
Edelmetalle: Vor neuen US-Konjunkturdaten Gold und Silber im Plus, Platin und Palladium verlieren weiter
Weiterhin jegliche Neukäufe in Edelmetallen zurückstellen
Am heutigen Handelstag verzeichnen unter den 4 Haupt-Edelmetallen um 15:10 Uhr im Vorfeld erneut hoch relevanter US-Konjunkturdaten-Publikationen die defensiveren / zinssensitiveren Edelmetalle Gold und Silber bisher Kursaufschläge, die weitaus konjunkturzyklischeren Edelmetalle Platin und Palladium korrigieren jedoch anhaltend.
So legen heute um 15:10 Uhr bei einem gleichzeitig insgesamt behaupteten US-Rentenmarktumfeld Gold (TVC:GOLD) um + 0,2 % auf 1963 sowie Silber (TVC:SILVER) gar um + 0,7 % auf 23,36 USD zu. Gerade diese beiden Edelmetalle profitieren nun offenkundig wieder zunehmend von den Marktteilnehmererwartungen künftig weiter abgeschwächter US-Konjunktur- und Preisdateneingänge bzw. die mögliche Verstärkung dieser Abschwächungstendenz durch eine weiterhin absehbar anhaltend kompromisslose Hochzins-Politik der FED.
Dass dem gegenüber gerade die vor allem konjunkturreagiblen Edelmetalle Platin (TVC:PLATINUM) mit einem erneuten Abschlag um - 0,5 % auf nur noch 1009 USD sowie Palladium (TVC:PALLADIUM) gar mit einer Einbuße um - 1,3 % auf 1383 USD ihre bereits seit 11.05. eingeleiteten Korrekturen ungebrochen auch heute weiter fortsetzen, liegt daher schon fast auf der Hand.
US-Einkaufsmanager-, Einzelhandels- und Arbeitsmarkt-Zahlen heute im Fokus
Nachdem diese Marktteilnehmer-Wahrnehmung künftig voraussichtlich zunehmend schwächerer US-Konjunkturdaten auch durch die heute schon um 14:55 Uhr erfolgte Wochen-Publikation der Jahresumsatz-Veränderungen der größten US-Einzelhändler (sog. Redbook-Index) neue Nahrung erhielt, indem nun nur noch ein Zuwachs von + 1,2 % ausgewiesen wurde (zum Vergleich die Woche zuvor + 1,5 %, davor + 1,6 %), stehen heute folgende weiteren hoch relevanten US-Konjunkturdaten-Veröffentlichungen auf der Agenda:
Zunächst wird um 15:45 Uhr der Chicagoer Einkaufsmanager-Index für den Mai als einer der generell wichtigsten Indikatoren für die künftige Dynamik des US-Industrie- und Dienstleistungswesens veröffentlicht, für den die Ökonomen derzeit im Konsens einen ebenfalls rückläufigen Wert von nur noch 47,0 gegenüber dem April-Wert von 48,6 erwarten. Ein Indexniveau unter / über 50 charakterisiert dabei grundsätzlich einen akuten Ab- bzw. Aufschwung der US-amerikanischen Wirtschaftsdynamik.
Anschließend wird um 16:00 Uhr der sog. JOLTS-Report der gesamten offiziellen Stellen-Neuausschreibungen in den USA im April publiziert (Konsensprognose: 9,78 Mio. nach 9,59 Mio. im März). Allerdings ist dieser Bericht grundsätzlich zumindest relativ als weniger relevant, als die morgen erfolgende Veröffentlichung der effektiven Unternehmens-Neueinstellungszahlen im April (sog. ADP-Bericht) wie auch erst Recht den übermorgen publizierten Arbeitsmarkt-Gesamtbericht des US-Arbeitsministeriums einzustufen.
Und zuletzt wird heute Abend um 20:00 Uhr auch noch, wie alle 6 Wochen, die neueste US-Wirtschafts-Bewertung der FED innerhalb all ihrer 12 landesweiten Distrikte (sog. Beige Book) veröffentlicht, durch das insbesondere in der zusammenfassenden Gesamtbewertung der allgemeinen Wirtschafts- und Preisentwicklungs-Lage der USA ebenfalls nennenswerte Einflüsse auf das gesamte Edelmetall-Handelsgeschehen ausgehen können.
Ferner stehen heute auch noch Reden der FED-Vorstände Bowman (14:50 Uhr / Mitglied im nationalen FED-Vorstand), Harker (18:30 Uhr / Präsident der FED Philadelphia) und Jefferson (19:30 Uhr / Mitglied im nationalen FED-Vorstand) auf der Agenda, die heute ebenfalls noch für gesteigerte Bewegung an den Edelmetallmärkten sorgen könnten.
31.05.2023 - Matthias Reiner
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)