als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 13.05.2025: Goldpreis vor nächstem Sprung - Prognose deutet auf Verdopplung bei verstärkter Nachfrage

JPMorgan erwartet für den Goldpreis eine deutliche Kurssteigerung

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 13.05.2025: Goldpreis vor nächstem Sprung - Prognose deutet auf Verdopplung bei verstärkter Nachfrage

 

Der Goldpreis notiert aktuell am Dienstagmorgen bei 3.257 US-Dollar und verzeichnet damit auf 24-Stunden-Sicht ein Minus von -0,79 %. Auch im Wochenvergleich zeigt sich Schwäche: ein Rückgang um -2,2 % innerhalb der letzten fünf Handelstage. Dennoch bleibt Gold im Jahr 2025 ein Thema – nicht nur aufgrund seiner Schwankungen, sondern wegen seiner fundamentalen Relevanz im globalen Finanzsystem. Steigende Unsicherheit und Kapitalumschichtungen machen das Edelmetall zum wiederkehrenden Fokus institutioneller Anleger.

Anzeige:

Werbebanner DegussaSeit Jahresbeginn erlebt der Goldpreis einen spürbaren Aufwärtstrend. Gründe hierfür sind geopolitische Spannungen, erneute Rezessionsängste sowie neue US-Handelszölle unter der Trump-Regierung. Laut einem Bericht von Wajeeh Khan auf Invezz hat sich der Kapitalabfluss aus dem Aktienmarkt erheblich beschleunigt – vor allem institutionelles Kapital wandert zunehmend in Gold (TVC:GOLD), was dem Edelmetall eine Sonderstellung verschafft. Die Anleger suchen Sicherheit, und Gold liefert sie.

 

 

 

JPMorgan sieht Potenzial bis 6.000 US-Dollar

 

Natasha Kaneva, Rohstoffstrategin bei JPMorgan, prognostiziert in einer aktuellen Analyse ein mögliches Kursziel von 6.000 US-Dollar pro Unze – ein Plus von rund 80 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau. Laut Kaneva könnte bereits eine minimale Umschichtung globaler Kapitalflüsse aus US-Vermögenswerten in Gold diesen Preissprung auslösen. Eine Umlenkung von nur 0,5 % des globalen Kapitals aus US-Anlagen könnte reichen, um diesen Impuls auszulösen. Die geringe Angebotsausweitung bei Gold verstärkt den Effekt zusätzlich.

 

Strukturelle Stärke trotz kurzfristiger Schwäche

 

Der Goldpreis profitiert davon, dass Edelmetalle weiterhin nur einen kleinen Teil globaler Portfolios ausmachen. Schon geringe Umschichtungen führen daher zu signifikanten Preisbewegungen. In Zeiten anhaltender Spannungen bleibt Gold das bevorzugte Sicherungsinstrument. Auch wenn es kurzfristig zu Rücksetzern kommt, ist der übergeordnete Trend durch strukturelle Faktoren gestützt.

 

Technische Analyse spricht kurzfristig für Schwäche

 

Aus technischer Sicht notiert der Goldkurs aktuell unterhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD10), welcher fallend verläuft. Das spricht kurzfristig gegen eine Stabilisierung. Eine wichtige Unterstützung liegt bei 3.202 US-Dollar – ein Bereich, der halten muss, um den Abwärtstrend zu stoppen. Andernfalls drohen weitere Verluste. Auf der Oberseite liegt der zentrale Widerstand bei 3.438 US-Dollar. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) hingegen steigt weiter an, was langfristig positiv zu werten ist. Der Goldkurs bewegt sich derzeit über diesem Niveau, was den langfristigen Aufwärtstrend untermauert.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

13.05.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)