als .pdf Datei herunterladen

Kursexplosion bei Oracle, Klarna IPO übertrifft Erwartungen und Apple backt weiter kleine Brötchen - BÖRSE TO GO

Kursexplosion nachbörslich bei Oracle - Ausblick steigert Unternehmenswert um 200 Mrd. $

NTG24 - Kursexplosion bei Oracle, Klarna IPO übertrifft Erwartungen und Apple backt weiter kleine Brötchen - BÖRSE TO GO

 

Kursexplosion bei Oracle nach Börsenschluss. Die Marktkapitalisierung klettert um rund 200 Mrd. US-Dollar nach Vorlage des neuen Ausblicks. Das IPO von Klarna übertrifft die Erwartungen. Mit einem Emissionspreis von 40 US-Dollar wird das schwedische Buy-Now-Pay-Later Unternehmen mit 15 Mrd. US-Dollar bewertet. Apple backt weiterhin nur kleine Brötchen. Das iPhone Air überzeugt, aber beim Thema AI steht man mit leeren Händen dar. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeIn Asien springen am Morgen die Kurse. Alle Benchmarks in der Region können im Verlauf der Sitzung deutlich steigen. Allen voran der Hang Seng Index, der zwischenzeitlich mehr als 1,3 % im Plus gesehen wird, und der KOSPI, der kurz vor Handelsende mehr als 1,7 % im Plus notiert. Sehr freundlich präsentiert sich der DAX-Future (September) vor Eröffnung der Vorbörse in Europa mit einem Anstieg um 0,36 % auf 23.834,80 Punkte. 

Die Börse Frankfurt erlebte am Dienstag noch Verkäufe auf der ganzen Breite. Alle deutschen Benchmarks gaben ab, wobei der TecDAX nach starken Verkäufen in den letzten Handelstagen nun die geringsten Abschläge sah und nur um -0,23 % auf 3.626,79 Punkte sank. Unter anderem halfen die Kursgewinne bei Eckert & Ziegler (DE0005659700) den Fall abzudämpfen. Die Aktien stiegen um 5,87 % auf 17,31 Euro, nachdem Berenberg eine Kaufempfehlung aussprach. Der DAX sank um -0,37 % auf 23.718,45 Punkte und der MDAX gab -0,42 % auf 30.326,53 Punkte ab. Am stärksten verlor der SDAX, der um -0,88 % auf 16.595,52 Punkte abrutschte. Hier belastete Deutz (DE0006305006), deren Aktien nach der Kapitalerhöhung um -6,08 % auf 9,35 Euro sanken.

Genau das gegenteilige Bild in New York. Hier konnten alle amerikanischen Benchmarks leichte Gewinne verzeichnen. Angeführt vom Dow Jones Industrial Average Index, der um 0,43 % auf 45.711,34 Punkte stieg und damit ein neues Allzeithoch setzte. Der größte Gewinner im Dow waren die Aktien von UnitedHealth (US91324P1021), die um 8,64 % auf 347,92 US-Dollar sprangen. Der Nasdaq 100 Index verbesserte sich um 0,33 % auf 23.839,80 Punkte und der S&P 500 Index schaffte ein kleines Plus von 0,27 % auf 6.512,61 Punkte, was bei beiden Indizes auf Schlusskursbasis immer noch für ein neues Allzeithoch reichte. 

 

Video -

 

Kursexplosion bei Oracle

 

Die Aktien von Oracle (US68389X1054) gehen nach Börsenschluss in New York regelrecht durch die Decke. Der Kurs wird 31 % höher bei 316 US-Dollar gehandelt, nach einem Schlusskurs von 241,51 US-Dollar im regulären Handel. Eine Ausweitung der Marktkapitalisierung um fast 200 Mrd. US-Dollar. Und dabei verfehlte das Unternehmen alle Konsensschätzungen der Analysten. Der Umsatz erreichte im 1. Fiskalquartal 2026 14,93 Mrd. US-Dollar, während die Wall Street auf mindestens 15,00 Mrd. US-Dollar gewartet hatte. Beim „bereinigten“ Gewinn je Aktie kam nur auf 3,39 US-Dollar statt der prognostizierten 3,8 US-Dollar. Was die Börsianer jedoch vom Hocker haute, war der Auftragsbestand und der Ausblick. So meldete Oracle, dass der AI Investitionsboom dazu geführt hat, dass die beauftragten Leistungen im Bereich von AI Rechenzentren zum Ende des Fiskalquartals auf 455 Mrd. US-Dollar gestiegen sind. Eine Vervierfachung im Jahresvergleich. Oracle prognostiziert nun, dass seine Cloud Sparte im laufenden Fiskaljahr um 77 % auf 18 Mrd. US-Dollar wachsen wird. Bis zum Fiskaljahr 2030 soll der Umsatz der Sparte auf 144 Mrd. US-Dollar steigen. 

 

 

Klarna IPO übertrifft Erwartungen

 

Das IPO von Klarna (GB00BMHVL512) fiel deutlich besser als erhofft aus. Das schwedische Buy-Now-Pay-Later Unternehmen war mit einer Preisspanne von 35 US-Dollar bis 37 US-Dollar angetreten und konnte in der Nacht seinen Emissionspreis deutlich höher bei 40 US-Dollar je Aktie festlegen. Klarna erreicht so zum Start eine Marktkapitalisierung von mehr als 15 Mrd. US-Dollar. Damit bleibt das 20 Jahre alte Start-up zwar immer noch weit unter seiner Höchstbewertung, die man 2021 bei einer privaten Finanzierungsrunde mit mehr als 45 Mrd. US-Dollar erreicht hatte, aber den Altaktionären reicht es. Die verabschieden sich mit dem IPO, das im Wesentlichen aus dem Verkauf von Bestandsaktien besteht. Klarna selbst kann sein Kapital nur unwesentlich um rund 224 Mio. US-Dollar erhöhen. 

 

Apple backt weiter kleine Brötchen

 

Das iPhone Event im September zählt traditionell neben der WWDC zu den wichtigsten für Apple (US0378331005). Große Sprünge waren am Dienstagabend jedoch nicht zu verzeichnen. Wie erwartet, präsentierte man das iPhone Air, das das Highlight des Events mit einer Optimierung des klassischen iPhone Designs ist. Der Fokus liegt auf dem Minimalismus. Mit 5,6 Millimetern ist es so schlank wie kein iPhone zuvor und enthält zudem alle wichtigen High-End Komponenten des neuen iPhone Pro, abgesehen von den Kameras. Die neuen AirPods Pro 3 überzeugen mit neuen Sport-Funktionalitäten und einer Echtzeitübersetzung von Fremdsprachen. Die neue Apple Watch Series 11 und die Apple Watch Ultra 3 wiederum bekommen eine Bluthochdruckmessung, die im Hintergrund läuft. Das Thema AI streifte Apple jedoch nur am Rande und konnte den Kunden und Aktionären hier nichts Neues bieten. Die Aktien sanken entsprechend im regulären Handel leicht enttäuscht um -1,48 % auf 234,35 US-Dollar.

 

Tagestermine

 

China taucht tiefer in die Deflation ab. Der Erzeugerpreisindex lag im August mit -2,9 % weiter tief im Minus, was sich auch auf die Verbraucherpreise auswirkt. Die Inflationsrate lag im Jahresvergleich bei -0,4 %, nach einer Stagnation im Juli. Im Vergleich zum Vormonat blieb die Inflationsrate unverändert bei 0,0 %. 

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

 

10.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)