 
                                   
            Kryptohandel bringt rasantes Wachstum bei Robinhood – Werbeunternehmen Applovin steigt eine Riege auf
KI- und Digital-Boom führt zu exponentiellem Wachstum bei Softwareunternehmen
 
 
Die Unternehmen Robinhood und AppLovin steigen in den S&P500 auf. Handelsplattform baut die Kundenbasis weiter aus.
Die online Handelsplattform Robinhood (US7707001027) steigt im nächsten Monat in den S&P500 auf und gehört damit offiziell zu den 500 größten US-amerikanischen Unternehmen. Robinhood hat die Mission mit einer zugänglichen Handelsplattform ohne Ordergebühren die Mission „Finanzen für Alle“ zu erfüllen. Die App von Robinhood ist ähnlich zu dem deutschen Äquivalent TradeRepublic aufgebaut und bietet auch das gleiche Dienstleistungsportfolio an.
Die Einführung des provisionsfreien Börsenhandels revolutionierten den Handel in den USA für Kleinanleger und führt zu einem massiven Interesse besonders von jungen Kundensegmenten wie Millennials. Dies führte dazu, dass Robinhood bereits drei Jahre nach dem offiziellen Launch der online Plattform 4 Millionen Nutzer zählen konnte. Im ersten Quartal des Jahres 2025 konnte Robinhood bereits 26 Millionen aktive Nutzer zählen und gehört damit weltweit zu der größten Plattform für den Börsenhandel. Grund für das starke Wachstum ist auch die Möglichkeit Kryptowährungen über die Plattform zu kaufen.
Aufgrund des hohen Wachstums musste Robinhood in den Anfangsjahren hohe Summen in den Ausbau der Plattform und Marketingaktivitäten investieren. Daher erreichte man auch erst im Jahr 2024 die schwarze Null bei einem Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar. Dabei entwickelt sich die App auch stetig weiter, denn während die Plattform in den Anfangsjahren primär für den aktiven Handel genutzt wurde verzeichnet die App nun ein hohes Wachstum beim passiven Investieren.
Nun wird Robinhood in den S&P500 aufgenommen und steigt damit in die erste Börsenliga auf. Die Aktie von Robinhood legte am Freitag nach der Bekanntgabe im Handel um 6,7 % auf 108 US-Dollar zu. Damit summiert sich der Jahresgewinn der Aktie auf rund 190 %.
Appentwickler Applovin mit starkem Wachstum
Auch das Unternehmen Applovin (US03831W1080) steigt in den S&P500 auf. Applovin bietet im Kern eine Plattform für Mobile-Werbung und App-Monetarisierung an. So ist MAX die wichtigste Plattform von AppLovin, die das sogenannte In-App-Bidding anbietet. Die Plattform wird dabei primär von Appentwicklern genutzt, um die Werbeumsätze zu maximieren. Wenn ein Nutzer die App öffnet und dann Werbung angezeigt werden soll, dann treten verschiedene Netzwerke separat in eine Auktion. MAX entscheidet dann automatisch, welche Anzeige den höchsten Umsatz den Appentwickler einbringt. AppLovin erhält dann dementsprechend eine Provision für die Dienste. AppLovin hat diesen Dienst dann mit einer KI verknüpft, die verfügbare Daten nutzt, um auch Kundenakquise zu betreiben. Im letzten Geschäftsjahr kamen rund 75 % des Umsatzes aus diesem Segment.
Zusätzlich hat AppLovin in den letzten Jahren Mobile-Gaming-Studios zu übernehmen und als Anteilseigner zu agieren. Die Spiele generieren dann Umsätze durch In-App-Käufe und Werbung. Lange Zeit war dies das zweite Standbein von AppLovin doch im letzten Jahr hat man begonnen große Teile des Gamingportfolios zu verkaufen, um sich mehr auf die Werbeplattform zu fokussieren.
Aufgrund der starken Umsatzentwicklung mit einem Umsatz von 4,71 Milliarden US-Dollar im letzten Geschäftsjahr hat sich AppLovin neben dem Aufstieg in den NASDAQ100 auch dazu qualifiziert in den S&P500 aufzusteigen.
Robinhood Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Robinhood Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Robinhood Inc. - hier weiterlesen...
11.09.2025 - Christian Teitscheid

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
 
            
            






 13.02.2025
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    13.02.2025
                     07.06.2024
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    07.06.2024
                     30.05.2024
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    30.05.2024
                     28.03.2024
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    28.03.2024