Affirm: Tolle Zahlen, toller Ausblick
Affirm erreicht neue Rekorde und steigert den Umsatz um ein Drittel
Während die Short Seller Affirm attackieren, arbeitet das Finanzunternehmen stur an seinem Erfolg. Und der Sprössling der Paypal-Mafia beeindruckt erneut mit einem ausgesprochen starken Quartal und begleitet dies mit einem starken Ausblick für das neue Geschäftsjahr.
Das Geschäft bei Affirm (US00827B1061) brummt nicht nur, sondern explodiert regelrecht. Im September-Quartal sprang das finanzierte Bruttohandelsvolumen (GMV) der Händler um 42 % auf 10,8 Mrd. US-Dollar und der Umsatz von Affirm im Jahresvergleich um satte 33,6 % auf 933 Mio. US-Dollar. Das Bruttohandelsvolumen der Händler war ein neuer Rekord für Affirm. Da sich die Finanzierungskosten deutlich verringert haben, sprang der Umsatz abzüglich der Transaktionskosten sogar um 60 % auf 455 Mio. US-Dollar. Da die Kosten nur um knapp 5 % stiegen, klettert die Profitabilität sprunghaft. Aus einem Verlust von -100 Mio. US-Dollar machte man im 1. Fiskalquartal nun einen Gewinn von 80,7 Mio. US-Dollar.
Und das ist noch nicht alles. Für das laufende 2. Fiskalquartal kündigte das Management einen Umsatz von 1,03 bis 1,06 Mrd. US-Dollar bei einem GMV von 13,0 bis 13,3 Mrd. US-Dollar an. Der Umsatz abzüglich der Transaktionskosten soll auf 510 bis 525 Mio. US-Dollar springen und die operative Marge zwischen 6,5 % und 8,5 % liegen. Für das gesamte Fiskaljahr geht man nun davon aus, dass man ein Bruttohandelsvolumen von mehr als 47,5 Mrd. US-Dollar finanzieren wird. Das Wachstum bleibt also auch im Fiskaljahr 2026 sehr hoch aus Sicht von Affirm. Was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg?
Tolle Zahlen, toller Ausblick
Im Kern ist Affirm ein Finanznetzwerk. Man hat die Funktionen und Workflows geschaffen, um Konsumenten mit Händlern, Zahlungsabwicklern und Kreditgebern zu verbinden. Dabei fokussiert sich das Unternehmen nicht nur auf die reine und reibungslose Abwicklung der Transaktionen, sondern gleichzeitig auch auf die Aggregation von Daten, die mit den Transaktionen in Zusammenhang stehen. Die Daten werden dann angereichert und zur Optimierung des Kredit-Scores sowie zur Vermeidung von Betrug eingesetzt, aber im Wesentlichen zur Steigerung der Conversions für Händler, aber auch zur Steigerung des Absatzes. Die beiden letzten Programme fasst Affirm unter den Markennamen AdaptAI und BoostAI zusammen, die ganz gezielt mit den gesammelten Daten gefüttert werden. Und: Mit jedem neuen Netzwerkknoten, den Affirm aufbaut, verbessert sich die Tiefe und der Umfang der Daten. Wie viele Daten hat Affirm in seiner jungen Unternehmensgeschichte bereits gespeichert? Rund sechs Petabytes. Das sind umgerechnet etwa drei Billionen DIN A4 Seiten voller Text.
Je länger das Geschäft läuft und je grösser es wird, desto wettbewerbsfähiger wird Affirm. Dank der Anreicherung der Datenbasis wird es für Konkurrenten daher umso schwieriger, Affirm Geschäft wegzunehmen, während die Angebote von Affirm für die Händler und Konsumenten immer attraktiver werden, da sie in jeder Iteration besser werden. Ein Beleg dafür ist, dass Amazon (US0231351067) die Partnerschaft mit Affirm im US-Geschäft kürzlich um fünf Jahre bis 2031 verlängert hat. Auch entwickeln sich neue Produkte, wie beispielsweise die Kreditkarte von Affirm, sehr gut. Die Zahl der aktiven Kartenbesitzer stieg allein im abgelaufenen 1. Fiskalquartal um rund 500.000 auf 2,8 Millionen. Gleichzeitig wuchs das Bruttohandelsvolumen, das über die Karte abgewickelt wurde, um 135 % im Jahresvergleich.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Affirm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Affirm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Affirm-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Affirm - hier weiterlesen...
08.11.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)







18.06.2024
09.05.2024
06.03.2024
23.09.2023