
Rheinmetall mit starkem erstem Quartal – Siemens Energy zeigt sich unbeeindruckt von US-Zöllen
Satelliten-Geschäft wird für Rheinmetall zum weiteren Wachstumstreiber
Rheinmetall überzeugt mit Umsatz- und Gewinnentwicklung im ersten Quartal. Neue Aufträge könnten zusätzliche Milliarden in die vollen Kassen spülen. Siemens Energy erreicht dank operativer Verbesserung ein neues Rekordhoch.
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall (DE0007030009) hat am Donnerstag in Düsseldorf die Quartalszahlen für das erste Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht und dabei erneut überzeugen können. Aufgrund des starken Jahresbeginns und der weiterhin hohen Nachfrage geht man schon davon aus, dass man die Prognose für das Gesamtjahr erreichen wird. Sollte sich der Markt weit so positiv entwickeln stellt man bereits eine Anhebung der Prognose in Aussicht.
Im ersten Quartal erzielte Rheinmetall ein Umsatzwachstum von 50 % auf 2,305 Milliarden Euro und liegt mit der operativen Marge von 8,7 % genau im angepeilten Korridor. Die Marge soll im Jahresverlauf noch deutlich ausgebaut werden. So prognostiziert man für das Gesamtjahr eine operative Ergebnismarge im Bereich zwischen 15,0 und 16,5 %. Auch dies würde eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellen und zeigt, dass der Wachstumskurs weiter intakt ist und man dabei sogar profitabler wird.
Auch das Segment mit den Weltraumsatelliten wächst weiter. Das Segment ist noch relativ jung und startete im letzten Jahr mit der Übernahem des finnischen Konzerns Iceye. Aktuell produziert Rheinmetall weiter in Finnland und hat quasi nur die Vertriebsrechte übernommen, doch bereits im nächsten Jahr sollen die ersten Satelliten in Eigenproduktion in den Orbit geschickt werden. Um dies zu gewährleisten, wird das Neusser Rheinmetall-Werk sukzessive umgebaut. In Neuss ist das Sorgenkind von Rheinmetall ansässig. In dem Werk werden Teile für die schwächelnde Automobilindustrie gebaut, das einzige Konzernsegment das aktuell nicht wächst.
Aufgrund der positiven Meldungen verzeichnete die Rheinmetall-Aktie ein neues Allzeithoch. Die Aktie konnte rund 3,25 % zulegen und notierte zum Handelsschluss an der Xetra bei einem Wert von 1701 € pro Aktie. Genau wie im operativen Bereich ist bei der Aktie der Aufwärtstrend weiter intakt.
Siemens Energy überzeugt die Kritiker
Ähnlich wie die Rheinmetall-Aktie kennt auch die Aktie von Siemens Energy (DE000ENER6Y0) nur steigende Kurse in diesem Börsenjahr. Zwar geht der Energietechnikkonzern im zweiten Halbjahr mit zusätzlichen Belastungen in Höhe eines hohen zweistelligen Millionenbetrags aufgrund der US-Zollthematik aus, doch dies dürfte das Wachstum kaum bremsen.
Rund 20 % des Konzernumsatzes generiert Siemens Energy aktuell in den USA. Zwar sei dies der größte Einzelmarkt, doch fast 50 % des gesamten Umsatzes erlöst Siemens Energy in Europa und ist daher solide für etwaige Zölle aufgestellt. Zusätzlich verfügt Siemens Energy über 8 Produktionsstätten in den USA und baut auch hier die Kapazitäten weiter aus. Dies dürften die Zollbelastungen weiter reduzieren.
Die Aktie von Siemens Energy zeigt derweil weiter fundamentale Stärke und legte im Handel weitere 3,32 % auf einen Wert von 73,34 € pro Aktie zu. Dies ist ein neues Rekordhoch und zeigt, dass die Umstrukturierung des Geschäfts weiter positiv voranschreitet.
Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...
11.05.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)