als .pdf Datei herunterladen

Zinspause bei der EZB erwartet, Zdata baut Kapazitäten aus und Opendoor holt Shopify COO - BÖRSE TO GO

Zinspause bei der EZB erwartet - welchen Einfluss haben die US-Strafzölle?

NTG24 - Zinspause bei der EZB erwartet, Zdata baut Kapazitäten aus und Opendoor holt Shopify COO - BÖRSE TO GO

 

Zweite Zinspause in Folge bei der EZB erwartet. Der Fokus der Börse liegt auf dem Ausblick der Notenbank und den Auswirkungen der US-Strafzölle auf die Wirtschaft in der Euro-Zone. Zdata sucht 500 Mio. Kredit im Privatsektor, um Rechenzentrenkapazitäten in Asien auszuweiten. Das IPO ist für November in Hongkong geplant. Opendoor überrascht mit einem Coup. Kaz Nejatian, der COO von Shopify, wird neuer CEO der Immobilienplattform.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Börsen in Asien präsentieren sich am Donnerstag sehr freundlich. Abgesehen vom Hang Seng Index können alle Benchmarks deutlich steigen. Der KOSPI schloss 0,90 % höher bei 3.344,20 Punkten und der Nikkei 225 Index stieg um 1,33 % auf 44.422,00 Punkte.

Der Start am Mittwoch in den neuen Handelstag war noch verheißungsvoll. Doch die gute Laune hielt nicht lange in Frankfurt. Alle Benchmarks drifteten im Verlauf der Sitzung tiefer und schlossen einheitlich im Minus. Der DAX und der SDAX hielten sich mit einem Abschlag von jeweils -0,36 % zu den Schlusskursen vom Dienstag noch am besten. Der MDAX hingegen verlor -0,59 % auf 30.148,88 Punkte und der TecDAX rutschte um -0,73 % auf 3.600,35 Punkte ab. Die größten Verlierer im Technologieindex waren dabei die Aktien von Siltronic (DE000WAF3001), die um -3,11 % fielen. 

Der Handel in New York war hingegen durchwachsen. Der S&P 500 Index stach mit einem kleinen Tagesgewinn von 0,30 % auf 6.532,04 Punkte heraus. Getrieben wurde der Index von den Kursgewinnen bei Oracle (US68389X1054), die wie berichtet die Anleger mit einem sehr starken Ausblick begeisterten und die Notierungen um 35,95 % auf 328,33 US-Dollar springen ließ. Das kleine Plus beim S&P 500 Index reichte, um ein neues Allzeithoch zu erreichen. Der Nasdaq 100 Index schloss nahezu unverändert bei 23.849,27 Punkten (+0,04 %) und der Dow Jones Industrial Average Index gab -0,48 % auf 45.490,92 Punkte ab.  

 

EZB: Zinspause erwartet

 

Die Europäische Zentralbank wird heute über die Schlüsselzinssätze in der Euro-Zone entscheiden. Erwartet wird, dass die Notenbank nach acht Zinssenkungen auf dem Septembertreffen zum zweiten Mal in Folge eine Pause einlegen wird. Die Entscheidung wird um 14:15 Uhr veröffentlicht und die Börse hat eingepreist, dass der Einlagensatz unverändert bei 2,00 % (Spitzenrefinanzierungsfazilität: 2,40 %; Leitzins: 2,15 %) bleiben wird. Die Pressekonferenz mit EZB-Präsidentin Lagarde beginnt um 14:45 Uhr. Die EZB hatte den Einlagensatz von 4 % auf 2 % halbiert und der Fokus der Börse wird auf den Aussagen von Frau Lagarde liegen, ob dies für die Zukunft ausreichen wird, um die deflationären Tendenz zu verdrängen, die von den US-Strafzöllen auf Europa ausgehen. 

 

Zdata Technologies baut Rechenzentren aus 

 

Nicht nur Oracle, sondern auch die Konkurrenten erleben einen gewaltigen Nachfrageboom. Zdata Technologies arbeitet derzeit an einem 500 Mio. US-Dollar Kredit aus dem Privatsektor, um seine Datenzentrenkapazitäten in Asien auszubauen. Zu den Kunden von Zdata zählen unter anderem Alibaba (KYG017191142), ByteDance und Tencent (KYG875721634). In diesem Fall geht es um eine Ausweitung der Kapazitäten in Südostasien. Konkret will Zdata sein Angebot in Malaysia ausbauen. Das nötige Grundstück mit einer Größe von 15 Hektar hat man bereits gekauft. Kommt der Kredit zustande, wird man die Nachfrage, die in Asien fast doppelt so stark wächst wie in den USA, in kurzer Zeit bedienen können. Zdata ist noch nicht börsennotiert, erwägt aber ein IPO im November in Hongkong. Die ersten Schätzungen gehen von einer potenziellen Marktkapitalisierung von 5 Mrd. US-Dollar aus. 

 

Opendoor holt Shopify COO an Bord

 

In einem überraschenden Coup hat Opendoor Technologies (US6837121036) den Chief Operating Officer von Shopify (CA82509L1076) als neuen CEO der Immobilienplattform gewinnen können. Kaz Nejatian hat sich bei Shopify einen Namen gemacht und dort die Produktentwicklung vorangetrieben, die Kosten in Schach gehalten und AI gezielt eingeführt, um die Produktivität zu erhöhen. Diese Qualitäten soll der neue CEO auch bei Opendoor Technologies einführen. Die Immobilienplattform litt in den vergangenen Jahren erst unter den Einschränkungen von Covid und seitdem unter den sehr hohen Hypothekenzinsen in den USA. Die Anleger hoffen auf eine Wiederbelebung des Geschäfts und eine neue Dynamik, wenn die Fed die Zinsen weiter senkt. Als Reaktion auf die Neubesetzung des Vorstands werden die beiden Gründer Keith Rabois und Eric Wu in den Aufsichtsrat zurückkehren. Parallel hat sich Opendoor Technologies frisches Kapital in Höhe von 40 Mio. US-Dollar gesichert, das von Khosla Ventures und Eric Wu in Form einer PIPE (Private Investment in Public Equity) Finanzierung kommt. 

 

 

Tagestermine

 

Nach dem überraschenden Rückgang des US-Erzeugerpreisindex im August steht heute um 14:30 Uhr die US-Inflationsrate für denselben Monat an. Erwartet wird ein Anstieg der Preisteuerungsrate von 2,7 % auf 2,9 %. Die Kernrate wird unverändert bei 3,1 % erwartet. Im Vergleich zum Juli sollen beide Indizes um 0,3 % gestiegen sein. 

 

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alibaba - hier weiterlesen...

 

 

11.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)