Siemens mit Rekordergebnis, Deutsche Telekom schwächelt und Cisco überrascht positiv - BÖRSE TO GO
Siemens mit drittem Rekordergebnis in Folge - mittelfristige Prognose und Dividende angehoben
Siemens hat ein Rekordergebnis für 2025 vorgelegt und die mittelfristige Prognose angehoben. Die Dividende wird erhöht und man will sich von Siemens Healthineers trennen. Die Deutsche Telekom schwächelte im 3. Quartal. Die Umsatzwachstumsrate sank und man erlitt einen deutlichen Gewinnrückgang. Cisco überraschte nachbörslich positiv. Die Hyperscaler fragen die AI Infrastrukturprodukte des Marktführers für Netzwerkkomponenten verstärkt nach.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Donnerstagmorgen sehr positiv. Alle Benchmarks in der Region können steigen und werden vom Nikkei 225 Index sowie dem KOSPI angeführt. Die südkoreanische Benchmark verbesserte sich um 0,72 % auf 4.180,21 Punkte. Der Terminmarkt ist vor Eröffnung der europäischen Vorbörse sehr freundlich gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) wird 0,42 % höher bei 24.554,80 Punkten gehandelt.
Am Mittwoch schaffte Frankfurt schon einen breiten und starken Rebound. Keine deutsche Benchmark legte weniger als 1,2 % zu. Der TecDAX führte die Liste der Gewinner mit einem Anstieg um 1,72 % auf 3.575,94 Punkte an, wobei Jenoptik (DE000A2NB601) am stärksten zulegte mit einem Tagesgewinn von 13,12 % auf 21,04 Euro, da die Schwäche im 3. Quartal weniger ausgeprägt war als befürchtet. Der SDAX verbesserte sich um 1,41 % auf 16.172,08 Punkte und der MDAX stieg um 1,26 % auf 29.573,63. Der DAX war das Schlusslicht mit einem Tagesgewinn von 1,22 % auf 24.381,46 Punkte und wurde unter anderem von E.ON (DE000ENAG999) zurückgehalten, die um -3,62 % auf 15,46 Euro sanken.
An der Wall Street hielt sich am Mittwoch jedoch der Trend vom Dienstag. Der Dow Jones Industrial Average Index performte stark und brach mit einem Tagesplus von 0,68 % auf 48.254,82 Punkten nach oben aus und setzte ein neues Allzeithoch. Der S&P 500 Index stagnierte hingegen und schloss bei 6.850,92 Punkten (+0,06 %), ebenso wie der Nasdaq 100 Index, der bei 25.517,33 Punkten (-0,06 %) den Handel beendete.
Siemens hebt Prognose an
Nach einem durchwachsenen 4. Fiskalquartal hat Siemens (DE0005557508) die mittelfristige Prognose für das Umsatzwachstum angehoben. Man stellt nun den Aktionären ein jährliches Wachstum in einer Spanne von 6 % bis 9 % in Aussicht. Einer der wichtigsten Katalysatoren dafür soll das Digitalgeschäft sein, dessen Umsatz man bis 2030 verdoppeln will. Auch unterstreicht man, dass man die Dividendenzahlungen weiter in Zukunft erhöhen will. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2025 hat man ein neues Rekordergebnis vorgelegt. Der Gewinn nach Steuern verbesserte sich um 16 % und konnte mit 10,4 Mrd. Euro im dritten Jahr in Folge auf einen neuen Rekordstand steigen. Die Dividende will man entsprechend von bisher 5,20 Euro auf 5,35 Euro je Aktie erhöhen. Für das neue Geschäftsjahr prognostiziert der Konzern ein Umsatzwachstum von 6 % bis 8 % und einen Gewinn je Aktie (vor PPA-Effekten) von 10,40 bis 11,00 Euro. Bereits am Vorabend hatte der Siemens Vorstand bekanntgegeben, dass man die Tochter Siemens Healthineers (DE000SHL1006) nicht mit in der Bilanz konsolidieren will, sondern lediglich als Finanzbeteiligung führen will. Das geht nur, wenn man die hohe Beteiligung von aktuell 67 % absenkt. Daher kündigte man an, dass man 30 % der Aktien von Siemens Healthineers direkt an die Siemens Aktionäre übertragen wird. Zu diesem Schritt müssen allerdings die Hauptversammlungen beider Unternehmen zustimmen.
Deutsche Telekom schwächelt
Das Geschäft der Deutschen Telekom (DE0005557508) neigte im 3. Quartal zur Schwäche. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich nur noch um magere 1,5 % auf 28,94 Mrd. Euro, womit die Wachstumsrate deutlich unter dem Niveau des 1. Halbjahres blieb. Insgesamt erreichten die Bonner noch ein Wachstum von 3,0 % in den ersten neun Monaten. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögensgegenstände) stagnierte bei 11,95 Mrd. Euro und das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen gab leicht um -1,8 % auf 6,0 Mrd. Euro nach. Nach Steuern und Anteilen Dritter verzeichnete man einen Gewinnrückgang im Jahresvergleich von -18 % auf nur noch 2,43 Mrd. Euro.
Positive Überraschung bei Cisco
Die Aktien von Cisco (US17275R1023) kletterten nach Börsenschluss in New York kräftig um mehr als 7 % auf über 79 US-Dollar. Dahinter stand, dass der Marktführer für Netzwerkkomponenten die Erwartungen an das 1. Fiskalquartal 2026 schlug und eine Prognose abgab, die über der Konsensschätzung lag. Für das gesamte Geschäftsjahr kündigte Cisco eine Umsatzspanne von 60,2 bis 61,0 Mrd. US-Dollar an und einen „bereinigten“ Jahresgewinn von 4,08 bis 4,14 US-Dollar. Für das abgelaufene 1. Fiskalquartal wies man ein Wachstum im Jahresvergleich von 8 % auf 14,9 Mrd. US-Dollar aus und konnte den „bereinigten“ Gewinn im Jahresvergleich um 10 % auf 1,00 US-Dollar steigern. Die Konsensschätzungen der Analysten lagen hingegen bei einem Umsatz von 14,77 Mrd. US-Dollar und einem „bereinigten“ Gewinn von 0,98 US-Dollar je Aktie. Cisco profitiert verstärkt von Aufträgen von Seiten der Hyperscaler, die die AI Infrastruktur von Cisco nachfragen. Auch wachsen alle neuen Generationen deutlich schneller als bei früheren Produkteinführungen.
Tagestermine
Um 11:00 Uhr erwarten wir heute die Entwicklung der Industrieproduktion im Monat September in der Euro-Zone. Im Vergleich zum August, wo die Industrieproduktion um -1,2 % schrumpfte, wird eine Verbesserung um 0,7 % erwartet. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg von bisher 1,1 % auf nun 2,1 % prognostiziert.
Cisco Systems Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Cisco Systems Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco Systems Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Cisco Systems Inc. - hier weiterlesen...
13.11.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)





14.08.2025
14.08.2025
16.05.2025
17.10.2024