
Das Ringen um höhere Verteidigungsausgaben der Bundesrepublik geht in die heiße Phase und die Anleger von Rheinmetall schauen gespannt zu
Davon hängt bei der Rheinmetall-Aktie vieles ab
Die Rheinmetall-Aktie verteidigt ihr hohes Niveau, doch das rasante Wachstum hat in dieser Woche ein wenig nachgelassen. Neue Rekorde oberhalb von 1.200 Euro gab es noch nicht zu sehen und wieder einmal richten sich nun die Blicke in Richtung Politik, wo die Spannung jetzt noch einmal dramatisch zunehmen dürfte.
Die jüngste Rallye von Rheinmetall (DE0007030009) ist direkt mit den Plänen von Union und SPD verwoben, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, indem jene oberhalb von einem Prozent des BIP von der Schuldenbremse entkoppelt werden. Angewiesen ist man für die Durchsetzung aber auf die Stimmen der Grünen, welche am Montag Ablehnung signalisierten.
Die Zeit für eine Einigung drängt, denn nur im alten Parlament können Union, SPD und Grüne noch die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit für das Vorhaben aufbringen. Im neuen Bundestag wäre man zusätzlich auf Stimmen der Linken und der AfD angewiesen, worauf aber nicht einmal ansatzweise zu hoffen ist. Dementsprechend wird nun spannend zu sehen sein, ob die Grünen noch mit sich verhandeln lassen.
An der Börse scheint man davon mehr oder minder fest auszugehen, denn die Rheinmetall-Aktie bringt sich aktuell schon wieder in Stellung für weitere Höhenflüge. Heute Morgen konnte der Titel sich kurz nach Handelsbeginn schon um mehr als drei Prozent verbessern und den Kurs bis auf rund 1.150 Euro befördern. Interessant dabei ist auch, dass die gestrige Schwächephase der Börsen nahezu unbemerkt an dem Titel vorbeiging.
Rheinmetall bleibt gefragt
Dass die Auftragsbücher von Rheinmetall sich weiter füllen werden, davon kann fest ausgegangen werden. Die große Frage ist nun, wie schnell sich diese Entwicklung fortsetzen mag. Neuer Spielraum im Budget des Bundesregierung ist dafür ein entscheidender Faktor, weshalb die weiteren Ereignisse in der laufenden Woche den Aktienkurs des Rüstungskonzerns durchaus beeinflussen dürften.
Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...
11.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)