als .pdf Datei herunterladen

Am heutigen Tage startet mit Nintendo Switch 2 eine neue Generation für den traditionsreichen japanischen Spielehersteller

Die Anleger erhoffen sich einiges von Nintendo

NTG24 - Am heutigen Tage startet mit Nintendo Switch 2 eine neue Generation für den traditionsreichen japanischen Spielehersteller

 

Das Warten hat endlich ein Ende. Nach einer kleinen Ewigkeit erscheint heute die Nintendo Switch 2 weltweit im Handel, einige hielten ihre Konsole sogar schon etwas früher in Händen. Der Autor dieser Zeilen wird wahrscheinlich noch bis zum Nachmittag auf DHL warten müssen. Doch mit weltbewegenden neuen Erkenntnissen ist dann ohnehin nicht mehr zu rechnen.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDarauf weist „wccftech“ in einem Artikel mit Verweis auf chinesische Quellen hin. Angeblich drosselt Nvidia (US67066G1040) absichtlich die Produktion von Nvidia-Grafikkarten, um mehr Wafer für die Herstellung von KI-Chips nutzen zu können. Es gebe bereits Berichte darüber, dass die ohnehin angespannte Versorgungslage von RTX-50-Grafikkarten in China noch einmal schwächer geworden sei.

Zwar hat Nintendo (JP3756600007) sich laut einem sichtlich angefressenen Kommentar von „VGC“ dagegen entschieden, vor dem Launch der Switch 2 Testmuster an Journalisten zu verteilen. Das Gerät wurde dennoch in den letzten Wochen noch und nöcher vorgestellt und offene Fragen bleiben eigentlich keine mehr.

Bekannt ist, dass Nintendo abermals auf einen Nvidia-Chip setzt. Laut einer Videobotschaft von Nvidia-Chef Jensen Huang handelt es sich um einen der leistungsfähigsten mobilen Chips aller Zeiten. Andere Aussagen sind von Huang freilich nicht zu erwarten. Experten ordnen die Leistung der Switch 2 etwas oberhalb einer PlayStation 4 ein, einige Beobachter trauen dem Gerät auch mehr Rechenleistung als der PlayStation 4 Pro zu. Direkte Vergleiche sind aber nur bedingt zielführend.

 

Top oder Flop?

 

Nintendo selbst legte einiges an Wert auf die Leistung der neuen Konsole und wirbt mit Dingen wie HDR, 4K-Auflösung und variabler Bildrate auf dem internen Bildschirm. Weniger stolz ist man auf die Akkulaufzeit, die bei fordernden Spielen nur bei 2,5 Stunden liegen kann; einfachere Titel können wohl auch rund sechs Stunden laufen. Die höhere Hardware-Leistung fordert aber ihren Tribut, denn die bisherige Switch hält deutlich länger durch.

 

Wichtiger für die Verkaufszahlen sind allerdings die Spiele, und hier zündet Nintendo zum Marktstart ein kleines Feuerwerk. Überstrahlt wird alles von „Mario Kart World“, dem Nachfolger zum mit Abstand meistverkauften Switch-Spiel und einem der erfolgreichsten Videospiele überhaupt. Dazu gibt es eine ganze Reihe an Drittanbieter-Spielen, wenngleich nicht wenige davon auch auf anderen Plattformen erhältlich sind. Zusätzlich veröffentlicht Nintendo heute einige neue Klassiker im Online-Service und im Zweifel lassen sich auf der Switch 2 auch Spiele des Vorgängers abspielen. Teils freuen sich Nutzer dann auch über hübschere Grafik, was aber bei vielen Spielen ein kostenpflichtiges Upgrade voraussetzt.

Im Netz gibt es nicht nur Begeisterung, sondern auch Kritik zur neuen Nintendo-Konsole. Niedrige Akku-Laufzeiten und der recht hohe Preis von hierzulande 479 Euro gefallen nicht jedem. Wie es um die Absatzzahlen bestellt sein mag, bleibt noch abzuwarten. Aktuell ist die Konsole bei allen großen Anbietern ausverkauft, was schon seit einigen Tagen der Fall ist. Allenfalls zeitweise waren Bestellungen möglich, was aber selten länger als einige Minuten anhielt. Da nicht bekannt ist, wie viele Konsolen Nintendo zum Launch zur Verfügung stellt, lassen sich von ausverkauften Beständen aber keine Rückschlüsse auf tatsächliche Absatzzahlen schließen.

 

Nintendo tritt in große Fußstapfen

 

Die Erwartungen an die Nintendo Switch 2 könnten kaum größer sein, denn das Unternehmen tritt in seine eigenen, gigantischen Fußstapfen. Der Vorgänger hat sich über 150 Millionen Mal verkauft und ist damit eine der erfolgreichsten Videospielekonsolen aller Zeiten. Nintendo selbst rechnet damit, im ersten Jahr rund 15 Millionen Einheiten der neuen Konsole an die Frau oder den Mann bringen zu können. Das wäre in etwa auf dem Niveau des Vorgängers und mit Sicherheit ein guter Start.

Bei den Anlegern hat sich die Vorfreude mittlerweile etwas abgeschwächt, doch mit 72,70 Euro am Donnerstagmorgen kann die Nintendo-Aktie sich noch immer mehr als sehen lassen. Das Papier notiert rund 27 Prozent höher als zu Jahresbeginn und gar nicht weit entfernt vom Allzeit-Hoch bei 77,96 Euro. Die Zeichen für einen weiteren Erfolg stehen nicht schlecht, trotz der teils harschen Kritik im Netz. Denn zur Erinnerung: Die gab es auch bei Release der Switch im Jahr 2017. Das Resultat ist bekannt. 

 

Nintendo Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nintendo Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nintendo Corp. - hier weiterlesen...

 

05.06.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)