (GSR) nehmen, welches aktuell bei gut 73 liegt, könnte man einen langfristigen Blick auf seine Entwicklung werfen und feststellen, dass dieses bereits in der Finanzkrise und im Durchschnitt auch danach auf diesem Niveau liegt. Ein seit Aufhebung der Goldbindung des US-Dollars 1971 berechneter Durchschnitt ...
-
13.08.2020
Südafrika versucht den Spagat beim Black Empowerment
Neuer Realismus am Kap?
Das südafrikanische Minen-Ministerium hat nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters den Einspruch gegen ein bedeutendes Gerichtsurteil zum Eigentumsanteil ,,schwarzer Aktionäre‘‘ zurückgezogen.
Das Urteil hatte entschieden, dass südafrikanische Minenunternehmen nicht in alle Ewigkeit mindestens 26 % ,,schwarze Eigentümer‘‘ haben ...
-
13.08.2020
Angebotsdefizit bei Palladium dürfte 2020 verschwinden
Nornickel mit neuer Prognose zum Palladiummarkt
Der weltgrößte Palladium- und Nickelproduzent, Norilsk Nickel (Nornickel), hat eine neue Prognose für den weltweiten Palladiummarkt vorgelegt. Dies berichtet das Nachrichtenportal ,,Mining Weekly‘‘.
Danach erwartet Nornickel in diesem Jahr einen ausgeglichenen Palladiummarkt. Ursache sei eine unerwartete Kontraktion der Endverbrauchernachfrage, da ...
-
12.08.2020
CME: Anstieg der Silber-Margins um 15 % per 12.08.2020
Silberfutures: Marginanforderungen steigen schon wieder
Nachdem die CME Group, die Betreiberin der COMEX, bereits Ende Juli die Margin-Anforderungen auf Silberkontrakte zweimal angehoben hatte, stiegen diese in der letzten Woche erneut von 10.000 US-Dollar auf 11.500 US-Dollar je Kontrakt.
Gestern nun gab der Börsenbetreiber eine erneute Anhebung der Margin-Anforderungen für Silber-Futures bekannt.
Danach steigt die ,,Initial ...
-
11.08.2020
Atmet Gold auch mal aus?
Kommt die Korrektur bei Gold?
Nach der rasanten Aufwärtsbewegung, die Gold in den letzten Wochen hingelegt hat, stellt sich unweigerlich die Frage, wann der Bruch des Allzeithochs und der nachfolgende Anstieg um mehr als 150 Dollar konsolidiert wird.
Dies ist deshalb interessant, weil die hohe Stärke des Ausbruchssignals nahelegt, dass in der Aufwärtsbewegung von Gold sehr viel Dampf steckt, der nicht ...
-
10.08.2020
Hongkong: Chinas Sicherheitsgesetz vertreibt Goldinvestoren
Wackelt in Hongkong mit dem Rechtssystem auch das Goldlager?
Goldinvestoren beginnen nach Informationen des Nachrichtenportals Bitcoin.com damit, ihre Goldbestände aus Hongkong abzuziehen.
Grund dafür sei das neue chinesische Sicherheitsgesetz für Hongkong.
Nach Angaben des Informationsportals seien seit Beginn der Proteste gegen das Vorgehen Chinas und das zuletzt beschlossene Sicherheitsgesetz bereits 10 % der Goldbestände ...
-
08.08.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 08.08.2020
Die Edelmetallwoche vom 03.08.2020 - 07.08.2020
Gold
Nachdem in der vergangenen Handelswoche die entscheidenden charttechnischen Ausbrüche bei Gold und Silber gelangen, liefen in der abgelaufenen Handelswoche alle vier Edelmetalle wieder nach oben, wobei auch diesmal Silber voranging.
Der US-Dollar war allerdings kaum die Ursache, denn dieser bewegte sich per saldo nicht.
Die Aktienmärkte gingen insgesamt weiter nach ...
-
07.08.2020
Knackt Platin den langfristigen Abwärtstrend?
Steht Platins Leidensweg vor dem Ende?
Es war schon eine richtige Achterbahnfahrt, die der Platinpreis in den letzten Jahren hingelegt hat. Und als man 2019 hoffte, dass sich kurz über dem Zyklustief vom Oktober 2008 ein wenn auch fragiler Boden gebildet hatte, kam Corona und zerschoss diesen Boden (s. linkes gelbes Rechteck in Chart 1).
Wie aber auch Silber, welches sich wie in einem ,,Slingshot‘‘ Szenario ...
-
07.08.2020
CME Group hebt Silber-Margins erneut an
CME: Anstieg der Silber-Margins um 15 % per 07.08.2020
Die CME Group, die Betreiberin der COMEX, der Rohstoffbörse für Edelmetalle, Kupfer und Aluminium, hat am 06.08.2020 in einer diesbezüglichen Mitteilung bekannt gegeben, dass sie die Margin-Anforderungen auf Silberkontrakte erneut anhebt.
Bei den COMEX 5000-Silver-Futures wurde mit Wirkung zum Handelsschluss am Freitag dem 07.08.2020 die ,,Maintenance Margin" um 15 ...
-
06.08.2020
Silber und der Widerstand – war da was?
Auch Herr Fibonacci hält Silber kaum auf
In unserem letzten Beitrag zur Preisentwicklung von Silber hatten wir die Bedeutung der 38,2 %-Fibonacci-Marke näher beleuchtet und daraus eine Hypothese für die weitere Entwicklung abgeleitet. Fazit daraus: Die Art und Weise, wie Silber durch die zentrale Widerstandszone um 21,13 Dollar hindurchlief und genau an seinem 38,2 %-Fibonacci-Retracement halt machte, lässt Vermutungen ...
-
03.08.2020
Gold - nothing is better than the real thing
Investoren präferieren physisches Gold gegenüber Papiergold
Ein Blick auf die Entwicklung des Goldpreises in US-Dollar und Euro zeigt, dass der Goldpreis in Euro auch in dieser Woche ein neues Allzeithoch markierte. Und in US-Dollar gerechnet dürfte die runde Marke von 2.000 Dollar auch in nächster Zukunft fallen.
Stärkster Treiber des Goldpreises ist derzeit die enorme Investment-Nachfrage. Das spekulative ...
-
01.08.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 01.08.2020
Die Edelmetallwoche vom 27.07.2020 - 31.07.2020
Gold
Auch diese Handelswoche war bei den Edelmetallen wieder von mehreren wichtigen Ereignissen geprägt. Auffällig war aber diesmal die Divergenz von Gold und Silber gegenüber Platin und Palladium. Während Erstere noch einmal einen regelrechten Schub erlebten, ging es mit Letzteren erst einmal wieder in eine Korrekturphase.
Einer der Gründe, dass es Platin und ...
-
31.07.2020
Wie sieht der Boden bei Platin aus?
Platin – kommt das finale Break?
Platin hat in den letzten Wochen zwar seine charttechnische Lage wieder verbessern, allerdings anders als Silber bisher keinen neuen Aufwärtstrend initiieren können.
Wenn man die charttechnische Lage für Platin jenseits von Momentum-Indikatoren betrachtet, sticht vor allem das Mini-Erdbeben bei statischen Indikatoren heraus. Dies war im März 2020 das Unterschreiten ...
-
30.07.2020
Gold – Nachfragetrends im 1. Halbjahr 2020
WGC mit Trends bei der Goldnachfrage im 1. Halbjahr
Der World Gold Council (WGC) informierte heute über die neuesten Trends bei der weltweiten Goldnachfrage.
Danach zeigte sich im 1. Halbjahr 2020 eine starke Zunahme von Geldern in Gold-ETF’s, aber auch ein Nachfrageschock durch die Corona-Pandemie.
Die gesamte Goldnachfrage ging um 6 % auf 2.076 Tonnen gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 zurück.
Innerhalb der einzelnen ...
-
30.07.2020
Silber – wie geht es nun weiter?
Silber unter der fraktalen Lupe
Silber hat mit seinem extrem starken und schnellen Anstieg viele überrascht – auch viele Chartanalysten. Wie hoch der Silberpreis auch immer gehen kann, dass er so schnell steigt, lässt tief in die strukturellen Potenziale des weißen Metalls blicken.
Dieser Blick ist vor allem für jene nötig, die den mehrjährigen Leidensweg hinter sich haben, den der ...
-
29.07.2020
Gold als reale ,,Devisen‘‘-Reserve
Goldreserven der Notenbanken – Juni 2020
Gold spielt eine bedeutende Rolle beim Management der Devisenreserven der Zentralbanken. Aus diesem Grund sind die Notenbanken ein signifikanter Marktteilnehmer im Markt für physisches Gold. Der World Gold Council (WGC) errechnet aus der IFS Statistik des Internationalen Währungsfonds (IWF) die Bestände und Bestandsveränderungen von Gold für die meisten Staaten per ...
-
29.07.2020
Bullionproduktion der US Mint leidet unter Corona
Weiter Stress in der Lieferkette für Gold- und Silber-Bullion
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg hat die US-amerikanische Münzprägestätte den die Höhe der Münzausgabe von Gold- und Silbermünzen an autorisierte Vertriebshändler verringert.
Die Corona-Pandemie hat zu Produktionseinschränkungen geführt, wie aus einem Dokument der US Mint hervorgeht, welches Bloomberg vorlag. Die autorisierten ...
-
28.07.2020
Gold – wann kommt die Konsolidierung?
Gold: Ist es zu stark, bist Du, Fiatwährung, zu schwach!
Ein Blick auf den langfristigen Kursverlauf des Goldpreises gegen den US-Dollar ab 1975, also kurz nach der Aufhebung der Goldbindung des US-Dollars im Verhältnis 35 Dollar für 1 Unze Gold 1971 zeigt, dass sich lange Phasen von Konsolidierungen mit ebenfalls langen, wenn insgesamt auch kürzeren Phasen eines nachhaltigen Anstieges ablösen.
Nachhaltig deshalb, da das ...
-
27.07.2020
Xetra-Gold und EUWAX-Gold in Kürze wohl nicht mehr steuerfrei
Physische Edelmetallfonds sollen steuerlich wie Zertifikaten behandelt werden
Vor einigen Tagen hat das Bundesfinanzministerium den Referentenentwurf des Jahressteuergesetzes 2020 veröffentlicht. Mit dem Jahressteuergesetz 2020 soll dem ,,fachlich notwendigen Gesetzgebungsbedarf entsprochen werden‘‘, schreibt das Bundesfinanzministerium. Dazu gehören zum Beispiel die Umsetzung von EU-Richtlinien und -Verordnungen, aber auch Klarstellungen und ...
-
27.07.2020
CME Group hebt Silber-Margins an
Anstieg der Silber-Margins um 12,5 % per 24.07.2020
Die Betreiberin der COMEX, der Rohstoffbörse für Edelmetalle, Kupfer und Aluminium, hat am 23.07.2020 in einer diesbezüglichen Mitteilung bekannt gegeben, dass sie die Margin-Anforderungen auf Silberkontrakte anhebt.
Bei den COMEX 5000-Silver-Futures wurde mit Wirkung zum Handelsschluss am Freitag dem 24.07.2020 die ,,Maintenance Margin" um 12,5% erhöht. Damit ...
-
27.07.2020
Der Goldpreis steigt auf neuen Höchstkurs
Neues Allzeithoch bei Gold
Das es passiert, war nur eine Frage der Zeit. Aber das der Goldpreis zumindest auf absoluter Perspektive seine doch einigermaßen massiven letzten Widerstände einfach wie ein warmes Messer durch die Butter überwindet, ist erstaunlich und verweist auf die Faktorstärke der zugrundeliegenden Einflüsse.
Dies bedeutet aber auch, dass Gold noch viel Treibstoff für ...
-
25.07.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 25.07.2020
Die Edelmetallwoche vom 20.07.2020 - 24.07.2020
Gold
In der vergangenen Woche betonten wir: Die Spannung steigt am Edelmetallmarkt!
Und nun hat sich diese Spannung in zum Teil deutlich höheren Preisen für alle 4 Edelmetalle entladen.
Die steigenden Risiken einer zweiten Corona-Infektionswelle, die Einigung der EU-Regierungen auf einen Wiederaufbaufonds und den kommenden EU-Haushalt sowie das absehbare weitere Lockern ...
-
24.07.2020
Edelmetalle mit rotierender Stärke
Gold, Silber & Co. im Fokus
Edelmetalle rücken langsam, aber sicher weiter in Richtung des Platzes der Investoren, auf dem diese in über 90 % der Weltgeschichte saßen.
Die lange Geschichte der Entmonetarisierung als politische Abwehrreaktion auf geforderte Geldwertstabilität und jene der Geschichte von Gold und Silber als effektive Grenze der Geldschöpfung bei Begehrlichkeiten in den meist ...
-
22.07.2020
Silber: Boom like that!
Silberpreis nimmt zentrale charttechnische Hürde
Nun ist es also passiert! Nach jahrelangem Lavieren und der Ambivalenz der Interpretationen, welche zu den entstandenen Chartmustern passen, hat der Silberpreis einen entscheidenden, weil richtungsweisenden Schritt nach oben gemacht.
Als am ganz frühen Dienstagmorgen klar wurde, dass die EU das Verschuldungsverbot endgültig über Bord wirft, eigene ...
-
21.07.2020
Goldimporte und -exporte der Schweiz im Juni
Schweizer Gold- und Silberexporte – die USA ganz vorn
Wie das Nachrichtenportal Goldseiten.de heute mitteilte, hat die Eidgenössische Zollverwaltung der Schweiz (EZV) vor Kurzem die neuen Zahlen zum Außenhandel mit Gold, Silber und Münzen im Juni 2020 bekannt gegeben.
Danach wurden aus der Schweiz Edelmetalle mit einem Gewicht von 264,18 Tonnen und einem Wert von insgesamt 5,23 Mrd. Schweizer Franken ausgeführt. Importiert ...
-
20.07.2020
Silber geht ab!
Crash-Gap von Silber schließt sich
Silber geht ab! So oder so ähnlich könnte man es sehen, nachdem die Entwicklung des Silberpreises bislang in diesem Jahr einer Eisdusche mit anschließendem Saunabesuch entspricht.
Wie ein Blick auf Chart 1 zeigt, ist Silber im März 2020, wie auch bereits in der Finanzkrise 2008/2009, deutlich stärker als Gold unter die Räder gekommen.
Dies spricht zwar ...
-
18.07.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 18.07.2020
Die Edelmetallwoche vom 13.07.2020 - 17.07.2020
Gold
Die Spannung steigt am Edelmetallmarkt!
Wer so eine Realität hat, der braucht eigentlich kein Reality-TV mehr (oder vielleicht gerade deshalb erst recht)! Denn das offene Koppelsystem Natur- Gesellschaft zeigt in letzterem Teilsystem zunehmend Stresssymptome. Und zwar nicht nur aufgrund des Corona-Schocks auf deren Institutionen, sondern auch durch seine dysfunktionelle Steuerung ...
-
17.07.2020
Wer produzierte 2019 das meiste Silber?
Welches Land ist der Top-Silberproduzent?
Wie das Nachrichtenportal ,,Silver Investing News‘‘ in dieser Woche mitteilte, hat der ,,US Geological Survey‘‘ die 10 größten Förderländer für Silber ermittelt. Die Krone erhielt Mexiko. Aber wer steht auf den folgenden Plätzen?
Braucht man einen plausiblen Grund, um sich für die größten Förderländer von ...
-
16.07.2020
Edelmetalle in der kurzen und der mittleren Perspektive
Gold, Silber & Co. relativ
Die Entwicklung der vier Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium zeigte seit der Zwangsliquidierungsphase im März 2020 erwartungsgemäß nach oben. In ihrer Gegenreaktion seither entwickelten diese 4 Geschwister aber eine unterschiedliche Impulsdynamik und damit auch Kursmuster, die einiges über die innere Stärke, aber auch über die vorangegangene ...
-
15.07.2020
Gold-Silber-Ratio sieht spannend aus
Was macht die relative Stärke von Silber gegen Gold?
Das laufende Jahr war für Silberinvestoren wirklich nichts für schwache Nerven. Wenn man dachte, dass eine hohe Korrelation von Silber mit Gold im März die Verluste aus den Zwangsliquidationen in Grenzen hält, hatte man sich verrechnet.
Der Silberpreis fiel von rund 18 Dollar um ein Drittel auf rund 12 Dollar, während sich die Verluste bei Gold in Grenzen hielten. ...
-
14.07.2020
Indien importiert deutlich weniger Gold im Juni
Absturz der indischen Goldimporte im Juni
Wie das Nachrichtenportal Business Recorder heute mitteilt, sind die indischen Goldimporte im Juni 2020 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum scharf eingebrochen.
Danach gingen die Goldimporte im Jahresvergleich um 86 % zurück. Die hohen Rupien-Preise für Gold und die Transportbeschränkungen aufgrund administrativer Reaktionen auf die Corona-Pandemie lasteten auf ...
-
11.07.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 11.07.2020
Die Edelmetallwoche vom 06.07.2020 - 10.07.2020
Gold
Gold zeigte in der abgelaufenen Handelswoche weiter enorme Stärke. Dies vor allem vor dem Hintergrund der massiven Widerstandszone, die sich zwischen August 2011 und Oktober 2012 aufgebaut hat. Auf Tagesbasis wurde das bisherige Zyklushoch vom 01.07.2020 von 1.789,27 Dollar überwunden und auf Monatsbasis (siehe Chart) zeigt sich, dass der Goldpreis drauf und dran ist, das ...
-
04.07.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 04.07.2020
Die Edelmetallwoche vom 29.06.2020 - 03.07.2020
Gold
In dieser Handelswoche konnten die Aktienmärkte wieder zulegen, während der US-Dollar sich kaum bewegte. Der US-Dollar gewann im Wochenvergleich leicht und wertete um 0,24 % gegen den Euro auf.
Gold legte in dieser Woche um 2,83 Dollar oder 0,2 % auf 1.774,31 Dollar zu. Charttechnisch bedeutender aber ist der Umstand, dass der Monatsschlusskurs für den Monat Juni ...
-
30.06.2020
Wohin swingt der Silberpreis?
Woher kommt der nächste Impuls für Silber?
Wie wir bereits mehrfach betont haben, befindet sich der Silberpreis in einer spannenden charttechnischen Ausgangslage.
Zwar mehren sich die Anzeichen, dass auch ein Ausbruch nach oben erfolgen kann. Dies ist aber nicht die einzige Richtung für den Silberpreis.
Bislang bewegt er sich mit tieferen Hochs entlang seiner Unterstützung bei rund 17,30 Dollar auf Tagesbasis. Die ...
-
29.06.2020
Silberschmuckexporte Indiens steigen, Diamantennachfrage schwächer
Silber und Diamanten, ein komplementäres Doppel?
Während die Nachfrage nach Naturdiamanten für den Export zurückgeht, konzentrieren sich die Schmuckhersteller Indiens derzeit auf den Export von Silberschmuck.
Denn die Nachfrage nach Silberschmuck hat sich im Finanzjahr 2020 mehr als verdoppelt, teilte die ,,Economic Times‘‘ mit. Gleichzeitig stieg die Nachfrage nach synthetischen Diamanten um 88 %. Hingegen ...
-
27.06.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 27.06.2020
Die Edelmetallwoche vom 22.06.2020 - 26.06.2020
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche sahen US-Dollar und die Aktienmärkte zu Wochenbeginn zunächst Zugewinne, während es danach tendenziell wieder abwärts ging. Vor allem die Ankündigung der US-Notenbank, die Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe der großen US-Banken zunächst im 3. Quartal zu beschränken, zog die Bankaktien und in der ...
-
26.06.2020
China verdoppelt Platinkäufe in Q1/2020
Platin scheint in China wieder heller
Wie das Nachrichtenportal Kitco berichtet, haben sich die Käufe von Platin in China im 1. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Dies teilte Weibin Deng, Regionaldirektor für den asiatisch-pazifischen Raum des World Platinum Investment Council (WPIC) in einem Interview vom Mittwoch dieser Woche mit. Deng betonte, dass vor dem Hintergrund der weltweiten ...
-
24.06.2020
Kommt eine deutlichere Korrektur bei Silber?
Das Ringen von Silber mit dem Aufwärtstrend
Kommt es bei Silber zu einer weiteren Korrektur oder ist die aktuelle Bewegung nur eine der vielen ,,Bärenfallen‘‘ auf dem Weg in Richtung 18,50 Dollar?
Das Entlanghangeln an der Aufwärtstrendlinie fällt Silber offensichtlich immer schwerer. Ein deutlicher Schlusskurs von heute unter der Trendlinie wäre ein deutliches Signal, kurzfristig ...
-
23.06.2020
Venezuela – Klage auf Herausgabe seines Goldes bei der BoE
Venezuela klagt sein Gold gegen die Bank von England ein
Wie das Nachrichtenportal ,,The Hour‘‘ mit Sitz in Norwalk im US-Bundsstaat Connecticut berichtet, klagt die Zentralbank Venezuelas gegen die Bank von England auf Herausgabe des bei ihr eingelagerten Zentralbankgoldes. Das Vereinigte Königreich hat im vergangenen Jahr Versuche der Regierung von Venezuela unter Präsident Maduro blockiert, das Gold nach Venezuela zu ...
-
22.06.2020
Executive Order 6814
Das US-Gesetz über Silberkäufe vom 09.08.1934
Manchmal erscheint eine Erinnerung an bestimmte Ereignisse in der Geldgeschichte hilfreicher als eine blutleere Simulation, deren praktische Relevanz nur mit Wahrscheinlichkeiten beschrieben werden kann. Denn ohne, dass man es merkt, führt die Realität Maßstäbe ad absurdum, die zu den Grundlagen des Wirtschaftens gehören: Etwa den Preismechanismus an den ...
-
20.06.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 20.06.2020
Die Edelmetallwoche vom 15.06.2020 - 19.06.2020
Gold
Die Konsolidierungsbewegungen halten die Märkte derzeit weiter im Griff. So bewegten sich per saldo viele große Aktienindizes gemessen an den Wochen zuvor mit Ausnahme der Technologieaktien nur relativ wenig. Der Nasdaq 100 stieg zwar deutlich stärker als Dow Jones und S&P-500-Index, bastelte auf Stundenbasis aber ein kleines Doppeltop, womit die nächste Woche ...
-
18.06.2020
Bahnt sich bei Gold & Silber eine weitere Korrektur an?
Kurzfristig Vorsicht bei Gold und Silber
In unserem Beitrag ,,Wie weit korrigiert Silber?‘‘ vom 15.06.2020 hatten wir auf den Umstand hingewiesen, dass der Silberpreis seine kurzfristige Aufwärtstrendlinie verletzt hat.
Seither ist der Silberpreis an der Linie entlanggeschrammt, hat sie jedoch nicht mehr deutlich überwunden. Dies bedeutet gleichzeitig, dass das Risiko, dass sich eine rechte Schulter in einer ...
-
16.06.2020
Gold, Manipulation und Vertrauen
Gold, der VIX und Marktintegrität
Anscheinend gibt es kein Schutz mehr, könnten man meinen, wenn man die letzten Monate an den Kapitalmärkten Revue passieren lässt. Denn scheinbar zerstört die Marktmanipulation im Zeitalter der Pandemie die traditionellen ,,sicheren Häfen‘‘.
Denn die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr zu einem starken Anstieg der Volatilität an den globalen ...
-
16.06.2020
Globale Goldförderung mit Prognosedivergenzen
Die Goldproduktion im laufenden Jahrzehnt
Das Analysehaus ,,Fitch Solutions Country Risk and Industry Research‘‘ hat in einer neuen Untersuchung die Entwicklung der Goldförderung unter die Lupe genommen.
Danach dürfte die globale Goldförderung in Goldminen in den kommenden Jahren wieder ansteigen. Treiber dieser Entwicklung sind Fitch zufolge höhere Goldpreise und Fusionen zwischen großen ...
-
15.06.2020
Wie weit korrigiert Silber?
Ein Blick auf Silber
Heute Morgen hat der Silberpreis seine Aufwärtstrendlinie, welche er seit dem Ausverkaufstief im März 2020 gebildet hatte, nach unten verlassen (s. Chart 1, rote Linie und gelbes Rechteck).
Zuvor hatte er bereits eine steilere und kürzere Aufwärtstrendlinie unterschritten (blaue Linie).
Man kann nun die seit dem Anstieg Mitte Mai 2020 gebildete Struktur versuchen ...
-
13.06.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 13.06.2020
Die Edelmetallwoche vom 08.06.2020 - 12.06.2020
Gold
So, wie die letzte Handelswoche im ,,Risk-on-Modus‘‘ über die Märkte rollte, schwappte in der Berichtswoche das Risiko zurück ins Narrativ der Märkte. Ging es am Montag nochmal als ,,Afterburner‘‘ der oberflächlich narrativbestätigenden US-Arbeitsmarktzahlen nach oben, folgte im Rest der Woche eine graduelle Rückkehr zu den ...
-
12.06.2020
Impulse bei den Edelmetallen
Die Corona-Recovery bei Gold & Co.
Die hohe Volatilität der Märkte seit ihrem Absturz im März im Zuge der Corona-Pandemie hat in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erhalten. Dies nicht zuletzt deshalb, weil eine hohe Schwankungsintensität (Volatilität) ein Maß für das Risiko einer Anlage ist und Risikolimite Handlungsschwellen insbesondere im institutionellen Asset Management sind.
Aus ...
-
09.06.2020
Wann wird Gold knapp?
Wie lange reichen die Lagerstätten für knappe Metalle noch?
In rund zwei Dekaden könnte es soweit sein: Dann nämlich könnten knappe Rohstoffe ,,wirklich‘‘ knapp werden.
Dies zumindest ist das Ergebnis einer Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs. Danach hat die Welt noch rund 20 Jahre Zeit, bis die abbaubaren Lagerstätten für Gold, Diamanten und Zink zu Neige gehen.
Die abbaubaren Lagerstätten von ...
-
08.06.2020
Discount für Gold in Indien auf Zweitmonatshoch
Indien und die Digitalisierung des Goldes
Obwohl die Schmuckhändler ihre Geschäfte in einigen Regionen Indiens schon wiedereröffnen dürfen, blieb die Konsumentennachfrage nach Goldschmuck bislang schwach.
Im Zuge der schwachen Nachfrage sind die von den Goldhändlern angebotenen Preisabschläge für Goldschmuck-Käufe nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters und dem Informationsportal Live.mint ...
-
06.06.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 06.06.2020
Die Edelmetallwoche vom 01.06.2020 - 05.06.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Eine große ,,Risk-on-Welle‘‘ schwappte über die Märkte. Ergebnis: ,,Risk-off-Anlagen‘‘ im Korrekturmodus, ein Blick auf den VIX, den Volatilitätsindex auf den S&P500-Index, oder auch das extreme Put-Call-Verhältnis für Aktienindex-Optionen, bestätigt ...
-
05.06.2020
Hong Kong Futures Exchange startet Handel mit Silber Futures
China und die Magie des Silbers
Wie die Hong Kong Futures Exchange (HKFE) am 02.06.2020 auf Ihrer Webseite mitteilte, wird sie ab dem kommenden Montag, dem 08.06.2020, den Handel mit physisch unterlegten Silber-Future-Kontrakten aufnehmen.
Zur Unterstützung der Handelsaktivität wird die HKFE die Handels- und Settlement-Gebühren für die ersten sechs Monaten aussetzen. Gleiches gilt für die Erhebung ...
-
05.06.2020
WGC aktualisiert Zentralbank-Goldbestände
World Gold Council mit neuen Bestandsdaten für Zentralbankgold
In dieser Woche veröffentlichte der World Gold Council (WGC) die neuesten Daten zu den offiziellen Goldbeständen der Zentralbanken.
Daraus geht hervor, dass die türkische Zentralbank ihre Goldreserven um 38,8 Tonnen aufstockte. Dies stellt die vierte Erhöhung in Folge dar.
Die Zentralbanken von Ecuador kaufte 7,5 Tonnen Gold, während die serbische Zentralbank ...
-
04.06.2020
US Mint: Deutlicher Anstieg der Verkäufe
US Mint verkauft deutlich mehr Bullionmünzen
Die gesamten Verkäufe der US Mint in den ersten fünf Monaten des Jahres liegen bislang deutlich über den Zahlen für das Jahr 2019.
In den ersten fünf Monaten des Jahres verkaufte die US Mint American Eagle Gold Bullion in Höhe von 335.000 Unzen, was einem Anstieg von 222 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum entspricht, also 104.000 Unzen verkauft ...
-
04.06.2020
,,Peak'' Silbernachfrage bei Solarpanelen?
Wie entwickelt sich die Silbernachfrage für Solarpanelen?
Die Entwicklung des Silberpreises war in diesem Jahr wirklich nichts für schwache Nerven. Vom Jahreshoch bei 18,94 Dollar am 24.02.2020 gibt es im Sturzflug während des Coronavirus-Ausverkaufs bis auf 11,64 Dollar am 18.03.2020.
Inzwischen hat sich der Silberpreis wieder bis auf aktuell 17,74 Dollar erholt und damit fast seine gesamten Verluste aus dem gleichzeitigen Angebots- ...
-
03.06.2020
Raue See für Platinschmuck in China
Wo ist das Flair von Platinschmuck in China?
Der internationale Schmuckmarkt für Platin ist seit 6 Jahren in einem Abwärtstrend. Nach Angaben von SFA Oxford ist seit dem Jahreswechsel 2013/2014 die weltweite Nachfrage nach Platinschmuck um 1 Mio. Unzen gesunken. Lag diese 2014 noch bei 3 Mio. Unzen weltweit, betrug sie 2019 2,095 Mio. Unzen, und im Zuge der Coronakrise erwartet SFA einen Rückgang im laufenden Jahr auf ...
-
03.06.2020
China, Corona und das Gold
China reduziert den administrativen Aufwand für Goldexporte
Die chinesische Zentralbank und die oberste Zollbehörde teilten heute mit, dass die Genehmigungsverfahren für Goldexporteure vereinfacht werden sollen.
Diese Maßnahme fügt sich in die letzten Zahlen ein, aus denen ein deutlicher Nachfragerückgang nach Gold im Inland festgestellt wurde.
Die ökonomischen Folgen der Corona-Krise, die in China ihren Anfang ...
-
30.05.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 30.05.2020
Die Edelmetallwoche vom 25.05.2020 - 29.05.2020
Gold
Auch in dieser Woche bewegte sich der Goldpreis vor allem im Vergleich zum Wochensieger Silber nur wenig. Nach einer Mini-Bodenbildung im Wochenverlauf schloss der Goldpreis faktisch unverändert bei 1.729,33 US-Dollar.
Und dies, obwohl der US-Dollar deutlich schwächer notierte und per saldo im Wochenvergleich 1,86 % gegen den Euro nachgab. Welchen Anteil daran ein ...
-
29.05.2020
Simbabwe incentiviert Goldförderer stärker
Simbabwe erhöht Anreize für Goldförderung
Simbabwe will sich im globalen Wettbewerb um Kapitalinvestitionen attraktiver machen und hat nun für seinen größten Devisenbringer neue Anreize dafür geschaffen. Die kapitalintensive Goldförderung leidet wie viele andere Industrien unter den administrativen Beschränkungen, die Investitionen zusätzlich erschweren. Hierzu gehört neben der chronischen ...
-
29.05.2020
Russland: Goldproduktion steigt, Silberproduktion fällt
Russische Goldproduktion legt zu, Silberproduktion sinkt
Wie das russische Finanzministerium zuletzt mitteilte, entwickelten sich die Förderzahlen für Gold und Silber im Jahr 2019 in Russland deutlich divergent.
Danach legte die russische Goldproduktion im letzten Jahr um 9,26 % zu, während jene für Silber um 11,1 % zurückging.
Mengenmäßig wurden 2019 danach 343,54 Tonnen Gold gefördert, nachdem die ...
-
28.05.2020
Internationaler Goldhandel der Schweiz im April 2020
Schweizer Außenhandel mit Edelmetallen im April 2020
Die neuen Daten zu den Schweizer Edelmetallexporten und -importen für April 2020 wurden in dieser Woche von der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) veröffentlicht.
Diese umfassen Angaben zur Einfuhr und Ausfuhr von Gold, Silber und Münzen. Danach betrug die gesamte Ausfuhr von Edelmetallen im April 2020 234,29 Tonnen.
Dabei betrug der Anteil der Goldexporte aus ...
-
26.05.2020
Goldimporte Indiens im steilen Sinkflug
Corona lässt Indiens Goldimporte einbrechen
Die Goldimporte Indiens sind im April 2020 den fünften Monat in Folge zurückgegangen. Sie lagen im vergangenen Monat bei nur noch 2,83 Mio. US-Dollar und damit um praktisch 100 % unter dem gleichen Vorjahreszeitraum.
Die Ausgangsbeschränkungen machten des den Konsumenten unmöglich einzukaufen.
Insgesamt beliefen sich die Goldimporte Indiens 2020 nach Angaben des ...
-
25.05.2020
Was macht Palladium?
War es das mit der Palladium-Korrektur?
In der Phase der Marktturbulenzen im März 2020 kam es auch bei Palladium zu einem deutlichen Kurseinbruch. Dies zeigt der langfristige Preistrend in nachfolgendem Chart.
Darin ist sichtbar, dass Palladium im Oktober 2019 seine seit 2008 gebildete obere Trendlinie nach oben verlassen hat. Vorangegangen war dieser Bewegung ab Sommer 2018 bereits eine Verdopplung ...
-
23.05.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 23.05.2020
Die Edelmetallwoche vom 18.05.2020 - 22.05.2020
Gold
Der Goldpreis bewegte sich vor allem im Vergleich zu den anderen drei Edelmetallen Silber, Platin und Palladium in dieser Woche nur wenig. Die mag am wieder risikobereiteren Sentiment gelegen haben, denn die großen Aktienindizes legten überwiegend zu.
Anders als in der Vorwoche gab zudem der US-Dollar gegen den Euro im Wochenvergleich wieder nach und verlor per saldo ...
-
20.05.2020
Gold-Silber-Ratio mit Schubumkehr?
Was macht das Gold-Silber-Ratio?
Die Entwicklung des Gold-Silber-Ratios zeigte in den vergangenen Wochen eine extreme relative Unterbewertung von Silber gegenüber Gold an. Zu Recht?
Der Corona-Schock führte in einer ersten Reaktion der Märkte auf die Quarantäne-Maßnahmen weltweit zu einem sich anschließenden Nachfrageschock. Viele Betriebe, welche Silber verbrauchen, standen in dickem ...
-
19.05.2020
Neue Big Five Bullion-Platinserie startet durch
Neue Südafrikanische Platinmünze schnell ausverkauft
Die Bullionmünze Elefant aus Platin mit einem Gewicht von 1 Unze , ist Teil einer Serie ,,Big Five‘‘, die ihr Debüt im März 2020 hatte, eben jenem Monat, als an den Papiermärkten für Edelmetalle die dortigen Preise einbrachen. Gleichzeitig verringerte sich aber die physische Verfügbarkeit, die zu einem starken Anstieg der Prämien für physisches ...
-
18.05.2020
Nornickel und WPC mit neuer Prognose zu Platin
Prognose-Update zum weltweiten Platinmarkt
In der vergangenen Woche gab der weltgrößte Produzent von Palladium und hochwertigem Nickel sowie einer der größten Platinproduzenten der Welt, die russische Nornickel, seinen neuesten Marktausblick bekannt.
Dabei wurden Fundamentaldaten der weltwirtschaftlichen Entwicklung mit solchen der Bergbauindustrie kombiniert.
Ergebnis: Nornickel hob aufgrund einer erwarteten schnelleren Erholung ...
-
18.05.2020
Die B-Note der Aufwärtsimpulse
Wie verhalten sich aktuell die Edelmetalle zueinander?
Die Entwicklung der vergangenen Tage hat bei Gold, Silber, Platin und Palladium relevante strukturelle Änderungen erbracht.
Interessant aber ist ebenso ein Vergleich der Impulsstruktur. Daraus lässt sich zumindest eine datenbasierte Vermutung ableiten, wie es um die Edelmetalle impulstechnisch bestellt ist.
In der untenstehenden Grafik ist zu erkennen, das Palladium bislang ...
-
16.05.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 16.05.2020
Die Edelmetallwoche vom 11.05.2020 - 15.05.2020
Gold
Die abgelaufene Woche war für die Edelmetalle insgesamt ereignisreicher als die vorangegangen. Und dies, obwohl sich der US-Dollar gegen den Euro im Wochenvergleich kaum bewegte, nämlich von 1,0835 Dollar am 08.05.2020 auf 1,08171 Dollar gestern. Per saldo gaben die Aktienmärkte im Berichtszeitraum nach, aber auch nicht so sehr, dass man daraus den Impuls hätte ...
-
15.05.2020
Zur Struktur des Silberpreises
Eine Lanze für Silber
In den vergangenen Wochen ist viel darüber geschrieben worden, wie technisch angeschlagen der Silberpreis nach seinem Ausverkauf im März 2020 aussieht. Daneben wird auf die schwächere Wertentwicklung gegenüber Gold hingewiesen.
Und während das zweite Argument gilt, was alleine schon ein Blick auf das extreme Gold-Silber-Ratio zeigt, ist das erste eine Frage der ...
-
15.05.2020
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Gold
World Gold Council mit Studie zur Coronakrise
Der World Gold Council (WGC) hat in einer neuen Studie die Auswirkung der Coronakrise auf verschiedene ökonomische Entwicklungsszenarien untersucht. Dabei wurde die potenzielle Entwicklung von Gold in vier Szenarien von weltweit sinkendem Wachstum simuliert.
Der WGC geht dabei davon aus, dass die Entwicklung des Goldpreises von einer breiten Anzahl verschiedener Einflussfaktoren ...
-
14.05.2020
Gold ebnet den Weg, Silber folgt
Edelmetalle reagieren unterschiedlich auf Dollarstärke
Seit den Absturz der Edelmetalle Mitte März haben Gold, Silber, Platin und Palladium unterschiedliche Wege eingeschlagen. Dies liegt wohl teilweise an der zuvor deutlich abweichenden Entwicklung, die bei Palladium die Zeichen eher auf die Konsolidierung zuvor gemachter Gewinne gerichtet war. Zwar erholte sich Palladium in einer ersten Reaktion ebenfalls deutlich, gab diese Gewinne aber ...
-
13.05.2020
Gold vor dem nächsten Break?!
Wann kommt der nächste Aufwärtsschub für Gold?
Der Goldpreis mimt derzeit den Scheintoten. Aber es ist wohl nur der Schein, denn die abnehmende Volatilität deutet wohl eher darauf hin, dass sich die Konsolidierung nach der starken Erholung, die links in Grafik 1 zu sehen ist, dem Ende neigt.
In dieser Konsolidierung hat der Goldpreis einen Konsolidierungskeil gebildet, der von leicht abnehmenden Umsätzen begleitet wird.
Hinzu ...
-
11.05.2020
Wie entwickelt sich das Goldangebot?
Rückgang großer Goldvorkommen wirft seinen Schatten voraus
Die geringe Ausbeute bei der Suche nach bedeutenden Goldvorkommen bringt die Minenunternehmen zunehmend dazu, sich auf ihre vorhandenen Lagerstätten zu konzentrieren.
Dies hat allerdings auch zur Folge, dass die Liste von großen, qualitativ hochwertigen Goldlagerstätten immer kürzer wird. Diese aber werden benötigt, um die in die Jahre gekommenen aktiven ...
-
09.05.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 09.05.2020
Die Edelmetallwoche vom 04.05.2020 - 08.05.2020
Gold
In dieser Woche bewegte sich der Goldpreis per saldo nur wenig. Und dies, obwohl der US-Dollar seine Achterbahnfahrt fortsetzte. Er gewann im Berichtszeitraum in etwa das, was er zuvor abgegeben hatte, und legte so 1,31 % gegen den Euro zu. Das Sentiment bei Aktien tendierte weiter in Richtung ,,Risk on‘‘, der VIX, also der Volatilitätsindex für Optionen auf ...
-
07.05.2020
Platinbullion im Fokus
American Eagle Platin-Nachfrage mit 21-Jahres-Hoch
Auf der Suche nach unterbewerteten Alternativen zu Gold- und Silberbullion rückt in den USA offensichtlich verstärkt Platin in den Fokus der Investoren. Dies legen neue Informationen des ,,World Platinum Investment Council‘‘ nahe, die in dieser Woche veröffentlicht wurden.
Danach stieg die Nachfrage nach Platin-Bullion der Marke American Eagle im April 2020 auf ...
-
06.05.2020
Verlängert Palladium die Konsolidierung bei Rhodium?
Rhodium weiter im Korrekturmodus
Die aktuellen Marktturbulenzen gehen anscheinend auch an den Edelmetallmärkten nicht spurlos vorbei. In unserem Beitrag zur relativen Entwicklung von Rhodium und Palladium am 17.04.2020 hatten wir die Frage gestellt, ob aufgrund der ähnlichen Verwendung beider Metalle und der damaligen relativen Entwicklung um eine zu schnelle Erholung des Rhodiumpreises oder um eine zu langsame ...
-
04.05.2020
Woher der ,,Slingshot Move‘‘ kommen könnte
Was tun bei anhaltender relativer Silberschwäche?
Einer der interessantesten Entwicklungen unter den Edelmetallen im Corona-Krisenmonat März war das Gold-Silber-Ratio.
Wie auf Chart 1 zu sehen, sprang dieses bereits Ende Februar 2020 mit 96,24 sowohl über das Hoch aus der Finanzkrise, welches bei 89,59 liegt, also auch über das Hoch vom Juli 2019, was 93,46 beträgt.
In der Spitze sprang das Verhältnis im März ...
-
02.05.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 02.05.2020
Die Edelmetallwoche vom 27.04.2020 - 01.05.2020
Gold
Der Goldpreis bewegte sich in dieser Woche zwischen zwei starken, aber gegenläufigen Faktoren: Einerseits tendierte das Sentiment eher wieder in Richtung ,,Risk on‘‘ an den Aktienmärkten, blieb dort aber einstweilen fragil, wie der Rückgang am Freitag zeigte. Zum anderen hatte es Rückenwind durch einen spürbar abgeschwächten US-Dollar, konnte ...
-
30.04.2020
WGC mit Zahlen zum Weltgoldmarkt in Q1 2020
Die Entwicklung des Goldmarktes im 1. Quartal 2020
Der World Gold Council veröffentlichte heute seine Zahlen zu den Goldtrends im turbulenten 1. Quartal 2020. Diese zeigen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach ,,sicheren Häfen‘‘ wie Gold, aber auch einen Rückgang der Konsumentennachfrage. Ersteres überwog aber insgesamt.
Denn die Gesamtnachfrage betrug im ersten Quartal des Jahres 1.083,8 Tonnen Gold. ...
-
29.04.2020
Silber und der Corona-Shutdown
Das Coronavirus und Silber
Zu den Kollateralschäden des Coronavirus und den durch ihn ausgelösten ,,Lockdown‘‘ gehört auch Silber. Wie ein neuer Bericht von GlobalData zeigt, ist die Silberförderung von seinen Auswirkungen besonders stark betroffen.
Die Pandemie zwang die Regierungen weltweit, ,,nicht-essenzielle‘‘ Wirtschaftsbereiche zu schließen. Dies betraf oftmals ...
-
28.04.2020
Goldnachfrage in China bricht ein
Deutlicher Rückgang der Goldkäufe in China
Was bereits vermutet wurde, findet nun erste Bestätigung: Der Goldkonsum Chinas hat sich im ersten Quartal 2020 fast halbiert.
Wie die ,,China Gold Association‘‘ (CGA) heute mitteilte, fiel die Goldnachfrage der Chinesen von Januar mit März 2020 aufgrund der Quarantäne-Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wie auch durch den steigenden ...
-
25.04.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 25.04.2020
Die Edelmetallwoche vom 20.04.2020 - 24.04.2020
Gold
Der Goldpreis konnte sich in der abgelaufenen Handelswoche wieder von seinem starken Abwärtsimpuls des Freitags der vergangenen Woche erholen. Dabei waren die Umsätze in der Aufwärtsbewegung am Mittwoch und Donnerstag höher als am Freitag der Vorwoche. Technisch hat sich die Lage also weiter verbessert. Im Wochenvergleich gewann der Goldpreis 45,90 Dollar bzw. ...
-
24.04.2020
Gold und Fiatgeld
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles.
Man könnte es für einen Zufall halten: Erst steigt Gold im Sommer 2019 über wichtige charttechnische Widerstände in US-Dollar, Euro und Pfund. Kurz darauf wird ein Gesetz in Deutschland verabschiedet, dass die Obergrenze für anonyme Käufe von 10.000 Euro auf 2.000 Euro zum Jahresbeginn 2020 senkt. Just in diesem Monat überschreitet der Goldpreis in Euro ...
-
22.04.2020
Russland erleichtert Goldexporte
Russland erleichtert Goldexport für Minenunternehmen
Russland wird demnächst den in Russland tätigen Minenunternehmen den Export von Gold erleichtern, in dem es dauerhafte Genehmigungen anstatt von Einmalgenehmigungen erteilen wird.
Ein neuer Erlass der russischen Regierung zeigt, dass damit die Behinderungen, die der Goldexport durch die Corona-Pandemie hat, verringert werden sollen. Hierzu gehört unter anderem die Tatsache, ...
-
21.04.2020
Schweizer Goldexporte mit Richtungsänderung
Die Schweiz, das Fieberthermometer des Goldes
Die Goldimporte und -exporte der Schweiz sind ein interessanter Indikator für weltweite Trends bei physischem Gold. Denn in den Alpen werden rund zwei Drittel der weltweiten Goldförderung verarbeitet. Seit Jahren kam das Gold tendenziell aus Großbritannien in die Schweiz, hinzu kamen Staaten Südamerikas, Thailand und die UAE. Nach dem Umschmelzen ging es dann in kleineren ...
-
18.04.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 18.04.2020
Die Edelmetallwoche vom 13.04.2020 - 17.04.2020
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche setzte der Goldpreis seine Aufwärtsbewegung der Vorwoche zunächst fort und erreichte dabei ein neues Jahreshoch von 1.747,74 Dollar, gab aber in der zweiten Wochenhälfte die Gewinne wieder ab. Im Wochenvergleich verbleibt ein kleiner Verlust von 0,8 % oder 13,27 Dollar. Dazu trug auch ein weiter erstarkender US-Dollar bei, der 0,56 % ...
-
17.04.2020
Weist Rhodium Palladium den Weg?
Wie reagieren Rhodium und Palladium auf den Selloff?
Oft werden die drei Metalle der Platingruppe Platin, Palladium und Rhodium aus demselben Metallerz gewonnen. Neben den ,,leichten‘‘ Metallen der Gruppe (Palladium, Ruthenium und Rhodium) gehören auch die ,,schweren‘‘ Platingruppenmetalle Platin, Osmium und Iridium dazu.
Alle Platinmetalle sind Edelmetalle, die eine hohe Dichte haben und sich in ihren chemischen ...
-
16.04.2020
Das Coronavirus und der indische Goldmarkt
Was wird aus dem indischen Goldmarkt?
Dass in indischen Tempeln über 20.000 Tonnen Gold lagern sollen, ist eine Erinnerung daran, welch hohe Bedeutung Gold für die Inder hat. Diese geht aber weit über seine religiöse Bedeutung hinaus.
Shutdown, Sparen und Hochzeit
Da faktisch die begrenzten und derzeit sinkenden Ersparnisse der limitierende Faktor für die saisonal geglätteten ...
-
14.04.2020
Kriegt Platin die Kurve?
Platin schafft den Re-Break
Platininvestoren brauchten in den letzten Wochen wirklich gute Nerven. Denn wie ein Blick auf den untenstehenden Chart zeigt, wurde das Edelmetall nicht nur relativ zu Gold oder Palladium, sondern sogar im Vergleich zum sehr volatilen Silber regelrecht abgeschlachtet.
Seitdem der Platinpreis zu Beginn der letzten Märzwoche noch bei über 1.000 Dollar stand, wurde am Tag des ...
-
11.04.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 11.04.2020
Die Edelmetallwoche vom 06.04.2020 - 09.04.2020
Gold
Explosive Ausgangslage! So oder ähnlich könnte man den derzeitigen Zustand der Edelmetalle beschreiben. Denn die Art und Weise, in der diese sich nach dem Ausverkauf im März wieder nach oben arbeiten, lässt für die Zukunft noch Spannendes erwarten! Denn den Billionen Euro und Dollar Schuldgeld des fraktionalen Reservesystems, die gerade per Knopfdruck geschaffen ...
-
09.04.2020
Silber setzt zum Sprung an
Silber deutlich erholt
Der Silberpreis ist nichts für schwache Nerven. Seit dem Absturz im Zuge der Corona-Pandemie und der in dessen Nachgang eingeführten Restriktionen kam es zu einer Liquidationswelle, die auch am Silberpreis nicht Halt machte.
Ein Blick auf den Kurschart von Silber zeigt diese Bewegung mit seinem Ausverkaufstief am 18.03.2020 bei 11,61 Dollar.
Auch wenn seither die meisten ...
-
08.04.2020
Guter März und gutes 1. Quartal für Gold-ETF‘s
Gold-ETF’s legen auch im März zu
Die Bestände der börsengehandelten Goldfonds (ETF’s) sind auch im März 2020 weiter angestiegen. Dies gab der World Gold Council (WGC) zuletzt bekannt.
So legten die Bestände der Gold-ETF’s im März gegenüber dem Februar 2020 um 151 Tonnen zu. Dies entspricht einem Gegenwert von 8,1 Mrd. Dollar. Damit beträgt das gesamte veraltete Goldvolumen ...
-
07.04.2020
Welches Potenzial hat Platin?
Palladium und Platin im Fokus
Seitdem Palladium sein Schwestermetall wie auch Gold und Silber um Längen outperformte, wird die Bedeutung unelastischen Angebots wie auch unelastischer Nachfrage mit Macht in Erinnerung.
Ein Vergleich der relativen Preisentwicklung von Palladium zu Platin zeigt, dass sich Palladium mehr als zehnmal besser entwickelte als Platin, welches faktisch auf dem Niveau ...
-
07.04.2020
Der Dollar-Goldpreis und der Dollarstandard
Gold, Dollar und Wertstabilität
Eine der ständig wiederholten Argumente gegen Gold ist, dass es fällt, wenn der US-Dollar steigt.
Dies ist zwar phasenweise richtig, verkennt aber das Entscheidende. Dies wird bei einem Blick auf die Entwicklung der Dollarstärke, repräsentiert in Form des seit 1973 ermittelten Dollarindexes (DXY) im Vergleich zum Goldpreis in US-Dollar seit Aufhebung der Goldbindung ...
-
06.04.2020
Gold mit Konsolidierungsformation im Ausverkauf?
Bestätigt bei Gold der Sell-off den Ausbruch nach oben?
Unter den Edelmetallen hat Gold vor allem relativ zu Silber und Platin eine gemütliche Korrektur hinter sich.
Auf Stundenbasis zeigt sich, dass der Ausverkauf wahrscheinlich gar keiner war. Denn Gold hat in den Turbulenzen eine Bodenbildung hingelegt, die den vorherigen Ausbruch nach oben bestätigen könnte.
Das bedeutet, dass die im Chart 1 sichtbare umgekehrte ...
-
05.04.2020
Rhodium mit starkem Comeback
Rhodium weiter stark gegen Palladium
Rhodium hat seit dem Beginn der im Rückblick unglaublichen Rally von Palladium in dessen Windschatten eine noch eindrucksvollere Entwicklung genommen. Durch den scharfen Rückgang im Zuge der Corona-Pandemie und dem von ihr ausgelösten Kurssturz an den Weltbörsen verlor das Metall aber wieder an Aufmerksamkeit.
Rhodium ist nach Rhenium zusammen mit Ruthenium und Iridium ...
-
04.04.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 04.04.2020
Die Edelmetallwoche vom 30.03.2020 - 03.04.2020
In der abgelaufenen Handelswoche bewegte sich Gold per saldo wenig. Dies ist allerdings deshalb positiv zu bewerten, weil der US-Dollar wieder deutlich erstarkte. Er legte im Wochenvergleich um 2,93 % zu, Gold gab jedoch nur 0,6 % ab.
Zwar ist beim Blick auf den Preischart noch keine wirkliche Bodenbildung zu erkennen. Aber wie in den Vorwochen bereits erwähnt: Auch für Gold ...
-
03.04.2020
LBMA, COMEX und Gold
Wie knapp sind die Goldbestände in London & New York?
In einem Gold Market Update vom 01.04.2020 gab die London Bullion Metal Association (LBMA), die bedeutendste Handelsorganisation für Gold und Silber, sowie die CME Group, die Betreiberin der US-Warenbörse New York Commodity Exchange COMEX, bekannt, dass sie ,,gesunde‘‘ Bestände an Gold in ihren Tresoren in New York und London besitzen.
Denn es waren in den ...
-
03.04.2020
Goldkäufe der Zentralbanken
Zentralbanken kaufen zu Jahresbeginn weniger Gold als im Vorjahr
Gold spielt eine bedeutende Rolle beim Management von Devisenreserven von Zentralbanken. Es ist eine der wenigen Vermögenswerte, in die die Zentralbanken diversifizieren dürfen. Die große Tiefe des Goldmarktes und seine hohe Liquidität macht diesen Markt für Zentralbanken attraktiv.
In der heutigen Zeit diversifizieren aber nicht nur Zentralbanken in Gold, sondern ...
-
01.04.2020
Mexikanische Silberminen legen Produktion still
Silberangebot dürfte kurzfristig weiter abnehmen
Die erwartete Stilllegung mexikanischer Silberminen dürfte das weltweite Silberangebot deutlich reduzieren. Denn Mexiko ist der weltweit größte Produzent von Silber.
Natürlich sagt dies noch wenig über die sinkende industrielle Nachfrage aus, wohl aber über die wahrscheinliche Entwicklung zwischen physisch verfügbarem Silber und den Silberterminkontrakten ...
-
31.03.2020
Discount auf den Goldpreis in Indien
Indischer Goldmarkt leidet unter der Ausgangssperre
Die Preisnachlässe für Goldkäufer in Indien sind derzeit auf dem Rückzug. Verwunderlich ist dies nicht angesichts des staatlich verordneten, dreiwöchigen Lockdowns, der die Handelsgeschäfte eingefroren hat.
Der Kauf von Gold in Indien beinhaltet eine Importsteuer in Höhe von 12,5 % sowie eine Goods & Service Tax (GST) von 3 %, die der Mehrwertsteuer ...
-
31.03.2020
Wiederholt sich bei Gold die Geschichte oder reimt sie sich nur?
Gold und alles Geld der Welt
In den derzeitigen Turbulenzen an den Kapitalmärkten, in denen die Unsicherheit über die weitere Entwicklung hoch ist, wird meist übersehen, dass die Bedingungen jenen ähneln, welche auch die Finanzkrise von 2008/2009 auslösten. Billiges Geld ermöglichte eine exorbitante Verschuldung, welche zu einem Vertrauensschock im Prozess des Leveraging und in Zuge dessen ...
-
30.03.2020
Boliviens größte Mine stoppt – Silberexport stockt
Coronavirus bremst Südamerikas Bergbau
Boliviens größte Mine, die San Cristobal Mine, wurde aufgrund strengerer Sicherheitsrichtlinien seitens der Regierung Boliviens im Zuge der Viruskontrolle vorerst stillgelegt.
Dies teilte die Betreiberin, die Minera San Cristobal, am vergangenen Freitag mit. Die Quarantäne soll mindestens bis Mitte April andauern, was verschiedenste Bereiche der Industrie Boliviens ...
-
28.03.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 28.03.2020
Die Edelmetallwoche vom 23.03.2020 - 27.03.2020
Gold nutzte den Schwung der Abwärtsbewegung der letzten Woche, um wie auf der Achterbahn einen Großteil der entstandenen Verluste wieder aufzuholen. Dies dürfte insbesondere an einer erneuten Abschwächung des US-Dollars gelegen haben, der im Kontext der Verabschiedung des riesigen Hilfspaketes über 2,2 Bio. Dollar im Berichtszeitraum satte 4,06 % verlor. Der Goldpreis ...
-
27.03.2020
Goldlieferung aus Südafrika unterbrochen
Südafrikanische Münzanstalt stoppt Goldlieferung nach London
Die südafrikanische Rand Refinery Ltd. hat die Lieferung von Gold nach London derzeit eingestellt. Damit dürfte sich die Verwerfungen auf dem Goldmarkt, der in den letzten Tagen bereits zu einem deutlichen Prämienanstieg bei physisch lieferbaren Gold gekommen.
Die Rand Refinery ist Afrikas einzige Gold-Raffinerie. Sie teilte mit, man prüfe alternative Maßnahmen, ...
-
26.03.2020
Trotz Coronavirus bleibt Gold ein attraktiver Vermögenswert
WGC bezieht zur Corona-Pandemie Stellung
Der World Gold Council (WGC) erklärte in einer Veröffentlichung vom 19.03.2020 unter dem Titel ,,Investment Update: Gold prices swing as markets sell off‘‘ seine Einschätzung zur Entwicklung des Goldes in der aktuellen Coronavirus-Pandemie.
Zweifellos werde diese das ökonomische Wachstum weltweit zurückgehen lassen und dabei auch die Konsumentennachfrage ...
-
25.03.2020
COMEX im Lieferstress für physisches Gold
Stress am physischen Goldmarkt steigt
Wie die Nachrichtenagentur Thompson Reuters auf der Webseite der US-Technologiebörse Nasdaq gestern Abend mitteilte, steigt der Stress am Goldmarkt.
Danach baten die London Bullion Market Association (LBMA) und verschiedene große Geschäftsbanken, die Gold in großem Umfang handeln, den US-Börsenbetreiber CME Group Inc. darum, dass Goldbarren in London zur ...
-
25.03.2020
ABN Amro Bank stellt nach 106 Jahren Goldhandel ein
ABN AMRO beendet Edelmetall-Ära
Vor 7 Jahren änderte die drittgrößte niederländische Bank ABN Amro ihre Regeln für physische Edelmetalle-Gewichtskonten, wonach keine physische Auslieferung mehr möglich ist.
Danach transferierte die Bank ihr Edelmetallgeschäft zur Schweizerischen Großbank UBS, über die auch keine physische Lieferung mehr möglich war.
Wie die ...
-
24.03.2020
Platin, Palladium und das Südafrika-Risiko
Platin und Palladium mit Corona-Aufschlag
Wenn es noch eines Nachweises bedurfte, welchen Einfluss Südafrika auf den Preis von Platin und Palladium (und Rhodium) hat, dann kann man ihn heute studieren.
Die Entscheidung des südafrikanischen Präsidenten Ramaphosa, wegen der Coronavirus-Krise ab Donnerstag Mitternacht eine zunächst 21-tägige Ausgangssperre bis zum 16.04.2020 einzuführen, zeigt auch im ...
-
23.03.2020
Die ultimative FED-Bazooka und die Inflationserwartungen
Ist das der Übergang vom Deflations- zum Inflationsschock?
Vor einigen Minuten könnte der Schalter vom derzeitigen Deflationsschock an den Kapital- und Warenmärkten auf einen potenziellen Inflationsschock umgelegt worden sein.
Denn die US-Notenbank erklärte heute um 08:00 Uhr EDT (Eastern Day Time) unter der Überschrift ,,Federal Reserve announces extensive new measures to support the economy‘‘ nichts Geringeres ...
-
21.03.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 21.03.2020
Die Edelmetallwoche vom 16.03.2020 - 20.03.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche wird wohl als eine der charttechnisch blutigsten in die Geschichte der Edelmetalle eingehen. Vom Double- zum Triple-Whammy sozusagen. Drei harte Schläge hatten Gold, Silber & Co. auszuhalten. Erstens die Zwangsliquidationen aufgrund von Margin Calls, auch und vor allem in anderen Assets. Zweitens die Kombination aus realwirtschaftlichem Angebots- ...
-
20.03.2020
Gold & Co. relativ
Edelmetalle im Sell-off
Die vergangenen Handelstage waren für Edelmetallinvestoren ein echter Stresstest ihrer Nerven. Und ja, Robo-Advisor hätten natürlich keine Nerven gezeigt, weil sie keine haben. Aber solange Menschen anstatt von Algorithmen Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, sind sie Teil eines Ganzen, was bereits vor über 30 Jahren reflexiv genannt wurde. Wenn dann, so die These, ...
-
19.03.2020
Findet Rhodium einen Boden?
Kann Palladium Rhodium technisch auffangen?
Rhodium flog lange über dem Radar der Investoren. Kaum einer nahm von dem raketenartigen Anstieg Notiz. Dann stürzte es ab und liegt wohl aktuell unterhalb der Radarreichweite des Investorensentiments.
Wir hatten zuerst am 07.01.2020 unter dem Titel ,,Rhodium, der Palladium-Turbo‘‘ über die Vorgänge in diesen beiden sehr engen Märkten berichtet und ...
-
16.03.2020
Silber bricht wichtige Unterstützung
Silber mit relativer Extrembewertung
Die Extreme nehmen in den vergangenen Tagen an den Kapitalmärkten zu. In unserem Wochenrückblick Edelmetalle hatten wir bereits am vergangenen Samstag die Situation insbesondere für Platin dargestellt.
Am heutigen Montag hat es nun im Zuge der Fortsetzung der scharfen Korrektur an den Aktienmärkten und der bislang wirkungslosen Intervention der Notenbanken auch Silber ...
-
16.03.2020
Platin unter Wasser
Platin durchbricht zentrale Unterstützung
Den März 2020 werden wohl auch Platininvestoren so schnell nicht vergessen. Denn es ging regelrecht eine Falltür an den Börsen auf und der Platinpreis fiel hinein. Dabei kam es mit dem Unterschreiten wichtiger Unterstützungen zu einer Beschleunigung des Absturzes.
Zentral dabei ist das bisherige Zyklustief vom Oktober 2008 bei 747,50 Dollar, ...
-
14.03.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 14.03.2020
Die Edelmetallwoche vom 09.03.2020 - 13.03.2020
Gold
Nachdem es bereits in der vergangenen Woche turbulent bei den Edelmetallen zuging, konnten sich Edelmetallinvestoren auch in dieser Woche nicht über fehlende Spannung beklagen. Das nervöse Oszillieren der letzten Woche verstärkte sich bei einer neuen Abwärtsbewegung der Edelmetalle, bei der sich der Goldpreis allerdings mit Abstand am besten hielt. In der ...
-
07.03.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 07.03.2020
Die Edelmetallwoche vom 02.03.2020 - 06.03.2020
Gold
Es quietschte in dieser Woche gewaltig an den Kapitalmärkten. Dies galt auch für die Edelmetalle als Spiegel des nervösen Oszillierens der Anleger um das unsichere Ausmaß der Corona-Pandemie. Ging es vergangene Woche trotz bereits deutlich schwächerem US-Dollar noch in den Keller, so erinnerten sich in der Berichtswoche wohl auch einige Investoren, die bislang ...
-
05.03.2020
Achterbahnfahrt für Edelmetalle
Edelmetalle und Marktrisiko relativ
Die vergangenen Handelstage waren nicht nur an den Aktienmärkten eine regelrechte Achterbahnfahrt. Das Sentiment war hin- und hergerissen zwischen Einstiegschancen und der Tatsache, dass man die Auswirkungen der Choronavirus-Pandemie nicht wirklich abschätzen kann.
Die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium waren davon nicht nur in unterschiedlichem Ausmaß betroffen, ...
-
04.03.2020
Trends im Platinmarkt 2020
Platintrends 2019 und Marktprognose für 2020
Platin hat innerhalb der Edelmetalle die Rolle als hässliches Entlein seit Monaten, wenn nicht Jahren fest gebucht. Diesen Eindruck erhält man, wenn man das Sentiment und die Finanzmarktkommentare zum weißen Edelmetall querliest.
In dieser Woche teile der World Platinum Investment Council (WPIC) neue Zahlen zum Platinmarkt im abgelaufenen Jahr mit und gab seine Prognose ...
-
04.03.2020
Lässt Indiens Goldhunger nach?
Indische Goldnachfrage und indische Geldwertstabilität
Die Goldimporte Indiens sind im Februar 2020 um 41 % gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat gefallen.
Im Februar importierte Indien 46 Tonnen Gold, nachdem es im gleichen Vorjahresmonat noch 77,64 Tonnen gewesen waren. Der Gegenwert sank von 2,58 Mrd. Dollar auf 2,36 Mrd. Dollar.
Dies aber zeigt auch, dass die von den Indern aufgewendete Dollarmenge nur um 8,5 % und damit um ein ...
-
03.03.2020
Silber im (Wind) Schatten?
Silber im Stealthmodus
Gerade hat das Gold-Silber-Ratio, welches wir am Freitag vergangener Woche betrachteten, den Wert von 95 erreicht. Dies bedeutet, dass man 1 Unze Gold in 95 Unzen Silber tauschen kann.
In der Finanzkrise 2008/2009, noch bevor Silber zu seiner Aufholjagd gegenüber Gold ansetzte, betrug das Tauschverhältnis nur rund 90.
Dabei ist Silber in vielerlei Hinsicht ...
-
29.02.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 29.02.2020
Die Edelmetallwoche vom 24.02.2020 - 28.02.2020
Gold
Was für eine Woche! Die Überschrift könnte lauten: Stark angefangen und dann stark nachgelassen. Aber das wäre natürlich nur die halbe Wahrheit. Denn der Mix aus Zwangsliquidation von Investmentpositionen zum Risikoabbau und Interventionen von Notenbanken ist nicht geeignet, zu weitgehende Schlüsse aus dem Marktpreis zu ziehen! Dies gilt insbesondere ...
-
28.02.2020
Gold-Silber-Ratio im Banne der Extreme
Wie wertvoll ist Silber?
Wie schon mehrfach beschrieben ist das Gold-Silber-Ratio ist seit vielen Jahrhunderten ein Maß für die relative Attraktivität von Gold gegenüber Silber und Silber gegenüber Gold.
Regionale Unterschiede in ihrer jeweiligen Verfügbarkeit führten zu Wanderungsbewegungen des knapperen Metalls zum Ort mit dem höheren Preis. Diese Arbitrage wurde allerdings ...
-
26.02.2020
Wie halten sich Gold, Silber und Co.?
Edelmetalle relativ
Die Turbulenzen der letzten Wochen haben die Kapitalmärkte derzeit fest im Griff. Jenseits der Frage nach Bewertungsniveaus stellt sich auch die Frage, wie sich in diesen Momenten die einzelnen Edelmetalle verhalten.
Ihre relative Bewegung ist sein Anfang Januar 2020 in unten stehender Grafik nachvollzogen.
Wenig überraschend enteilte Palladium den restlichen drei um Längen. ...
-
22.02.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 22.02.2020
Die Edelmetallwoche vom 17.02.2020 - 21.02.2020
Gold
Die Berichtswoche war für Goldinvestoren, die nicht short waren, ein Grund zur Freude. Weniger wohl die Gründe für den Kursanstieg. Aber genau dies ist es ja, was sich nicht wenige Investoren von Gold versprechen. Dass man in Zeiten von Instabilität, massiver Geldschöpfung der Notenbanken und niedriger Prognosereichweite Wertstabilität seiner ...
-
21.02.2020
Rhodium, die Silvesterrakete
Der Rhodiumpreis als Wink mit dem Zaunpfahl
In unserem Beitrag zu Rhodium am 07.01.2020 hatten wir die Preisentwicklung von Rhodium jener von Palladium gegenüber gestellt und Rhodium als den Turbo auf den Palladiumpreis bezeichnet.
Ein Vergleich der relativen Wertentwicklung seither anhand des Xtrackers Physical Rhodium ETC, der den Rhodiumpreis abbildet, zeigt, dass dieser Trend weiter ...
-
20.02.2020
Goldhandel der Schweiz im Januar 2020
Goldexporte und Goldimporte der Schweiz im Januar 2020
Ungeachtet der Turbulenzen im Zuge der globalen Coronavirus-Pandemie liefert die Schweiz als zentrale Umschlagstelle des globalen Goldhandels weiter große Mengen an Gold nach Asien. Ganz vorne dabei sind China und Hongkong.
Die erfassten Daten beziehen sich dabei auf Gold in Rohform inklusive Goldpulver, einschließlich platiniertem Gold, welche zu anderen Zwecken als zu ...
-
18.02.2020
Palladium mit neuem Allzeithoch
Palladium schließt Mini-Bodenbildung ab
Die rasante Aufwärtsbewegung bei Palladium nimmt heute die nächste Stufe. Denn das weiße Edelmetall hat sich für die Konsolidierung des vorangegangenen starken Aufwärtsschubes gerade einmal 4 Wochen Zeit gegönnt.
Dabei bildete Palladium einen Doppelboden, dessen tieferliegende Nackenlinie bereits in den vergangenen Tagen berochen wurde. Nun hat Palladium ...
-
17.02.2020
Aktuelle Silbermarktprognose für 2020
Wie entwickelt sich der Silbermarkt 2020?
In der vergangenen Woche veröffentlichte das ,,Silver Institute‘‘ seine Prognose zum globalen Silbermarkt im laufenden Jahr. Dabei stütze es sich auf die Marktanalyse von ,,Metals Focus‘‘, eine weltweit tätige Forschungseinrichtung für Edelmetalle, welche auch den im April 2020 erscheinenden ,,World Silver Survey‘‘ verfasst.
Die ...
-
16.02.2020
Signale vom Gold-Silber-Ratio?
Was sagt das Gold-Silber-Ratio?
Das Gold-Silber-Ratio ist sein langem ein Maß für die relative Attraktivität von Gold gegenüber Silber und Silber gegenüber Gold.
Das aktuell bei knapp 90 liegende Verhältnis bedeutet zunächst nur, dass man für den Gegenwert einer Unze Gold in US-Dollar 90 Unzen Silber erhält.
Die Erhöhung des Ratios geht dabei ...
-
15.02.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 15.02.2020
Die Edelmetallwoche vom 10.02.2020 - 14.02.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche war geprägt von den weiter anwachsenden Sorgen bezüglich er sich ausbreitenden Coronavirus-Pandemie, die inzwischen zu einer breiten Unterbrechung chinesischer Lieferketten geführt hat. Die Notenbanken reagieren drauf weiter mit einer deutlichen Erhöhung der Liquidität, was die Aktienmärkte vor allem in den USA weiter zulegen ...
-
13.02.2020
Palladium mit Trendumkehr?
Wie geht's weiter mit Palladium?
Verfolgt man die Kursentwicklung von Palladium mit der von Gold, Silber und Platin, so sticht sofort eine extreme Outperformance ins Auge. Die Ursachen dafür wurden hier bereits in verschiedenen Beiträgen dargelegt.
Die Prognose, wie sich diese extreme Wertsteigerung von Palladium in Substitutionsbewegungen innerhalb der Autoindustrie niederschlägt, ist eine für die ...
-
08.02.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 08.02.2020
Die Edelmetallwoche vom 03.02.2020 - 07.02.2020
Gold
Gold hatte in der abgelaufenen Handelswoche ein Wechselbad an Impulsen zu verarbeiten. Die positiven Aktienmärkte zu Wochenbeginn ließen die Nachfrage nach ,,Risk-off Assets‘‘ wie Gold sinken, was dann auch der Goldpreis tat. Umso bemerkenswerter war dann allerdings, dass der Goldpreis in er zweiten Wochenhälfte dem deutlich erstarkenden US-Dollar widerstehen ...
-
06.02.2020
Edelmetalle reagieren divergent
Edelmetalle divergieren
Die vergangenen Handelstage an den Aktien-, Devisen-, Rohstoff und Edelmetallmärkten von deutlicher Volatilität geprägt. Ursache für die Unsicherheit war die instabile Einschätzung über das weltweite Ausmaß der Coronavirus-Pandemie in China.
Vor allem jene Rohstoffe, bei denen China einen bedeutenden Anteil am weltweiten Verbrauch hat, kamen unter Druck. ...
-
03.02.2020
World Gold Council zum globalen Goldmarkt 2019
Globale Goldminenproduktion sinkt 2019 erstmals seit 2008
Der World Gold Council gab Ende vergangener Woche seine ersten Zahlen zur Entwicklung der Goldnachfrage im 4. Quartal 2019 und im Gesamtjahr 2019 bekannt. Ein für Goldinvestoren positives Jahr, denn der Goldpreis legte 2019 um 18,3 % in US-Dollar zu und erreichte in vielen anderen Währungen wie dem Euro, der indischen Rupie und der türkischen Lira neue ...
-
01.02.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 01.02.2020
Die Edelmetallwoche vom 27.01.2020 - 31.01.2020
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche hatte Gold überwiegend Gegenwind, was sich aber am Freitag schlagartig änderte. Mit den abstürzenden Aktienmärkten und mit dem schwächeren US-Dollar konnte das gelbe Metall die Handelswoche mit einem Gewinn von 18,24 Dollar bzw. 1,2 % abschließen. Zudem beendete es auf Wochenbasis auch die Seitwärtsbewegung des Januar. ...
-
30.01.2020
Golddrehkreuz Schweiz mit Dezember-Daten
Schweizer Goldhandel im Dezember 2019
Die Statistiken der Schweizerischen Zollverwaltung, die seit 2016 auch Aufschluss über die grenzüberschreitenden privaten Goldtransaktionen geben, sind bezüglich der Goldexporte und Goldimporte ein hilfreicher Mosaikstein im Informationsgesamtschau, nicht nur für den Goldinvestor. Denn die Schweiz ist der wesentliche Ort für die Schmelze von Gold. Dabei werden ...
-
29.01.2020
Was sagt der Spotpreis von Rhodium?
Rhodium – mehr Schein als Sein?
Wir hatten am 07.01.2020 unter dem Titel ,, Rhodium, der Palladium-Turbo‘‘ über die Outperformance von Rhodium gegenüber dem deutlich stärker beachteten Palladium berichtet.
Dabei haben wir den Palladiumpreis dem Xtrackers Physical Rhodium ETC gegenübergestellt. Neben der fehlenden Währungsabsicherung, die die relative Wertentwicklung ...
-
28.01.2020
Silber spürt seinen Charakter als Industriemetall
Silber in der Korrekturphase
Die sich abzeichnende weltweite Pandemie des Corona-Virus aus China schlägt sich in unterschiedlichem Maße auf die einzelnen Basis- und Edelmetalle nieder. Zu den Metallen, die davon überproportional betroffen sein dürften, gehört Silber.
Das weiße Metall wird zu mehr als der Hälfte in der Industrie verbraucht. Und einer der größten ...
-
27.01.2020
Goldstärke und Euroschwäche
Die goldenen Perspektiven des Euro-Realismus
Die Fixierung der Diskussion auf die charttechnischen Muster, Preisdynamiken und Signale beim Goldpreis auf den US-Dollar lenkt den Blick leicht von der Tatsache ab, dass Gold in Euro nicht nur ein Allzeithoch erreicht hat, sondern im Januar 2020 aller Voraussicht nach auch seine Signifikanzschwelle überschreiten wird.
Am Ende der Woche wird sich zeigen, ob Gold die Schwelle von 1.378,31 Euro ...
-
25.01.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 25.01.2020
Die Edelmetallwoche vom 20.01.2020 - 24.01.2020
Gold
Gold krabbelte in der in der abgelaufenen Handelswoche langsam aber sicher an einen wichtigen Widerstand, den Schlusskurs auf Tagesbasis vom 07.01.2020 bei 1574,11 Dollar heran. Diese rote horizontale Linie ist auf Schlusskursbasis die letzte Bremse vor einem neuen Aufwärtsimpuls. Im Wochenverlauf gewann Gold 14,28 Dollar bzw. 0,92 %. Und dies, obwohl der Dollar im Wochenvergleich ...
-
21.01.2020
Das Jahr der Ratte und Gold
Das chinesische Jahr der Ratte und Gold
Am 25.01.2020 feiern die Chinesen ihr Neujahr, das wichtigste Fest im chinesischen Mondkalender. An diesem Tag beginnt das Jahr der Ratte und auch eine neue Drehung in der zwölfteiligen Sternzeichenrotation. Der chinesische Kalender ist ein lunisolarer Kalender, das heißt, er wird vom Mond regiert und nach der Sonne korrigiert.
Der Legende nach lud Buddha einst alle 13 ...
-
20.01.2020
Wann kommt die Korrektur bei Palladium?
Wie weit reicht der Tank für Palladium?
Eigentlich wissen viele Charttechniker kaum noch, was sie über die Entwicklung von Palladium schreiben sollen. Man bestätigt die sich bildende Fahnenstange und rechnet die Performance seit einer Kaufempfehlung aus. Oder man hat gar keine und schätzt den tiefen Fall in einer unausweichlichen Korrektur, die allerdings auch von einem Niveau von vielleicht 1.000 Dollar höher ...
-
18.01.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 18.01.2020
Die Edelmetallwoche vom 13.01.2020 - 17.01.2020
Gold
Gold fing sich in der abgelaufenen Handelswoche nach dem scharfen Reversal der Vorwoche wieder, wobei erste Ansätze einer Bodenbildung zu erkennen sind. Gegenüber der Vorwoche ergibt sich auf Schlusskursbasis trotzdem ein kleiner Verlust von 4,91 Dollar, der nicht überbewertet werden sollte. Per saldo legte zudem der Dollar weiter leicht um 0,3 % im Wochenvergleich ...
-
15.01.2020
Verlässt der Platin-Zug den Bahnhof?
Platin hebt ab
Lange dauerte die Streckfolter der Platininvestoren. Und viele Gelegenheiten gab es, um den Glauben in die ,,Werthaltigkeit‘‘ des Edelmetalls zu verlieren. Die Underperformance gegenüber den Schwestermetallen Gold, aber noch viel mehr Palladium, ließ Platin das Image eines hässlichen Entleins annehmen. Die Dieselgate-Affäre verstärkten diese Entwicklung ...
-
13.01.2020
Kommt Silber aus dem Goldschatten?
Silber(noch)im Stealth-Modus
Im Vergleich zu Gold führte Silber in den letzten Jahren, vor allem aber nach dem Absturz im Jahr 2013 ein regelrechtes Schattendasein. Von seinem Hoch bei 49,83 Dollar im April 2013 ging Silberpreis in einen langen Sinkflug mit diversen Luftlöchern über, der die Nerven der Investoren oftmals überstrapazierte.
Dies ließ die meisten Anleger auch vergessen, welche ...
-
11.01.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 11.01.2020
Die Edelmetallwoche vom 06.01.2020 - 10.01.2020
Gold
Die abgelaufene Handelswoche war durch eine hohe Volatilität bei den Edelmetallen gekennzeichnet. Das Momentum der Vorwoche trieb Gold, Silber & Co. zunächst weiter nach oben, bevor dann am Mittwoch ein scharfes Reversal folgte, das zum Wochenende hin wieder zum Teil ausgeglichen wurde. Für Gold ergibt sich gegenüber der Vorwoche ein Gewinn von 9,97 Dollar ...
-
07.01.2020
Rhodium, der Palladium-Turbo
Knapp, knapper, Rhodium
Wenn man die Entwicklung des Palladiumpreises über das vergangene Jahr oder seit August 2018 betrachtet, so fällt nicht nur der sehr starke Anstieg auf. Gerade im Vergleich zu den üblichen Vergleichskandidaten Gold, Silber und Platin bringt Palladium diese seither zum Erblassen.
Und bisher scheint sich der Markt wenig für die Argumentation extremer relativer Unterbewertung ...
-
07.01.2020
Gold ETF's mit weiteren Zuflüssen
Gold ETF's 2019 mit neuem Rekordjahr
Auch im vergangenen Jahr konnten die weltweiten Goldbestände von börsennotierten Fonds (ETF) weiter zulegen.
Wie der World Gold Council (WGC) in seinem ,,ETF Monthly commentary’’ vom 08.01.2020 mitteilte, betrugen die Nettozuflüsse in Gold-ETF’s weltweit im Gesamtjahr 2019 rund 400 Tonnen, was einem Wert von 19,2 Mrd. US-Dollar entspricht.
Der Gesamtbestand ...
-
04.01.2020
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 04.01.2020
Die Edelmetallwoche vom 30.12.2019 - 03.01.2020
Gold
In den Handelstagen nach dem 20.12.2019 zeigten die Edelmetalle eine starke Aufwärtsbewegung. Dies dürfte zum einen an der nach wie vor hohen Liquiditätsschöpfung durch die US-Notenbank liegen. Vor allem aber brachte die erneute Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und auf der koreanischen Halbinsel den Anlegern in Erinnerung, dass sogenannte ...
-
03.01.2020
Edelmetalle im Fokus
Edelmetalle 2019 und 2020
Das Jahr 2019 war für Edelmetall-Investoren ein erfolgreiches Jahr. Je nach Edelmetall ergibt sich ein positiv überraschter (Palladium) oder versöhnlicher (Gold, Silber und Platin) Blick auf die Jahresperformance.
Die Entwicklung der letzten Monate hat für die einzelnen Edelmetalle zum Teil unterschiedliche Bestimmungsgründe. Gold schaffte 2019 endlich das ...
-
21.12.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 21.12.2019
Die Edelmetallwoche vom 16.12. - 20.12.2019
Gold
Eine sehr lethargische Handelswoche verzeichnete der Goldpreis vom 16. – 20.12.2019. Mit einem Referenzschlusskurs von 1477,84 USD/oz (COMEX) tendierte er nahezu unverändert (+ 0,07 %), musste hierbei im Wochenverlauf aber auch den Aufwertungsdruck des Dollar zum Euro wegstecken (+ 0,36 % auf aktuellen EUR/USD-Kurs von 1,1077). Seit dem Kurstief des Dollar zum Euro am 12.12. ...
-
16.12.2019
Palladium versus Platin – Deja vu?
Palladium und Platin im Vergleich
Die Gründe für den seit August letzten Jahres anhaltenden starken Anstieg des Palladiumpreises sind bekannt: Palladium ist ein hochaktives Edelmetall und wird vorrangig in Fahrzeugkatalysatoren von Benzinmotoren zur Abgasreinigung eingesetzt. Palladium wandelt dabei die Schadstoffe, die im Verbrennungsmotor entstehen, in Kohlendioxid und Wasserdampf um.
Da die Einführung ...
-
14.12.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 14.12.2019
Die Edelmetallwoche vom 09.12. - 13.12.2019
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche kam endlich wieder mehr Bewegung in die Edelmetallmärkte. Der Goldpreis reagierte zwar preislich noch nicht sehr stark, allerdings bereitet er sich offensichtlich auf einen Ausbruch aus seiner Konsolidierung vor. Dazu trug zum einen der Dollar bei, der im Wochenverlauf von 1,1060 um 0,58 % auf 1,1118 Dollar gegen den Euro abwertete, am Freitag ...
-
12.12.2019
Wohin geht der Goldpreis im Jahr 2020?
Goldpreis 2020 - was sagen die großen US-Banken?
Wenn man noch keine eigene Prognose für den Goldpreis im kommenden Jahr hat und bei den größten US-Banken nach Inspiration sucht, hat man in diesem Jahr eine vielfältige Auswahl, die dann auch zu konträren Empfehlungen führen.
Man abgesehen davon, was diese Banken im Eigenhandel (be-) treiben. Denn das Sell-Side Research ist ja nur das Gleitmittel des Verkaufs ...
-
10.12.2019
Energiestress in Südafrika - Platin profitiert
Energieturbulenzen in Südafrika
Platin und teilweise auch Palladium profitieren derzeit von den Energieturbulenzen in Südafrika. Wie wir bereits mehrfach bei Minenunternehmen und für den südafrikanischen Rand thematisiert haben, wird die Versorgungslage mit Strom in Südafrika regelmäßig durch Abschaltungen bedroht.
Nun erlebt Südafrika den größten Black-out seiner ...
-
07.12.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 07.12.2019
Die Edelmetallwoche vom 02.12. - 06.12.2019
Gold
Der Goldpreis bewegte sich in der abgelaufenen Handelswoche per saldo weiter kaum. Dies lag aber weniger an der Entwicklung des US-Dollar, der im Wochenverlauf von 1,1015 um 0,41 % auf 1,1060 Dollar gegen den Euro abwertete. Vor allem nach den überraschend starken US-Arbeitsmarktzahlen am Freitag verringerte der Dollar den bis dahin noch größeren Verlust. Gold gab ...
-
06.12.2019
DGLD - neues digitales Goldprodukt
Digitalisierung des physischen Goldmarktes schreitet voran
Wir hatten bereits in dieser Woche über Pläne aus Russland berichtet, Palladium zum Basismetall einer neuen Handelsplattform zu machen, die es Kunden ermöglichen soll, Token zu kaufen, welche durch Palladium gedeckt sind. Diese können dann gegen das physische Metall bei Bedarf eingetauscht werden. Ein Vorteil davon ist, dass der Kunde nicht die Gesamtmenge des zugrunde ...
-
04.12.2019
COMEX-Daten für Edelmetalle per 26.11.2019
Edelmetalle vor Ende der Konsolidierung?
In der vergangenen Woche kam es in den USA aufgrund des Feiertages am Donnerstag und dem Brückentag am Freitag zu einer Verzögerung bei der Veröffentlichung der Commitment-of-Traders-Reports. Diese wurden nun gestern nachgeliefert und zeigen für die einzelnen Edelmetalle ein divergierendes Bild. Sie beinhalten die Positionierung der Commercials per Stichtag ...
-
02.12.2019
Geldwäsche: neue Vorschriften
Meldeschwelle sinkt auf 2.000 Euro
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 29.11.2019 beschlossen, dem vom Bundestag am 14.11.2019 verabschiedeten zustimmungspflichtigen Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie zuzustimmen.
Erweiterte Verdachtsmeldungen
Das neue Gesetz verpflichtet Makler und Notare bei Mietverträgen ab einer Monatsmiete von 10.000 ...
-
30.11.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 30.11.2019
Die Edelmetallwoche vom 25.11 - 29.11.2019
Gold
Der Goldpreis bewegte sich in der abgelaufenen Handelswoche per saldo kaum. Dazu trug auch die relative Ruhe von der Währungsseite bei, denn der US-Dollar schloss in der kurzen und umsatzschwachen Handelswoche mit einem Schlusskurs von 1,10154 Dollar de facto auf Vorwochenniveau. Und so legte der Goldpreis mangels anderer Impulse im Wochenverlauf ebenfalls nur minimal um 1,37 ...
-
29.11.2019
Osteuropa und das Gold
Goldene Stabilität für Osteuropa
Könnte es sein, dass in den Zentralbanken auch manchmal einige Entscheider vor der Charttechnik des Goldes sitzen und versuchen, die für die Bank bestmögliche Schlussfolgerung daraus zu ziehen? Mag sein, manchmal reicht es aber auch, einfach in der Zeitung über andere Zentralbanken zu lesen, die entweder mit dieser oder einer anderen guten Begründung die Gewichtung ...
-
26.11.2019
Vergoldete Heirat in Assam
So vergoldet Assam die Zukunft
Die Regierung des ostindischen Bundesstaats Assam hat nach Informationen der Hindustan Times vom 21.11.2019 ein Programm mit dem Namen ,,Arundhati‘‘ beschlossen, nach dem ab Januar 2020 jede erwachsene Braut 10 Gramm Gold als Geschenk erhält, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
Dazu gehört, dass die Braut das 18. Lebensjahr vollendet haben muss und der ...
-
23.11.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 23.11.2019
Die Edelmetallwoche vom 18.11 - 22.11.2019
Gold
Der Goldpreis bewegte sich in der abgelaufenen Handelswoche im Wesentlichen seitwärts, wobei ein wieder erstarkender Dollar dem Goldpreis im Wochenverlauf zunehmend die Kraft nahm. Per saldo ging der Goldpreis im Wochenverlauf 0,4 % zurück und schloss gestern mit 1.461,90 Dollar. Der Euro gab gegen den Dollar im Wochenvergleich um 0,28 % ab, konnte aber gegenüber dem ...
-
21.11.2019
Neue WPIC Platinmarkt-Prognose
Wie gut zielt der WPIC bei der Platinprognose 2020?
Gestern erst kam es zu einem erstaunlichen Schritt: Der weltgrößte Platinproduzent Sibanye-Stillwater bestätigte gestern, aus dem World Platinum Investment Council (WPIC) auszutreten. Als Grund wurden unterschiedliche Auffassungen darüber angegeben, wie die Nachfrage nach Platin gefördert werden solle. Insbesondere ist Sibanye-Stillwater der Ansicht, dass die Strategie, ...
-
21.11.2019
Neue Silbermarktprognose für 2019
Neues zum weltweiten Silbermarkt 2019
Aus Anlass des jährlichen ,,Silver Industry Dinner‘‘, welches vom Silberinstitut veranstaltet wurde, wurde auch die neue Marktprognose für den Silbermarkt 2019 vorgestellt. Die aktuelle Studie ist ein unterjähriges Zwischen-Update zu den wesentlichen Entwicklungen am Silbermarkt, bei der aktualisierte Schätzungen der Angebots- und Nachfrage-Entwicklung enthalten ...
-
16.11.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 16.11.2019
Die Edelmetallwoche vom 11.11 - 15.11.2019
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche konnte sich der Goldpreis unterhalb seiner bisherigen Unterstützungslinie, die nun kurzfristige Widerstände darstellen, stabilisieren. Der Goldpreis gewann im Wochenverlauf 0,6 % und schloss am Freitag mit 1.467,92 Dollar. Der Dollar notierte gegen den Euro im Wochenvergleich kaum. Die Aktienmärkte in den USA waren weiter im Risk-on-Modus ...
-
13.11.2019
Gold-Silber-Ratio im Fokus
Was sagt das Gold-Silber-Ratio?
In unserem Beitrag zum Gold-Silber-Ratio am 22.10.2019 wiesen wir auf eine steigende relative Stärke von Silber gegenüber Gold hin und die Konsequenzen aufgezeigt, die ein Bruch des Aufwärtstrends des Gold-Silber-Ratios, der seit Anfang 2011 besteht, hätte.
Dazu ist es allerdings seither noch nicht gekommen. Die Korrektur bei Gold und Silber, die seit Anfang September ...
-
12.11.2019
Platin für Inder zunehmend attraktiver
Entdecken die Inder Platin?
Nach den deutlichen Anstiegen von Gold und Silber von Anfang Juni bis Anfang September 2019 befinden sich die Edelmetallpreise inzwischen in einer ausgeprägten Korrekturphase. Selbst Palladium, was ohne großen Zwischenstopp noch deutlicher gestiegen war, ist in eine zumindest beginnende Konsolidierung eingetreten.
Auf das tendenziell antizyklische Kaufverhalten bei Edelmetallen ...
-
11.11.2019
Palladium-Korrektur voraus?
Palladium atmet endlich mal aus
Man hat es seit einiger Zeit erwartet, aber die Schnelligkeit überrascht dann doch: Palladium setzte am vergangenen Freitag zu einer Korrektur an. Wirklich überraschend ist das mit Blick auf den Chart nicht.
Die letzte Aufwärtsbewegung seit Mitte September 2019 war prozentual bereits deutlich schwächer als jene zwischen August 2018 und März 2019, an die sich eine ...
-
09.11.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 09.11.2019
Die Edelmetallwoche vom 04.11 - 08.11.2019
Gold
So sieht es also aus, wenn Korrekturpotenzial und Sentiment-Wechsel zusammenkommen. In der abgelaufenen Handelswoche ging es für Gold abwärts. Der Goldpreis verlor im Wochenverlauf 3,6 % und schloss mit 1.458,80 Dollar. Im Wochenverlauf sorgten Nachrichten über einen Deal und eine Aufhebung der im September gegen China eingeführten US-Zölle für ein ...
-
04.11.2019
Indiens goldene Zukunft
Goldene Zeiten am indischen Horizont?
Indien ist mit einem Jahresverbrauch zwischen 800 bis 900 Tonnen der zweitgrößte Goldmarkt der Welt und hat dabei einen Marktanteil von rund 25 %. Die lokale Minenproduktion deckt jedoch mit rund einem Prozent nur einen Bruchteil davon ab. Rund 89 % des Goldes werden importiert, der Rest kommt aus Recycling. Die Schmucknachfrage macht mit etwa 73 % den Großteil der ...
-
02.11.2019
Gold als Assetklasse im Portfolio
Portfoliomanagement und Gold
In den Sitzungen der weltweit den Notenbanken geht es seit geraumer Zeit nicht mehr darum, ob die Geldpolitik gelockert werden soll, sondern oftmals nur noch um das Wann und Wie.
Der Markt zeigt mit seiner Zinsmeinung in der Zinsstrukturkurve den Notenbanken, was er für Zinsen haben möchte. Und wie ein Kind was schreit, wenn es etwas nicht bekommt, fallen die Notenbanken den ...
-
02.11.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 02.11.2019
Die Edelmetallwoche vom 28.10. - 01.11.2019
Gold
In der abgelaufenen Handelswoche drehte sich der Wind wieder bei den Edelmetallen. Denn die mehrdeutige technische Lage der Vorwoche erhielt einen Impuls nach oben. Der Goldpreis gewann im Wochenverlauf 0,64 % und schloss mit 1.514,02 Dollar. Die Woche war vor allem von der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch und den US-Arbeitsmarktzahlen am Freitag geprägt. Die ...
-
30.10.2019
Silber relativ attraktiv
Silber in Gold ist interessant, nicht nur in Rupien
Die Preissensitivität für Edelmetalle ist über den Globus nicht gleich verteilt. Dies hat zur Folge, dass in der östlichen Hemisphäre, vor allem in Indien und China sowie den angrenzenden Ländern mit ähnlicher Sichtweise, Gold und Silber attraktiver werden, wenn der Preis fällt.
Unterschiedliche Bedeutung im Osten und Westen
In ...
-
29.10.2019
China und das Gold
Gold in China weiter sehr beliebt
China schickt sich an, seine Goldreserven angesichts der globalen Unsicherheiten und der Aussicht auf neuerliche Zinssenkungen weiter aufzustocken.
Dies geht aus Nachrichten der staatlichen chinesischen Verwaltung für die Devisenreserven hervor. Ihre Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der chinesischen Goldbestände in den letzten 10 Monaten. Nach Angaben der Behörde stieg ...
-
26.10.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 26.10.2019
Die Edelmetallwoche vom 21.10. - 25.10.2019
Gold
Der Goldpreis spiegelte in der abgelaufenen Handelswoche vor allem die Reaktion der Märkte auf die volkswirtschaftlichen Daten aus den USA. Die am letzten Donnerstag veröffentlichten Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter für September fielen mit – 1,1 % deutlich unter Erwartungen aus, nachdem sie im Vormonat noch um 0,3 % zulegten. Dies ...
-
23.10.2019
Platin mit Schwung aus der Hüfte
Platin mit deutlichem Rückenwind
Mehr oder weniger aus dem Nichts ging es heute mit Platin deutlich aufwärts. Ein Blick auf den Stundenchart zeigt, dass der Platinpreis mit guten Umsätzen aus seinem Konsolidierungskeil auf kleiner Skale ausgebrochen ist. Damit ist zwar die Korrektur noch nicht vorüber. Gleichwohl erhöhen sich damit die Chancen, dass Platin sein Korrekturtief gesehen ...
-
22.10.2019
Was sagt das Gold-Silber-Ratio?
Beauty-Contest von Gold und Silber
In der anhaltenden Konsolidierungsphase bei Edelmetallen und den Minenaktien ist die Suche nach relativen Vorteilen in der Ausgangslage von nicht geringem Einfluss auf die spätere Wertentwicklung des Investments. Langfristiges Investmentziel oder kurzfristige Trading-Gewinne sind dabei nur die eine Hälfte der Medaille. Denn so wie die Verlustbegrenzung das Kapital schützt, ...
-
19.10.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 19.10.2019
Die Edelmetallwoche vom 14.10. - 18.10.2019
Gold
Der Goldpreis bastelte in der vergangenen Handelswoche weiter an einer Bodenbildung. Allerdings verletzte er seine mittelfristige Aufwärtstrendlinie intraday sowohl am 15.10 als auch am Folgetag. Diese Aufwärtstrendlinie bildet zusammen mit der bereits zuvor nach unten verlassenen ein Strahlenpaar, das typisch für mittelfristige Konsolidierungen ist. Gleichzeitig bewegt sich der Goldpreis ...
-
17.10.2019
Meldepflicht bei Edelmetallen wird verschärft
Meldeschwelle für Edelmetallkäufe sinkt 2020
Derzeit läuft die legislative Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie (19/13827) durch die Bundesregierung, die dazu einen Gesetzesentwurf eingebracht hat, der nach Stellungnahme des Bundesrates morgen im Bundestag behandelt werden soll.
Damit soll Geldwäsche ab dem 10.01.2020 weiter erschwert werden. Im Zuge dessen sollen unter anderem die ...
-
16.10.2019
Das weisse Edelmetall ist begehrt
Palladium glänzt
Während die Entwicklung der letzten Wochen im Edelmetallsektor von der Fortsetzung der Konsolidierung geprägt ist und die Märkte zwischen Anspannung und Entspannung im Handelskonflikt zwischen China und den USA hin und her gerissen sind, führt ein Edelmetall seit Längerem ein Eigenleben: Palladium.
Denn eigentlich stehen die Zeichen bei den Edelmetallen auf ...
-
12.10.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 12.10.2019
Die Edelmetallwoche vom 07.10. - 11.10.2019
Gold
Schwach angefangen und dann stark nachgelassen – so etwa lässt sich die abgelaufene Handelswoche für den Goldpreis zusammenfassen. Denn auch diese Woche setzte sich die Konsolidierung bei Gold weiter fort. Die schwachen Umsätze während der Gegenbewegung Ende letzter Woche zeigten bereits, dass der Markt seinen Boden noch nicht gefunden hat, was die COT-Daten ...
-
10.10.2019
Bestände globaler Gold-ETF's erreichen Allzeithoch
Mittelzuflüsse in Gold-ETF's weiter stark
Bei einem Blick auf den insgesamt seitwärts laufenden Goldpreis hätte man die neuen Rekordbestände nicht unbedingt vermutet. Dies zeigt aber erneut, dass der Preis nicht alles ist.
Ein weiterer Mosaikstein der Gesamteinschätzung sind die Bestände an Gold, die Investoren in ganz überwiegend physisch unterlegten Fonds unterhalten. Denn sie bilden einen bedeutenden ...
-
07.10.2019
Braucht der Palladiumpreis eine Pause?
Will der Palladiumpreis ausatmen?
Die letzten Wochen und Monate kannte Palladium eigentlich nur einen Weg – nach oben. Seit August 2018 ging es von rund 900 Dollar auf zuletzt 1700 Dollar und damit um fast 90 % nach oben. Und dies trotz eines erstarkenden Dollars und scharfen Korrekturen bei den anderen Edelmetallen. Die Kombination aus einem starken Nachfrageanstieg, der wesentlich von Dieselgate sowie strengeren ...
-
05.10.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 05.10.2019
Die Edelmetallwoche vom 30.09. - 04.10.2019
Gold
Die Konsolidierung bei Gold setzte ich auch in der abgelaufenen Handelswoche fort. Dabei wurde zum einen die Unterstützung des bisherigen Konsolidierungstiefs vom 10.09.2019 bei ca. 1485 USD auf Tagesbasis per Schlusskurs unterschritten und bildete damit ein tieferes Tief. Zudem bildet das Zwischenhoch vom 24.09.2019 gegenüber dem Zyklushoch vom 04.09.2019 ein tieferes Hoch ...
-
30.09.2019
SPDR Gold Trust kauft 40 t Gold in einer Woche
SPDR Gold Trust kauft Gold für 2 Mrd. Dollar
Innerhalb der vergangenen Handelswoche wurde der Goldpreis hin und her geschüttelt, um nach dem großen Verfallstermin von Futures und Optionen an der COMEX unter seiner Trendlinie zu schließen. Aus charttechnischer Sicht ist dies eher ein Warnsignal.
{{PremiumContent}}
Aber da wäre ja noch die Realität. Dort geht es nicht um ...
-
28.09.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 28.09.2019
Die Edelmetallwoche vom 23.09 - 27.09.2019
Gold
Die abgelaufene Handelswoche lief deutlich volatiler ab als die Vorwoche. Während Gold seine Aufwärtsbewegung über der Trendlinie zu Beginn fortsetzte, kam das gelbe Metall ab Mittwoch mit einem deutlich stärkeren US-Dollar unter Druck. Die Trendlinie wurde auf Tages- und Wochenbasis wieder unterschritten, wozu insbesondere der dreifache Verfallstag am Freitag ...
-
23.09.2019
Gold sucht seine Ausbruchsrichtung
Gold – Deckel oder Bodenplatte?
Die Entwicklungen der letzten Handelstage haben auch bei den Edelmetallen zu vermehrten Entscheidungskonstellationen geführt. Ein Beispiel dafür ist der Goldpreis auf Stundenbasis.
Dieser hat seit dem deutlichen Anstieg Anfang August 2019 eine Struktur entwickelt, die sowohl als Spitzenbildung in Form einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation als auch als eine Bodenbildung in Form ...
-
21.09.2019
Edelmetalle - Wochenrückblick vom 21.09.2019
Die Edelmetallwoche vom 16.09 - 21.09.2019
Gold
Nachdem Gold bereits in der Vorwoche konsolidierte, setzte sich dies auch in der abgelaufenen Woche fort. Ein erster deutlicher Intraday-Anstieg am Montag aufgrund der Anschläge auf die saudischen Ölanlagen war nicht von Dauer. Die Entscheidung der US-Notenbank am Mittwochabend ließ den Goldpreis dann deutlich abgeben, und auf Schlusskursbasis lag schließlich ...
-
20.09.2019
Schweizer Goldhandelsstatistik mit Überraschung
Zahlen des Schweizer Goldhandels im August
In der Außenhandelsstatistik der eidgenössischen Zollverwaltung für August 2019 findet man viel Erwartetes, aber auch einige Überraschungen. Diese Statistik führt die Goldexporte und Goldimporte nach Bezugs- und Lieferländern auf Monatsbasis auf. Diese Zahlen sind relevant, da in den Goldraffinerien der Schweiz rund 50 % des weltweit nachgefragten Goldes ...
-
19.09.2019
Palladium mit Rückenwind
Palladium kurz vor dem Abflug?
Die Entwicklung des Palladiumcharts hat in den letzten Tagen für einige Spannung gesorgt. Ausgehend vom Kurssprung am 30.08.2019, der die Bodenbildung vom August abschloss, krabbelte der Preis bis an die Widerstandslinie des bisherigen zweiten Tops Mitte Juli 2019 heran, um diesen dann am 12.09.2019 zu überwinden. Auch auf Schlusskursbasis wurde das bis dahin bestehende Allzeithoch ...
-
18.09.2019
Dollar drückt auf Edelmetalle
US-Notenbank zuversichtlich, Edelmetalle leiden
Die vom Markt erwartete Zinssenkung der US-Notenbank hat zu weiterem Korrekturdruck bei den Edelmetallen geführt.
Bildnachweis: © EMH Service GmbH
Die am Dienstag und Mittwoch im Geldmarkt sichtbar werdenden Spannungen könnten zudem die Nachfrage nach Dollar weiter steigen lassen. Am US-Geldmarkt waren die Zinsen für Tagesgeld in den letzten ...
-
17.09.2019
Das Vertrauen in Hongkong sinkt
Gold und das Vertrauen in Hongkong
Nach Wochen voller Demonstrationen in Hongkong gegen das Auslieferungsgesetz an China haben sich die Wogen nur an der Oberfläche etwas geglättet. Denn die stärksten politischen Unruhen seit der Übergabe der britischen Kronkolonie an China im Jahr 1997 haben zu zunehmenden Absetzbewegungen geführt, die fatale Folgen für den Finanzplatz Hongkong haben können. ...
-
16.09.2019
Goldpreis im Fokus
Goldpreis an kritischer Trendlinie
Die Spannungen im Nahen Osten unterstützen den Goldpreis zwar, aber dies reicht anscheinend noch nicht für eine deutliche Bewegung weg von der Trendlinie. Das ist nach dem starken Anstieg seit Ende Juni natürlich auch keine Überraschung.
Zudem drückte der stärkere US-Dollar auf das Sentiment. Einige Marktteilnehmer dürften sich jedoch auch daran erinnern, ...
-
12.09.2019
Palladium kurz vor der Ausbruchslinie
Palladium mit interessantem Chartmuster
In den letzten Wochen war es ruhiger um Palladium geworden. Zu sehr zogen Silber und Platin mit ihren deutlichen Kurszuwächsen die Aufmerksamkeit der Investoren an.
Diese aber hatte Palladium bereits seit August 2018 gemacht und die massiven Gewinne seit dem Allzeithoch vom 21.09.2019 bei 1615,50 Dollar volatil konsolidiert.
Dabei bildete sich eine umgekehrte ...
-
12.09.2019
Indien verdreifacht Silberkäufe im Juli
Indien schwenkt von Gold zu Silber
Es liest sich so steril: Der Westen kauft eher, wenn die Edelmetallpreise steigen, der Osten wenn sie fallen. Was am Ende klüger ist, wird zwar die Zeit zeigen. Was aber schon jetzt zu sehen ist, ist der ökonomische Vorteil des Ostens, im aktuellen Falle Indiens.
Zum einen haben die Inder die leichte Aufwertung der indischen Rupie gegen den US-Dollar genutzt. Zwar stieg Silber ...
-
11.09.2019
Gold-Charttechnik als Aphrodisiakum
Gold konsolidiert weiter
Die andauernde Konsolidierung der Edelmetalle ist eine gute Gelegenheit, einmal einen charttechnischen Blick auf das ,,Tal der Tränen‘‘ zu werfen, nachdem der Markt aus ihm wieder herausgestiegen ist. Denn je länger das Tal ist, umso größer ist der Impuls beim Ausbruch!
Bildnachweis: © Finance & Research AG
Im unten stehenden ...
-
10.09.2019
CME erhöht Margins für Silber-Futures
Silber-Futures mit höheren Margins
Die Warenterminbörse COMEX hat per vergangenem Freitag die erforderlichen Sicherheitsleistungen im Handel mit Silber-Futures deutlich um 19,5 % angehoben. Grund für diese Anpassungen ist der schnell und stark gestiegene Silberpreis.
Nun müssen nun demnach 5.390 Dollar nach zuvor 4.510 Dollar je Silber-Future-Kontrakt (5.000 Unzen Silber) auf das Marginkonto als Initial Margin ...
-
09.09.2019
Platinnachfrage gewinnt an Schwung
Platin weiter mit Angebotsüberschuss. ABER...
Vergangene Woche wurde vom World Platinum Investment Council (WPIC) der vierteljährlich erscheinende ,,Platinum Quarterly‘‘ veröffentlicht, der die Situation und die Trends auf dem Platinmarkt beleuchtet. Zudem wird jeweils auch die Gesamtjahresprognose aktualisiert.
Platinnachfrage steigt
Die neuesten Zahlen zeigen, dass im 2. Quartal 2019 ...
-
06.09.2019
SIBANYE: Gewinnt die Erholung an Schwung?
Zweite Jahreshälfte unter besseren Vorzeichen
Der südafrikanische Minenkonzern SIBANYE-STILLWATER (ISIN US8257242060; 5,10 Dollar) muss sich in der momentanen Gold-Hausse immer noch mit dem Label „Hoffnungswert“ begnügen. Denn ein Blick auf die Charttechnik zeigt, dass trotz deutlicher Aufschwünge in den letzten Monaten der entscheidende Ausbruch aus der Talsohle nicht erfolgt ist. ...
-
05.09.2019
LME - wo bleibt die Liquidität?
Londoner Metallbörse kommt nicht in Fahrt
In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass die französische Großbank Societe Generale von Ihrer Rolle als Market Maker an der Londoner Metallbörse zurückzieht.
Dies ist insbesondere deshalb relevant, da der Rückgang der Handelsaktivität, der bereits in den vergangenen Monaten trotz steigender Edelmetallpreise zu beobachten war, dadurch weiter verstärkt ...
-
05.09.2019
Silber gewinnt an relativer Attraktivität
Gold-Silber-Ratio mit Trendbruch
Nun ist es also passiert. Der seit April 2011 Aufwärtstrend des Gold-Silber-Ratios ist diese Woche gebrochen worden. Zudem ist mit Unterschreiten der Marke von 80 Punkten auch die 3-Prozent-Regel für die Signifikanz erfüllt.
Natürlich ist die relative Dynamik von Silber in Bezug auf Gold nicht das einzige Kriterium, um die Perspektiven von Silber zu bewerten, aber ein ...
-
04.09.2019
Edelmetalle ziehen sich gegenseitig hoch
Positives Sentiment breitet sich aus
Die vergangenen Tage waren bei den Edelmetallen von einer differenzierten Dynamik geprägt. Untenstehende Grafik zeigt: Während Gold (dunkelblaue Linie) die vorherigen Zugewinne weiter konsolidierte, konnte erst Silber (orangene Linie), kurz danach Platin (gelbe Linie) und schließlich Palladium (hellblaue Linie) zulegen. Die Verbesserung des Sentiments sprang also in gewisser ...
-
30.08.2019
Gold-Silber-Ratio wird spannend!
Gold-Silber-Ratio testet Aufwärtstrendlinie
Zum Monatsultimo hat das Gold-Silber-Ratio eine Punktlandung auf der Aufwärtstrendlinie gemacht und steht aktuell knapp über 83. Seine Signifikanz erhält dieses Verhältnis auch dadurch, dass die jeweiligen Abwärtsbewegungen seit 2016 an der Aufwärtstrendlinie abprallten.
Ein Bruch hätte zumindest aus technischer Sicht mittelfristig bedeutende Implikationen. ...
-
30.08.2019
Palladium – war es das schon?
War es das mit der Palladiumkorrektur?
Nach der fulminanten Rally, die Palladium von August 2018 bis März 2019 hinlegte, hätte man eine deutlichere Korrektur erwarten können. Aber mit dem gestern begonnenen und heute deutlich verstärkten Ausbruch aus seinem kurzfristigen Konsolidierungskeil hat Palladium viele Analysten überrascht.
Woher die Energie kommen könnte
Ein Blick ...
-
30.08.2019
Platin startet durch
Platin mit starkem Aufwärtsimpuls
Plötzlich ging alles ganz schnell! Nach Wochen und Monaten der zähen Seitwärtsbewegung wendete sich gestern das charttechnische Blatt in ein paar entscheidenden Stunden.
Der lange Leidensweg
Spätestens seit Anfang Juli 2018 der Platinpreis sein Tief vom Januar 2016 unterschritt, lagen die Nerven bei Platininvestoren blank. Eine erste Gegenreaktion ...
-
28.08.2019
Dreht das Gold-Silber-Ratio?
Verhältnis von Gold und Silber vor Trendwechsel?
Lange lag der ,,Silbermotor‘‘ ungebraucht in der Garage. Denn Silber hat so etwas wie einen Dornröschenschlaf hinter sich. Nun aber sieht es so aus, als sei es wachgeküsst worden. Das Gold des kleinen Mannes scheint zunehmend vom Trendsignal des Goldes zu partizipieren.
Es liegt die Vermutung nahe, dass die historisch hohe Korrelation zu Gold auch auf der relativen ...
-
27.08.2019
Gold und globale Reservepolitik
Die Liebe der Zentralbanken zum Gold
Warum? Wenn in den von ihnen zumeist überwiegend gehaltenen US-Dollars Risiken stecken, die sie bei deren Akkumulation noch nicht wahrgenommen oder so hoch wie jetzt bewertet haben.
Dazu gehört zum einen das Sanktionsrisiko. Als Beispiel lassen sich oder Iran und Venezuela nennen. Da jede Zahlung in US-Dollar über eine Nostro-Bank in den USA geht, ist diese Zahlung bei einer ...
-
26.08.2019
Gold in Euro mit Allzeithoch!
Gold erklimmt neuen Gipfel!
Den heutigen Tag können sich Goldinvestoren im Kalender anstreichen. Denn charttechnisch hat Gold auf Eurobasis seine fast 7 Jahre andauernde Konsolidierung beendet, die es ab Oktober 2012 begonnen hatte. Dass dies gerade dann geschieht, wenn die konjunkturelle Dynamik stark nachlässt und die Unsicherheit über die internationalen Regeln größer werden, kann nicht ...
-
26.08.2019
Palladium weiter mit Angebotsdefizit
Marktkräfte verstärken Palladium-Verkäufermarkt
Wie der weltgrößte Palladiumproduzent Norilsk Nickel anlässlich der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen mitteilte, ist für 2019 weiter mit einem globalen Angebotsdefizit bei Palladium zu rechnen. Dieses dürfte rund 600.000 Unzen betragen.
Wesentlicher Nachfragetreiber ist vor allem die wachsende Nachfrage im Autosektor, wo strengere rechtliche Emissionsvorgaben ...
-
23.08.2019
Silber im Überfluss?
Zeigt der Silberpreis ein Überschuss an?
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Das Gesetz des Angebots besagt, dass das Angebot mit steigendem Preis zunimmt. Dabei wird angenommen, dass dieses Gut auch wirklich verfügbar ist. Doch wie ist es mit endlichen Ressourcen? Ist wirklich alles eine Frage des Preises? Es gibt genug Beispiele in der Wirtschaftsgeschichte, bei denen ein politisch oder gesellschaftlich nicht akzeptabler Preis ...
-
17.08.2019
Platin und Palladium – wie weit geht die Konsolidierung?
Platin bastelt am Boden. Und Palladium am Top?
Derzeit scheinen ungeachtet der Turbulenzen an den Weltmärkten die Edelmetalle leichten Gegenwind zu haben. Die relative Stärke des US-Dollar, gegen den der Euro auf unter 1,10 zu fallen droht, ist ein möglicher Faktor. In unserem Kommentar vom 14.08.2019 hatten wir ja bereits Gold, Silber und die Minenaktien betrachtet. Ein Blick auf Platin und Palladium ist allerdings mindestens ...
-
14.08.2019
Gold & Co. mit Verschnaufpause?
Bei Gold und Silber Konsolidierung voraus?
Im Zuge steigender geopolitischer Unsicherheit konnte Gold in der vergangenen Woche erneut deutlich zulegen und in die Widerstandszone knapp über 1500 Uollar vorstoßen. Damit wurde auch die seit Ende Juni laufende, leichte Konsolidierung zwischen 1380 und 1450 Dollar beendet. Gold befindet sich damit in der Nähe der Seitwärtsbewegung von April bis Juni 2011. Die zur ...
-
08.08.2019
Silber nach Bodenbildung vor goldenen Zeiten!
Silber - vielversprechende Bodenbildung
In unserer Analyse vom 18.07.2019 hatten wir bisher zum letzten Mal auf die sich zunehmend klarer herausbildende, verschachtelte Umkehrformation bei Silber hingewiesen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Silberpreis den mittelfristigen Abwärtstrend bereits überwunden und stand vor dem Widerstand des Zwischenhochs vom Februar 2019 bei 16.21 Dollar. Nach 13 Handelstagen Zwischenkonsolidierung ...
-
07.08.2019
Gold gegen US-Dollar?
Steigender US-Dollar, fallendes Gold?
So oder so ähnlich wird seit Jahren mit einem Totschlagargument gegen Investments in Gold und Silber getrommelt. Nur, ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge zeigt, dass man ein dickes Fragezeichen hinter dieses Standardargument setzen sollte. Vor allem zeigt die aktuelle Entwicklung, dass beides gleichzeitig über einen längeren Zeitraum geschehen kann. Vor allem dann, ...
-
02.08.2019
Goldenes erstes Halbjahr
Solide Goldnachfrage im 1. Halbjahr 2019
Es schien, als wollten die Jahre der Konsolidierung des Goldpreises nie vergehen. Zarte Pflänzchen charttechnischer Zuversicht wurden das eine ums andere Mal enttäuscht. Doch wie die gestern im World Gold Council (WGC) veröffentlichten Zahlen für das 1. Halbjahr 2019 zeigen, hat der Abschluss der technischen Bodenbildung eine Entsprechung in der physischen Realität, ...
-
31.07.2019
CBGA & Co.
Zentralbanken und Gold - eine spannungsreiche Beziehung
Ende vergangener Woche überraschte die EZB mit der Meldung, dass das Central Bank Gold Agreement (CBGA), welches seit September 1999 bestand und bisher alle 5 Jahre verlängert wurde, im September 2019 ausläuft. Interessant ist, dass nach dem Erreichen des Allzeithochs für Gold im Jahr 2011 die teilnehmenden Notenbanken fast kein Gold mehr verkauften. Vergleicht man dies ...
-
27.07.2019
Liquidität, Ertrag und Sicherheit - Gold & Immobilien
Auf der Flucht vor Negativzinsen - Gold und Immobilien
Denkt man über die zeitliche Optimierung von Vermögenswerten nach, so spielen die eigenen Bedürfnisse im Zieldreieck Sicherheit, Liquidität und Ertrag eine entscheidende Rolle für den daraus resultierenden Anlagehorizont und die darauf aufbauende Anlagestrategie. Denn die drei Anlageziele sind in der Regel vor allem deshalb nicht gleichzeitig zu erreichen, weil sie ...
-
24.07.2019
Platin – der Wind dreht sich
Bei Platin tut sich was
Platin gehört mit einiger Sicherheit zu den am wenigsten beachteten Anlagen der letzten Jahre. Und wenn es Schlagzeilen machte, dann wie im Falle des Dieselskandals aus Investorensicht negative. Hinzu kamen die wenig berauschenden Schlagzeilen aus Südafrika, dem mit rund 70 % Quasi-Monopolanbieter von Platin. Da wundert es nicht mehr, dass das weiße Metall seit Jahren angesichts ...
-
19.07.2019
Gold als Notenbankreserve
Notenbanken weiter im Goldkauf-Modus
Bekommen die Notenbanken kalte Füße wegen der Folgen ihrer eigenen Politik? Grund zu dieser Annahme gäbe es, denn sichtbar wird der Richtungswechsel in der Geldpolitik einerseits in einer wachsenden Zahl negativ rentierender Staatsanleihen. Zum anderen aber in dem Reflex, die Werthaltigkeit der Notenbankreserven zu sichern. Wie das aber tun mit ...
-
18.07.2019
Silber und Palladium: Einatmen, Ausatmen
Ein Bericht von Arndt Kümpel
Die Kursentwicklung der beiden weißen Edelmetalle könnte kaum unterschiedlicher sein: Während Palladium seit August letzten Jahres rund 75 % zulegte und letzte Woche erneut fast sein Allzeithoch vom 21.03.2019 von 1615,50 US-Dollar erreichte, bastelte Silber weiter an seinem Boden.
Palladium mit Überhitzungserscheinungen?
Doch der Motor des ...
-
09.07.2019
Gold und Negativzinsen
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Seit Gold 1971 fürs Erste endgültig entmonetarisiert wurde, war eines der wesentlichen Argumente gegen ein Investment, dass Gold beim Beauty-Contest der risikolosen Erträge durchfiel. Denn ein Investment in Staatsanleihen bester Bonität brachte in der Regel eine positive Realrendite, während Gold keinen Kupon erwirtschaftete. Die Goldbestände der Zentralbanken ...
-
03.07.2019
Die Drehzahl der Minenaktien steigt!
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die Entwicklung des Goldes mit seinem charttechnischen Ausbruch am 20.06.2019 ruft einen erneuten Blick auf die Aktien der Gold- und Silberminen in Erinnerung. Denn aufgrund des Fremdkapitalhebels wäre eine überproportionale Kursentwicklung zu erwarten. In etwa wie ein Optionsschein ohne Laufzeitende.
In unserem Beitrag vom 19.06.2019 hatten wir ja bereits das explosive Potenzial ...
-
01.07.2019
Platins bittersüße Schwester Palladium
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Auswirkung des enormen Preisanstieges von Palladium auf den Platinpreis.
Das Verhältnis der beiden Edelmetalle trägt derzeit Züge einer eher bittersüßen Preisbeziehung. Allerdings anders, als sein industrielles Substitutionsverhältnis nahelegt. Denn zwar bringt der seit August 2018 überaus schnell und ...
-
29.06.2019
Interessante Signale
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Der gestrige Handelsschluss bildet auch das Ende eines ereignisreichen Handelsmonats. Dieser generierte interessante Chartsignale, die wir nachfolgend näher betrachten wollen.
Gold mit verheißungsvollem Break
Gold schloss per Monatsschluss bei 1409,41 US-Dollar und damit so hoch wie seit April 2013 nicht mehr. Damals kam es, wie im unten ...
-
26.06.2019
Der Brexit und Gold
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Der politische Brexit-Nebel über London will nicht weichen. Doch welche Rolle könnte Gold dabei spielen?
Wird Boris Johnson neuer Premierminister des Vereinigten Königreiches? Und falls kein Abkommen mit der EU zustande kommt, gibt es einen harten Brexit, in dem WTO-Regeln gelten? Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt und stellt britische und internationale Anleger in ...
-
25.06.2019
Silber – hässliches Entlein oder junger Schwan?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Gold überwand in den letzten Tagen mit viel Schwung massive Widerstände. Doch wo bleibt eigentlich Silber? Heute schauen wir auf mögliche Erklärungen.
Man könnte es sich leicht machen und konstatieren: Das Gold-Silber-Ratio steht aktuell bei 92,5, Silber ist anders als Gold kein monetäres Metall, und sowieso sinkt mit der schwächeren Konjunktur die ...
-
22.06.2019
Eine spannende Woche für Edelmetalle
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die letzte Handelswoche brachte doch einige Turbulenzen politischer und ökonomischer Art. Erst suggerierte EZB-Chef Draghi am Dienstag eine baldige Lockerung der Geldpolitik im Euroraum, dann zeigte die Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch eine intern divergente Tendenz mit mehrheitsfähigem Trend zur geldpolitischen Lockerung. Dann der Abschuss einer US-Drohne durch den Iran am ...
-
20.06.2019
Gold und die Fed
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die US-Notenbank hat entschieden. Oder auch nicht. Wir blicken auf die aktuelle Entscheidung die FED und seine Implikationen für die Finanzmärkte - und Gold.
Vor 6 Wochen war die niedrige Inflationsrate in den Augen von FED-Chef Powell noch vorübergehend. Seit gestern ist sie nun die ultimative Begründung für den Wechsel des Sentiments im FED-Board. Und zwar stellte ...
-
19.06.2019
Edelmetallaktien auf der Startrampe?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Geht der Leidensweg weiter oder stehen die Edelmetallaktien vor dem Ausbruch? Dazu werfen wir einen näheren Blick auf die Chartsignale des Philadelphia Gold und Silber Index!
Im Philadelphia Gold und Silber Index sind jene an der Nasdaq OMX PHLX gehandelten Aktien von Gold- und Silberminenunternehmen enthalten. Der unter dem Kürzel XAU notierte Index wird dabei von einem Portfolio ...
-
17.06.2019
Öl – Brandbeschleuniger für Gold?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die Spannungen im Nahen Osten erhöhen die Risiken auf den Rohstoffmärkten zunehmend. Es geht aber eben nicht nur um den Marktpreis, sondern auch den möglichst exklusiven Zugang und die Kontrolle der Transportwege. Der Hotspot ist hier seit Jahrzehnten der Persische Golf, durch den rund 30 % der weltweiten Öltransporte gehen.
Das gelbe und das schwarze Gold führen ...
-
14.06.2019
Gold und Silber als Altersvorsorge
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Menschen, die lange Jahre gearbeitet haben, aber auch solche, die gerade erst ins Berufsleben eintreten, machen sich heute zu Recht Sorgen um ihre Altersvorsorge. Denn der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung aus Steuermitteln erreichte 2018 nach Angaben des Bundesversicherungsamtes 94,6 Milliarden Euro. Grund zur Sorge? Wie sinnvoll sind Edelmetalle zur Diversifizierung des Rentenrisikos? ...
-
13.06.2019
Underdog Platin
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die Preisentwicklung von Platin steht in seltsamem Gegensatz zum schwesterlichen Highflyer Palladium. Wir blicken nachfolgend auf die Ursachen für diese Divergenz.
Wenn man die vier Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium seit der Jahrtausendwende vergleicht, reibt man sich ein bisschen die Augen. Wie können sich Gold und Palladium im Ausmaß ihrer Preisbewegung so ...
-
11.06.2019
Goldene Devisenreserven
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Chinas Zentralbank erhöhte im Mai zum 6. Mal in Folge seine Goldreserven. Und auch andere Notenbanken blieben nicht untätig. Ein Anlass für uns, einen Blick auf die Goldpolitik der Zentralbanken zu werfen.
Weltweit betrugen per Ende April die offiziellen Goldreserven 34.023,87 Tonnen, wovon die Eurozone 10.778,5 Tonnen hielt und die USA 8.133 Tonnen. Die Dynamik des Zuwachses ...
-
09.06.2019
Gold, Silber & Co. schalten hoch
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die Edelmetalle haben eine spannende Woche hinter sich. Grund genug, um die stürmische Entwicklung der letzten Handelstage bei den Edelmetallen näher zu betrachten.
Die Drohung der USA, gegen Mexiko Einfuhrzölle einzuführen, die Verhärtung im Handelsstreit mit China und Konjunkturzahlen beflügelten in dieser Woche die Edelmetallkurse. Zwar gab es am ...
-
06.06.2019
Der Silberpreis – zu tief, um wahr zu sein?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Silberinvestoren mussten in den letzten Jahren einiges ertragen. Denn der Silberpreis hat seit seinem Zyklushoch im April 2011 bei 49,83 US-Dollar bis zu seinem folgenden Zyklustief im Dezember 2015 bei 13,65 US-Dollar stattliche 72,6 % abgegeben, nachdem er sich zuvor von November 2001 bei 4,05 US-Dollar bis April 2011 mehr als verzwölffacht hatte. Eine echte Achterbahnfahrt ...
-
02.06.2019
Edelmetalle am Ende der Streckfolter?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
In den letzten Tagen zeigten die Edelmetalle wieder einmal, dass ein starker US-Dollar einigen Gegenwind mit sich bringt. Jedoch ging der turbulente Mix aus eskalierenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China, der Zollankündigung Präsident Trumps gegen Mexiko sowie dem beginnenden Vorwahlkampf in den USA mit deutlich fallenden Zinsen einher. Und dies spricht ...
-
26.05.2019
Drop Gold! Drop Gold??
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Mit dem Motto ,,Drop Gold‘‘, also verkaufen Sie Gold, startete am 01.05.2019 Grayscale Investments aus New York seine neueste Werbekampagne. In seinem Interview auf FOX News am 07.05.2019 zum Kampagnenstart unter obigem Slogan bezeichnete der CEO von Grayscale Investments, Barry Silbert, Bitcoin als ,,risikoreiche Wette‘‘, gleichzeitig aber auch als das Gold der ...
-
19.05.2019
Chinas langer Schatten
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Wenn man sich auf den Kapitalmärkten umsieht, erblickt man derzeit einen erstarkenden US-Dollar, eine auf den ersten Blick weiter gut laufende US-Konjunktur im längsten Börsenaufschwung ihrer Geschichte, ein labiles Europa und ein China, das bei voller ökonomischer Fahrt und starkem konjunkturellen Seitenwind die Reifen wechseln will.
Derweil schaut die globale ...
-
12.05.2019
Edelmetalle als Versicherung oder Investment – oder beides?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Man muss in der derzeitigen weltwirtschaftlichen Lage wirklich nicht lange suchen, um Hinweise auf die Rolle von Edelmetallen als Versicherung gegen bestimmte Risiken zu finden. Denn der konjunkturelle Nebel wird an den meisten Wachstumszentren der Weltwirtschaft dicker und nicht dünner. Es sei daran erinnert, dass es nach der Finanzkrise neben dem Geldtsunami der Notenbanken vor allem ...
-
05.05.2019
Der Seiltanz des Vertrauens
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Diese Woche war es wieder einmal so weit. In den USA übertraf die Wachstumsquote des Bruttoinlandsprodukts mit einer Jahresrate von 3,2 % so ziemlich alle seriösen Prognosen und ließ Europa alt aussehen. Man reibt sich wirklich die Augen, wenn man die Umstände näher betrachtet, unter denen diese Zahl erreicht wurde, und man reibt sie sich noch viel mehr, wenn man ...
-
28.04.2019
Der Silberstreif am Horizont
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Eigentlich war es ja eine ganz gewöhnliche Woche für Silberinvestoren, die Kursschwankungen hielten sich in Grenzen. Die Woche hindurch kämpfte jedoch der Goldpreis mit dem bereits zuvor erwähnten ,,fetten Finger‘‘, also dem unökonomischen, jedoch taktisch plausiblen Verkauf konzentrierter Future-Positionen, der den Goldpreis knapp unter wichtige technische ...
-
22.04.2019
Die Deutschen und das Gold
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Der Preis für Gold hatte in der vergangenen Woche zu kämpfen. Aber nicht einfach nur gegen die Logik des Marktmechanismus, sondern auch mit seinem Gegenteil. Denn am 16.04.2019 um 14 Uhr MEZ drückte Mister X wieder einmal auf die Sell-Taste und verkaufte in Minuten 11.000 Future-Kontrakte auf Gold im Wert von ca. 1,5 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis war ein neues Jahrestief ...
-
15.04.2019
Marktwirtschaft light!
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Eine Marktwirtschaft lebt, wie der Name schon sagt, vom Markt, genauer gesagt, von der Signalfunktion des Preismechanismus, der Knappheiten über die marginale Zahlungsbereitschaft anzeigt, die im besten Falle der Grenzleistungsfähigkeit dieser Inputfaktoren für die Produktion bzw. dem Grenznutzen für den Konsumenten entsprechen.
Diese Einsicht scheint für die Kapitalmärkte spätestens ...
-
10.04.2019
Edelmetalle und Kryptowährungen
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die Inhaber von Kryptowährungen wie Bitcoin brauchen schon starke Nerven. Schließlich musste man die Wertsteigerung von teilweise mehreren Tausend Prozent mental bewältigen. Wer hätte vor 3 Jahren gedacht, was aus einem Bitcoin wird, als es Mitte August 2015 sein Jahrestief von 162 US-Dollar erreichte. Und bereits Anfang November 2015 hatte es sich bei einem ...
-
05.04.2019
Platin: Schwung holen unter dem Radar
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Die erste Handelswoche im April war für Platininvestoren eine gute Woche. Es war die Erleichterung zu spüren, die aus der Gegenbewegung zu der dominanten der letzten Monate resultierte. Denn da gab es nur einen Star am Edelmetallhimmel, und der war Palladium. Nachdem Palladium am 21.03.2019 mit 1615,50 US-Dollar ein neues Allzeithoch markiert hatte, korrigierte der Preis deutlich ...
-
01.04.2019
China strategisch
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Manchmal versteckt sich hinter ungelenker Bürokratensprache deutlich mehr Bewegung als gedacht. Vor allem im Falle der Rede des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang auf der Mitte März zu Ende gegangenen, jährlichen Sitzung des Nationalen Volkskongresses. Er mahnte, dass die marktorientierte Ressourcenallokation die Form größter Effizienz sei. Er sagte ...
-
27.03.2019
Vertrauen und Geldwertstabilität
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Nicolaus von Oresme war ein heller Kopf. Er war einer der großen Denker der Frührenaissance, hatte in vielen Wissenschaften wie Mathematik, Physik und Astronomie Substanzielles zu sagen, und er besaß die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum verständlich zu machen. Zudem bekannt als führender Theologe und Übersetzer antiker ...
-
22.03.2019
Moral Hazard und die Notenbanken
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Diese Woche war wieder mal richtig was los an den Märkten. Der Brexit, begleitet von fieberhaftem taktischem Gerangel auf allen Seiten, taumelt seiner elastischen Ziellinie entgegen. Gleichzeitig steigt in Europa die politische Fieberkurve weiter an, nachdem bei Regionalwahlen in den Niederlanden ein smarter Rechtsaußen und seine rechtspopulistische FvD einen Erdrutschsieg errungen ...
-
18.03.2019
Basel 3 und Gold
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Manchmal ist es ratsam, öffentliche Dokumente mit denselben Augen zu lesen wie Versicherungsverträge. Denn wie in Letzteren kann es vorkommen oder sogar die Regel sein, dass das wirklich Wichtige im Kleingedruckten steht.
Ähnlich ergeht es einem, wenn man in den letzten Hinweisen der Bank der Zentralbanken, der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel, ...
-
07.03.2019
Das richtige Benzin getankt?
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit der Dow Jones Industrial in den USA seine Tiefstände vom Weihnachtstag 2018 ausgebügelt hat. Ähnliches gilt, wenn auch in geringerem Ausmaß, für den S&P 500 und den Technologieindex Nasdaq 100.
Ein näherer Blick auf den vor allem für Investoren außerhalb der USA relevanten Dow ...
-
05.03.2019
Echokammer & Anti-Zyklisches Investieren
Ein Marktbericht von Arndt Kümpel
In Zeiten von Fakenews und Fake-Reality stellt umfassendes Informiertsein und ausgewogenes Entscheiden als Basis nachhaltigen Investierens eine große Herausforderung dar. Wer hält schon gerne falsche Nachrichten für wahr? Doch es gibt Echokammern, die genau dies bewirken können.
Die Filterbubble oder Echokammer entsteht zumeist durch die Wahl von Kontakten oder ...