als .pdf Datei herunterladen

Mobile.de kommt an die Börse, Softbank Kurs explodiert und Fed tief gespalten - BÖRSE TO GO

Mobile.de kommt an die Börse - die Vorbereitungen für ein IPO in 2026 haben begonnen

NTG24 - Mobile.de kommt an die Börse, Softbank Kurs explodiert und Fed tief gespalten - BÖRSE TO GO

 

Mobile.de kommt an die Börse. Adevinta wird von seinen Eignern zum Verkauf der Gebrauchtwagenplattform gedrängt. Die Übernahme der Roboter-Sparte von ABB führt zu einem Kursfeuerwerk bei Softbank. Die Aktien klettern zweistellig in Tokio in Erwartung einer AI-Revolution. Die Federal Reserve ist tiefer gespalten als gedacht. Die Falken könnten sich zum Bremsklotz im Zinssenkungszyklus entwickeln. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Handel in Asien entwickelt sich am Donnerstag sehr freundlich. Alle chinesischen Onshore-Indizes können deutlich mehr als 1 % steigen und der Nikkei 225 Index notiert im Verlauf der Sitzung zeitweise mehr als 1,2 % höher. Der Handel in Seoul ruhte heute aufgrund des Tages des Hangeul. Zurückhaltung dagegen am Terminmarkt. Vor Eröffnung der europäischen Vorbörse notiert der DAX-Future (Dezember) bei 24.711,00 Punkten (-0,14 %).

Die Stimmung in Frankfurt hellte sich am Mittwoch wieder auf. Insbesondere die Blue-Chips, die in den letzten Handelstagen auf der Stelle getreten haben, performten stark. Der DAX kletterte um 0,87 % auf 24.597,13 Punkte und setzte damit ein neues Allzeithoch. Ganz vorne mit dabei waren die Aktien von Zalando (DE000ZAL1111), die um 5,34 % auf 28,00 Euro sprangen. Der SDAX folgte mit weitem Abstand und konnte sich um 0,26 % auf 17.399,21 Punkte verbessern, während der MDAX nur knapp über dem Schlusskurs vom Dienstag bei 30.848,82 Punkten (+0,04 %) den Handel beendete. Der TecDAX bildete das Schlusslicht und schloss mit einem leichten Minus bei 3.732,06 Punkten (-0,03 %). Zurückgehalten wurde der Tech-Index von den Aixtron (DE000A0WMPJ6) Aktien, die um -5,12 % auf 13,80 Euro fielen, nachdem Sorgen vor einer Ausweitung der Sanktionen der USA im Halbleitermarkt gegen China die Runde machten. 

Auch New York war gut gelaunt. Allerdings stagnierten dort die Blue Chips. Der Dow Jones Industrial Average Index schloss nahezu unverändert bei 46.601,78 Punkten (0,00 %), während der S&P 500 Index um 0,58 % auf 6.753,72 Punkte kletterte und dabei ein neues Allzeithoch setzte. Nichts jedoch im Vergleich zum Nasdaq 100 Index, der um 1,19 % auf 25.136,62 Punkte kletterte und dabei ebenfalls ein neues Allzeithoch erreichte. Angeführt wurde der Tech-Index von den Kursgewinnen bei AMD (US0079031078), die um 11,37 % auf 235,56 US-Dollar kletterten.

 

Mobile.de kommt an die Börse 

 

Es ist Zeit für einen Verkauf haben Blackstone (US09260D1072) und Permira entschieden. Man hatte Adevinta im Jahr 2023 für 14 Mrd. Euro aufgekauft und drängt nun darauf, dass die ersten Geschäftsteile verkauft werden. Die Gebrauchtwagenplattform Mobile.de soll den Anfang machen. Der Hauptplan ist es, die Gesellschaft zum Sommer 2026 hin an die Börse zu bringen. Dazu wurden jetzt Goldman Sachs (US38141G1040) und JPMorgan (US46625H1005) engagiert, die die entsprechenden Vorbereitungen treffen werden. Mit einem Unternehmenswert von 10 Mrd. Euro würde das IPO zu den großen Börsengängen des kommenden Jahres zählen. Die Plattform ist das größte Geschäft von Adevinta. Und dort hält man sich zusätzlich noch die Option offen, dass Mobile.de nicht an die Börse gebracht wird, sondern direkt an einen Dritten verkauft wird. 

 

Softbank geht durch die Decke

 

Als Reaktion auf die Übernahme der Roboter-Sparte von ABB (CH0012221716) für 5,4 Mrd. US-Dollar explodiert heute der Kurs von Softbank (JP3436100006) im Handel in Tokio. In der Spitze stiegen die Notierungen um mehr als 13 %, nachdem die Aktien in diesem Jahr bereits zu den besten Performern in Tokio zählen. Die Übernahme schließt sich an eine Reihe von Akquisitionen im AI-Bereich an, die Softbank vorgenommen hat. Die Erwartung ist, dass physische AI zu einer Revolution in der globalen Industrie führen wird. Während ABB nicht über das notwendige Know-how verfügt, hat Softbank hingegen ein ganzes Ökosystem, um die Robotersparte weiterzuentwickeln. 

 

 

Fed tief gespalten

 

Die Entscheidungen der Federal Reserve werden üblicherweise einstimmig gefällt. Es gibt keine Pflicht dazu, aber es kennzeichnet einen guten Chairman aus, dass er die Mitglieder des Offenmarktausschusses in der Diskussion zu einem Entschluss bringt, hinter den sich alle stellen können. Der aktuelle Prozess der Politisierung der US-Notenbank führt jedoch dazu, dass der Konsens aufgebrochen wird. Insbesondere die Trump-Loyalen Mitglieder dominieren auf der Seite, die weitere Zinssenkungen für angemessen hält. Wie jedoch aus dem Protokoll der letzten Sitzung im September zu entnehmen ist, gab es auch einige Mitglieder, die für eine unveränderte Fed Funds Target Rate gestimmt hätten, es aber letztlich nicht getan haben, sondern einer Zinssenkung um 25 Basispunkte zugestimmt haben. Im Mittelpunkt der Sorge der Falken steht nach wie vor die Inflation. Der bevorzugte Inflationsmaßstab der Fed stieg zuletzt im August auf 2,7 % von 2,6 % im Juli und liegt damit noch ein Stück weit entfernt von der angestrebten Zielmarke von 2,0 %. Die Zurückhaltung der Falken bedeutet für die Börse, dass es den Trump-Loyalen auf den kommenden Sitzungen schwerer fallen wird, umfassende Zinssenkungen durchzusetzen, als es am Kapitalmarkt schon eingepreist ist. 

 

Tagestermine

 

Noch vor Börsenbeginn bekommen wir die deutsche Handelsbilanz für den Monat August. Erwartet wird insgesamt ein Handelsbilanzüberschuss von 15,1 Mrd. Euro nach 14,7 Mrd. Euro im Juli. Der Anstieg soll im Wesentlichen aus einem Rückgang der Importe um -0,5 % und einem geringen Anstieg der Exporte (+0,3 %) resultieren. 

 

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu ABB - hier weiterlesen...

 

 

09.10.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)

Video -