
Stillstand bei Apple, OpenAI verdoppelt Umsatz und TSMC mit Rücksetzer im Mai - BÖRSE TO GO
Stillstand bei Apple - außer Kosmetik nichts Neues
Apple demonstriert auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2025 Stillstand. Das Unternehmen zeigt keine nennenswerten Innovationen, sondern überwiegend nur kosmetische Änderungen. TSMC mit leichtem Rücksetzer im Mai. Der Bull-Whip-Effekt beginnt auch beim wichtigsten Auftragsfertiger der Welt im Halbleitersektor einzusetzen. OpenAI kann seinen laufenden Jahresumsatz seit Jahresbeginn fast verdoppeln auf 10 Mrd. US-Dollar. ChatGPT bedient inzwischen mehr als 500 Millionen Benutzer.
Der Aktienhandel in Asien ist am Dienstagmorgen zweigeteilt in China und den Rest. Während die chinesischen Benchmarks im Verlauf der Sitzung klar abgeben, können der KOSPI und Nikkei 225 Index leichte Gewinne verzeichnen. Der DAX-Future (Juni) wird vor Eröffnung der europäischen Vorbörse nahezu unverändert bei 24.195,00 Punkten gehandelt.
Frankfurt erlebte am Pfingstmontag vor dem Hintergrund von schwachem Handelsvolumen einen insgesamt durchwachsenen Tag. Der SDAX war am Ende die einzige deutsche Benchmark, die im Plus schließen konnte. Ein kleines Plus von 0,24 % auf 17.030,94 Punkte wurde erreicht und damit die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Punkten geknackt. Der größte Gewinner war Formycon (DE000A1EWVY8). Die Aktien kletterten um 4,56 % auf 28,65 Euro. Der MDAX schloss mit 30.871,79 Punkten (-0,01 %) nahezu unverändert zum Freitag, während der TecDAX leicht um -0,17 % auf 3.936,19 Punkte abgab. Am stärksten traf es den DAX, der um -0,45 % auf 24.147,2673 Punkte abgab. Hier drückten unter anderem die Aktien von Siemens Energy (DE000ENER6Y0), die um -2,86 % auf 86,14 Euro fielen, und SAP (DE0007164600), die um -1,74 % auf 267,60 Euro abgaben.
Auch der Handel in New York entwickelte sich in ruhigen Bahnen, aber die Benchmarks konnten sich fast alle verbessern. Allen voran der Nasdaq 100 Index, der leicht um 0,17 % auf 21.797,87 Punkte zulegte. Die Aktien von Regeneron Pharmaceuticals (US75886F1075) führten die Liste der Gewinner mit einem Tagesplus von 4,94 % auf 517,60 US-Dollar an. Der S&P 500 Index schloss nahezu unverändert bei 6.005,88 Punkten (+0,09 %), ebenso wie der Dow Jones Industrial Average Index, der den Handel bei 42.761,76 Punkten (0,00 %) beendete.
Stillstand bei Apple
Die Keynote von Apple (US0378331005) anlässlich der laufenden WWDC war mit Spannung erwartet worden. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit seine Innovationsrate immer weiter heruntergefahren, was mit Sorge an der Wall Street betrachtet wird, denn Apple braucht dringend neues Wachstum, das noch den Zeiger beim Umsatz bewegen kann. Die Eröffnungspräsentation der jährlichen Entwicklerkonferenz fiel dann jedoch noch bescheidener als erwartet aus. Apple lieferte im Wesentlichen nur kosmetische Veränderungen ab, die man in den Mittelpunkt stellte. Echte Innovationen blieben aus. Genauso wenig gab es ein Hardware-Update. Nicht einmal das MacBook Pro wurde aktualisiert. Vergleicht man dazu die Google I/O Keynote, wird schnell klar, dass Apple immer weiter zurückfällt, insbesondere beim so wichtigen Thema AI. Die Wall Street sah es jedoch gelassen und ließ die Aktien nur leicht um -1,21 % auf 201,45 US-Dollar sinken.
TSMC mit leichtem Rücksetzer im Mai
Die Entwicklung des Umsatzes bei TSMC (US8740391003) ist in diesem Jahr sensationell. Die ersten vier Monate profitierten jedoch auch stark von der Erwartung, dass Präsident Trump mit seiner Zollpolitik den Einkauf von Halbleitern deutlich verteuern wird. Entsprechend deckten sich viele Adressen im Vorfeld stärker ein als kurzfristig notwendig, um sich die „alten“ Preise noch zu sichern. Nach Einführung der Zölle reduzierte sich nun dieser Überhang bei der Nachfrage etwas. TSMC legte am Morgen die Umsatzzahlen für Mai vor, die um Vergleich zum April 2025 um -8,3 % auf 320,516 Mrd. NTW-Dollar sanken. Im Jahresvergleich war das Wachstum mit 39,6 % immer noch sehr hoch. Für die ersten fünf Monate weist das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 42,6 % im Jahresvergleich aus.
OpenAI verdoppelt Umsatz
Zum Jahresende 2024 hatte OpenAI einen Blick hinter den Vorhang gewährt. Man erzielte mit ChatGPT-Abonnements einen Jahresumsatz von 5,5 Mrd. US-Dollar, was einer Unternehmensbewertung von aktuell rund 300 Mrd. US-Dollar gegenübersteht. Der laufende jährliche Umsatz, so die Ankündigung in der Nacht auf Dienstag, hat sich inzwischen jedoch fast verdoppelt auf rund 10 Mrd. US-Dollar. Der Chatbot, dessen App am schnellsten in der Geschichte mehr als 100 Millionen wöchentlich aktive Benutzer fand, bedient inzwischen mehr als 500 Millionen Benutzer. Auch die Konkurrenz wächst stark. So liegt Anthropic nach eigenen Aussagen bei einem laufenden Jahresumsatz von 3 Mrd. US-Dollar. Eine Verdreifachung seit Jahresbeginn. Doch der AI-Betrieb ist teuer, weswegen keines der Unternehmen bisher einen Gewinn ausweist. Das einzige alleinstehende AI-Unternehmen, das nach eigenen Aussagen einen Gewinn ausweisen kann, ist die chinesische DeepSeek.
Tagestermine
Am Vormittag schauen wir um 10:30 Uhr auf den Sentix Konjunkturindex für die Euro-Zone im Monat Juni. Erwartet wird eine Verbesserung des Frühindikators der konjunkturellen Entwicklung von -8,1 Punkten im Mai auf nun -5,3 Punkte.
Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...
10.06.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)