Valneva bricht ein, Twitter schmiert weiter ab, Tesla schwach, K+S will nach oben
Der Handelstag - Bericht zum 16.05.2022
Die deutschen Aktien haben zu Wochenbeginn etwas leichter geschlossen. Vor allem schwache chinesische Konjunkturdaten drückten auf die Stimmung der Anleger. Auch in den USA überraschte der US Empire State Manufacturing Survey zum Geschäftsklima negativ. Und schließlich senkte die EU auch noch die Konjunkturprognose deutlich. Bei den Einzelwerten brach Valneva heute zweistellig ein, und auch mit der Aktie von Twitter ging es weiter deutlich abwärts. Schwächer zeigte sich zudem die Tesla-Aktie, während die Titel von K+S weiter aufwärts tendierten.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag angesichts schwächerer Konjunkturdaten weltweit tiefer geschlossen. Der DAX verlor bis Handelsschluss auf Xetra 64 Zähler auf 13.964 Punkte.
Valneva bricht ein
Bei den Einzelwerten brach die Aktie von Valneva (FR0004056851) heute regelrecht ein, nachdem die EU-Kommission dem Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es die Lieferverträge für den Corona-Impfstoff von Valneva kündigen will, da dieser bis Ende April keine EU-Zulassung erhalten hat. Valneva hat nun noch ab dem 13.05.2022 30 Tage Zeit, um eine Marktzulassung für seinen Corona-Impfstoff zu bekommen. Die Aktie stürzte daraufhin auf Xetra um 18,25 % auf 9,70 Euro ab.
K+S will nach oben
Dagegen zeigte die Aktie von Kali + Salz (DE000KSAG888) weiter seine hohe relative Stärke. Der Titel legte gegen den schwächeren Gesamtmarkttrend 1,34 % auf 30,14 Euro zu und hat damit die Chancen erhöht, kurz oberhalb seiner mittelfristigen Aufwärtstrendlinie einen Boden gebildet zu haben. Im Ergebnis wird nun ein weiterer Aufwärtsschub in Richtung des Zyklushochs vom Juni 2015 bei 40,28 Euro immer realistischer.
Twitter schmiert weiter ab
Die Übernahmeschlacht um Twitter (US90184L1026) geht auch zu Wochenbeginn weiter. Allerdings gibt die Aktie dabei deutlich nach und verliert aktuell in New York 6,03 % auf 38,27 Dollar. Die Titel spiegeln dabei wider, wie der Marktkonsens die Übernahmechancen von Tesla-Chef Elon Musk einschätzt. Musk hatte am vergangenen Samstag getwittert, dass die Rechtsvertreter ihm eine Verletzung einer Geheimhaltungsvereinbarung (Non Disclosure Agreement) vorgeworfen hatten.
Tesla schwach
Parallel dazu gibt auch die Aktie von Tesla (US88160R1014) nach und verliert aktuell in New York 4,5 % auf 734,69 Dollar. Damit ist die Aktie auch zunächst von unten an der in der vergangenen Woche unterschrittenen, seit März 2020 laufenden Aufwärtstrend-Linie abgeprallt. Zudem hatte die chinesischen Behörden mitgeteilt, dass Tesla in China mehr als 100.000 Fahrzeuge aufgrund von Sicherheitsrisiken zurückrufen wird.
Und was passierte sonst noch?
Der US-Dollar notiert zu Wochenbeginn nur wenig verändert und gibt aktuell 0,12 % auf 1,0419 Dollar ab, während der Schweizer Franken 0,38 % auf 1,0453 Franken je Euro verliert. Die Edelmetalle zeigen sich parallel überwiegend freundlich, und auch der Ölpreis tendiert höher, während Bitcoin deutlich abgibt. Die langen öffentlichen Renditen in Deutschland und den USA zeigen sich zudem wenig verändert und uneinheitlich.
16.05.2022 - Arndt Kümpel
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)