
Tagesbericht Gold vom 03.06.2025: Goldpreis bleibt gefragt - Institutionelle Investoren und ETP-Zuflüsse stabilisieren Kursentwicklung
Zuflüsse in ETPs deuten auf strategische Relevanz des Goldpreises hin
Gold bleibt ein zentraler Indikator für Inflationssorgen, geopolitische Unsicherheit und wirtschaftliche Risiken. Kaum ein anderes Gut reagiert so feinfühlig auf makroökonomische Entwicklungen und politische Spannungen. Aktuell zeigt sich der Goldpreis in starker Verfassung: Mit 3359 US-Dollar je Unze liegt er rund 1,4 % im Plus auf Sicht der letzten 24 Stunden. Damit setzt sich die positive Entwicklung der vergangenen Wochen fort, die Gold in ein neues Rekordhoch geführt hatte. Anleger greifen wieder vermehrt zum Edelmetall – aus gutem Grund.
Der Goldpreis reagiert empfindlich auf politische Unsicherheiten – zuletzt insbesondere auf die Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Die Einführung neuer US-Zölle zum sogenannten „Liberation Day“ schürte Sorgen vor einer Eskalation, was Gold (TVC:GOLD) in ein neues Allzeithoch trieb. Zwar folgten danach Entspannungssignale, doch die Nervosität bleibt hoch. Laut Nitesh Shah, Chefvolkswirt bei WisdomTree Europe, stützt neben geopolitischen Faktoren auch der zwischenzeitlich schwächere US-Dollar die Gold-Rallye. Zugleich sorgt die gestiegene Volatilität an den Anleihemärkten für zusätzliche Nachfrage nach Gold als Absicherungsinstrument.
Zentralbanken kaufen weiter – Investoren bleiben aktiv
Wie auf wisdomtree.eu nachzulesen ist, zeigen sich die Zentralbanken trotz rückläufiger Jahreszahlen weiterhin kaufbereit. Besonders auffällig agiert die chinesische Notenbank, die offenbar stärker kauft als offiziell berichtet. Während spekulative Positionen in Gold-Futures zurückgehen, steigen gleichzeitig die Mittelzuflüsse in goldgedeckte ETPs deutlich an. Diese Entwicklung spricht für eine nachhaltige Nachfragebasis – sowohl institutionell als auch privat – und bestätigt die strategische Bedeutung des Edelmetalls im aktuellen Umfeld.
Technische Analyse: Positive Signale überwiegen
Technisch präsentiert sich der Goldpreis stabil im Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt oberhalb des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts (GD-10) und über dem langfristigen GD200, was als positives Zeichen gilt. Die nächste markante Widerstandszone befindet sich bei 3392 US-Dollar. Sollte dieser Bereich überwunden werden, könnten die Bullen das Momentum weiter ausbauen. Eine wichtige Unterstützung liegt bei 3245 US-Dollar – ein Unterschreiten dieser Marke würde das positive Bild eintrüben.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
03.06.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)