Bitcoin auf 7-Monatstief, iPhone 17 feiert Erfolge in China und ABB erhöht Prognose - BÖRSE TO GO
Kryptomarkt verliert -1,2 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung in 6 Wochen
Der Sell-off am Kryptomarkt drückt Bitcoin auf ein 7-Monatstief. Allein die Verluste der letzten sechs Wochen belaufen sich auf mehr als -1,2 Billionen US-Dollar. Apple feiert ein Comeback in China. Die neue iPhone 17 Familie kommt ausgesprochen gut im wichtigsten asiatischen Absatzmarkt an. ABB hat sich neue, ambitionierte Ziele gesetzt. Die mittelfristig angestrebte Profitabilität wurde auf dem Kapitalmarkttag wie erwartet erhöht.
Die Risk-off Stimmung schlägt auch voll auf die Kurse in Asien durch. Erneut verlieren alle Benchmarks in der Region, wobei die Verluste am Dienstag noch stärker ausfallen. Der Nikkei 225 Index schloss -3,17 % tiefer bei 48.728,50 Punkten und der KOSPI -3,32 % im Minus bei 3.953,62 Punkten. Auch der Terminmarkt ist komplett in der Defensive. Vor Eröffnung des europäischen Handels rutscht der DAX-Future (Dezember) um -1,51 % auf 23.275,30 Punkte ab.
Frankfurt erlitt schon zum Wochenauftakt deutliche Verluste. Alle deutschen Benchmarks haben am Montag verloren, wobei der TecDAX mit einem Tagesminus von -1,64 % auf 3.476,71 Punkte den größten Abschlag erlitt. Auch der DAX verlor deutlich und gab um -1,20 % auf 23.590,52 Punkte ab, ebenso wie der MDAX, der um -1,11 % auf 29.086,93 Punkte nachgab. Einzig und allein der SDAX zeigte relative Stärke und gab nur -0,49 % auf 16.069,28 Punkte nach.
Auch in den USA steigt die Nervosität vor den Nvidia (US67066G1040) Zahlen. Keine US-Benchmark schaffte es ins Plus. Der Nasdaq 100 Index verzeichnete mit einem Abschlag von -0,83 % auf 24.799,92 Punkte noch den geringsten Tagesverlust, wobei die Kursgewinne bei Alphabet (US02079K1079) etwas stützten. Der S&P 500 Index verlor -0,92 % auf 6.672,41 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index war mit einem Tagesverlust von -1,18 % auf 46.590,24 Punkte der größte Verlierer am Montag.
Bitcoin fällt auf 7-Monatstief
Mehr als 1 Billion US-Dollar an Marktkapitalisierung hat der Kryptomarkt allein in den letzten sechs Wochen verloren. Schließt man die inzwischen mehr als 18.000 Kryptowährungen ein, hat der Markt seit seinem Gipfel am 06. Oktober rund -25 % an Wert verloren, was einem Verlust von -1,2 Billionen US-Dollar entspricht. Bitcoin ist noch stärker als der Durchschnitt gefallen. Hier ergibt sich bisher ein Verlust von -28 %, nachdem der Kurs zuletzt unter 90.000 US-Dollar gefallen ist. Zieht man zudem den Vergleich zum Jahresbeginn, so hat Bitcoin inzwischen sämtliche Kursgewinne im laufenden Jahr wieder verloren. Damit kommt Bitcoin aber noch relativ gut weg. Von den 20 größten Kryptowährungen haben inzwischen schon sechs einen Kursverlust seit Jahresbeginn von mehr als -40 % erreicht.
iPhone 17 feiert Erfolg in China
Lange hat Apple (US0378331005) in China Marktanteile an die heimische Konkurrenz verloren. Die Einführung des iPhone 17 war jedoch ein ausgesprochener Erfolg für die Amerikaner, wie die erste Zwischenbilanz zeigt. Der Absatz kletterte um 37 %, und Apple verkaufte jedes vierte Smartphone, das im Oktober in China über den Ladentisch ging. Dabei lag der Verkaufserfolg der gesamten iPhone 17 Familie deutlich über dem Niveau des Launch der iPhone 16 Familie vor einem Jahr. Insbesondere das iPhone 17 Pro Max konnte ein starkes Wachstum erzielen. Parallel dazu wurde heute Nacht auch bekannt, dass der Designer hinter dem neuen und erfolgreichen iPhone Air, Abidur Chowdhury, das Unternehmen überraschend verlassen und zu einem nicht genannten AI-Startup gewechselt hat. Apple verliert damit eine weitere Schlüsselfigur und muss das interne Design-Team neu aufstellen.
ABB setzt neue, ambitionierte Ziele
Nach dem Verkauf der Robotik-Sparte hat ABB (CH0012221716) sich heute auf dem Kapitalmarkttag neue und ehrgeizige Ziele gesetzt. Man möchte für die drei verbleibenden Sparten mittelfristig eine „bereinigte“ EBITA-Marge von 18 % bis 22 % erreichen. Die letzte Prognoseanhebung liegt inzwischen zwei Jahre zurück. Seinerzeit hat man die Spanne für das Profitabilitätsziel auf 16 % bis 19 % angehoben. Die Börse hatte die heutige Anhebung weitgehend erwartet. Überraschend war lediglich, dass ABB nun getrennte Ziele für die Sparten vorgibt. Heraus sticht dabei die Sparte Elektrifizierung, die zuletzt eine Marge von fast 24 % erreichte.
Tagestermine
Die Börse erwartet heute um 15:15 Uhr die amerikanische Industrieproduktion für den Monat September und um 16:00 Uhr die Auftragseingänge für die amerikanische Industrie im Monat August. Die Prognose ist, dass die Auftragslage sich um 1,4 % verbessert hat, nachdem sie im Juli noch um -1,3 % gefallen war.
ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu ABB - hier weiterlesen...
18.11.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)





16.10.2025
09.10.2025
08.10.2025
18.07.2025