als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 10.06.2025: Goldpreis unter Beobachtung - Konsolidierungsphase eröffnet Spielraum für nächste Aufwärtsbewegung

Der Goldpreis konsolidiert weiter nach dem starken Anstieg der letzten Monate

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 10.06.2025: Goldpreis unter Beobachtung - Konsolidierungsphase eröffnet Spielraum für nächste Aufwärtsbewegung

 

Der Goldpreis schwankt aktuell in einer engen Handelsspanne – ein typisches Bild nach einem steilen Anstieg. Am Dienstagmorgen liegt der Goldpreis bei 3310 US-Dollar und damit leicht im Minus. Seit Ende April bewegt sich das Edelmetall in einer Range zwischen grob 3100 und 3400 US-Dollar. Diese Phase der Konsolidierung ist charttechnisch betrachtet nicht ungewöhnlich. Sie erlaubt es dem Markt, neue Kraft zu schöpfen – insbesondere nach einem starken Anstieg in den vergangenen Monaten.

Langfristig bleibt der Goldpreis aufwärtsgerichtet, getragen von einer Kombination geopolitischer Unsicherheiten und wachsender strategischer Nachfrage. Jürgen Lukasser von LGT Private Banking verweist auf die tiefgreifenden Auswirkungen der Trump-Politik, die weltweit einen erheblichen Vertrauensverlust gegenüber staatlichen Institutionen ausgelöst habe. Gold (TVC:GOLD) profitiert davon – es wird nicht mehr nur als Rohstoff gesehen, sondern zunehmend als sicherer Wertspeicher in Zeiten politischer Turbulenzen. Auch wenn die Schmucknachfrage tendenziell rückläufig ist, steigt der Anteil an Goldkäufen durch Notenbanken deutlich an – ein stabilisierender Faktor für den Preis.

 

 

 

Zentralbanken bleiben auf Goldkurs

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeWie weiter auf diepresse.com berichtet wird, intensivieren vor allem China, Russland und die Türkei ihre Goldreserven. Diese Länder setzen im Gegensatz zu vielen westlichen Staaten verstärkt auf Gold als strategisches Asset. Besonders in Schwellenländern wie China und Indien, wo der Goldanteil an den Devisenreserven noch vergleichsweise gering ist, wird weiteres Kaufpotenzial gesehen. Der geringe industrielle Nutzen macht Gold für Zentralbanken besonders attraktiv – es dient nicht als Rohstoff, sondern als Absicherung in unsicheren Zeiten.

 

Technische Analyse: Unterstützung und Widerstand im Blick

 

Charttechnisch betrachtet bleibt der kurzfristige Trend beim Goldpreis positiv. Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt (GD10) steigt, der Kurs liegt aktuell jedoch darunter – ein Warnsignal für kurzfristige Anleger. Der zentrale Widerstand liegt bei 3403 US-Dollar. Erst wenn diese Marke klar überschritten wird, könnten die Bullen den Trend weiter dominieren. Auf der Unterseite bildet der Bereich um 3245 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Bleibt der Kurs darüber, dürfte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt ebenfalls nach oben, und der aktuelle Kurs liegt darüber – ein positives langfristiges Signal.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

10.06.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)