als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 06.06.2025: Goldpreis zum Wochenausklang - Asiens Kaufzurückhaltung schwächt internationale Nachfrage spürbar

Trotz stabilem Goldpreis bleiben asiatische Handelsvolumen weiterhin unterdurchschnittlich

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 06.06.2025: Goldpreis zum Wochenausklang - Asiens Kaufzurückhaltung schwächt internationale Nachfrage spürbar

 

Der Goldmarkt zeigt sich zum Ende der Woche mit gemischten Signalen. Während sich der Goldpreis am Freitag gegen 9 Uhr bei 3365 US-Dollar einpendelt und damit innerhalb von 24 Stunden um -0,11 % nachgibt, liegt das Wochenplus bei soliden 2,2 %. Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die hohe Volatilität und Sensibilität des Marktes gegenüber regionalen und saisonalen Einflüssen.

In Asien, insbesondere in Indien – einem der größten Goldkonsumenten – bleibt die Lage angespannt. Die stark gestiegenen Inlandspreise, die sich nahe am Rekordniveau bewegen, drücken die Nachfrage erheblich. Händler sehen sich gezwungen, Gold (TVC:GOLD) mit merklichen Preisabschlägen zum offiziellen Inlandspreis anzubieten. Ursache ist auch der einsetzende Monsun, der traditionell eine schwache Phase für Goldkäufe markiert. Zudem zeigen sich viele Händler zögerlich: Die hohen Preise lassen sie davor zurückschrecken, größere Lagerbestände aufzubauen, wie ein Bullionhändler aus Mumbai berichtet.

 

 

 

China, Singapur und Japan: Kaufzurückhaltung spürbar

 

Auch in anderen asiatischen Märkten wie China, Hongkong, Singapur und Japan setzt sich die Zurückhaltung fort. Laut einem Bericht auf marketscreener.com (https://www.marketscreener.com/quote/index/S-P-GSCI-SILVER-INDEX-46869173/news/Indian-dealers-offer-steeper-discounts-as-price-rally-dulls-demand-50174099/) bleibt die Handelsaktivität in China trotz moderater Aufschläge gedämpft. In Singapur und Hongkong hat sich das Geschäft ebenfalls spürbar abgekühlt. In Japan zeigt sich hingegen ein ausgeglichenes Bild mit stabilen Preisen, jedoch bei geringem Handelsvolumen. Insgesamt deutet sich ein übergreifender Trend zu abnehmender Kaufbereitschaft an.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Technische Analyse: Widerstand bei 3403 US-Dollar im Fokus

 

Technisch betrachtet bleibt der Trend beim Goldpreis weiterhin steigend. Der Kurs liegt oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts, was kurzfristig als positives Signal gilt. Ein wichtiger Widerstand liegt aktuell bei 3403 US-Dollar. Wird dieser Bereich überwunden, könnten die Bullen weiter dominieren. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 3245 US-Dollar als kurzfristige Unterstützung. Auch mittelfristig zeigt sich das Bild freundlich: Der 200-Tage-Durchschnitt steigt, der Kurs notiert darüber.

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

06.06.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)