als .pdf Datei herunterladen

Nvidia präsentiert Produktneuheiten und erhöht KI-Investitionen

Computex in Taipeh birgt Überraschung für Nvidia-Aktionäre

NTG24 - Nvidia präsentiert Produktneuheiten und erhöht KI-Investitionen

 

Trotz der Marktschwäche erhöht Nvidia die Schlagkraft im KI-Segment weiter. Einstieg bei Psi Quantum könnte den Weg zu neuen Technologien ebnen.

Aktuell schaut die Welt gespannt auf die Computex Expo in Taipeh. Bei dieser haben zahlreiche Top-Manager von marktführenden Technologie-Unternehmen Redezeit beantragt, um das Publikum durch die Zukunftsstrategie des Unternehmens oder auch Produktneuheiten zu führen. Am Wochenende hat auch der Nvidia-Chef Jensen Huang dem Publikum die Zukunftsstrategie des Halbleiter-Riesen dargelegt.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter Stuttgart

 

In seiner zweistündigen Rede ging Huang umfassend auf kommende Produktneuheiten im Privatkunden- und auch im Unternehmenskundensegment ein. In seiner Rede sprach Huang auch die Ausweitung der Produktion an. So plant man zusammen mit dem Auftragsfertiger Foxconn den Bau einer KI-Fabrik in Taiwan. In dieser soll dann die neue Blackwell-Generation der GPUs hergestellt werden. Der Baubeginn ist für Ende dieses Jahres geplant. Zusätzlich plant Nvidia in Partnerschaft mit NVLink die Entwicklung einer Platttform, die Nvidias-Server für andere Chiphersteller öffnen und dadurch ein offenes Netzwerk erstellen soll.

Im privaten Bereich gehen die Änderungen einen großen Schritt weiter. Bis zum Ende des Jahres soll eine neue KI-Agentensoftware auf den Markt kommen und sogar von KI-Robotern für den persönlichen Gebrauch ist die Rede. Diese sollen ebenfalls in Zusammenarbeit mit einem Technologiepartner entstehen und könnten ein Konkurrenzprodukt zu den humanoiden Robotern von Tesla sein, die sich in der letzten Phase des Entwicklungszyklus befinden.

 

Nvidias-Plan für die Exportbarriere

 

Auch auf die Exportbeschränkungen für modernen Chiptechnologien nach China geht Huang ein. Bereits im nächsten Quartal möchte Nvidia (US67066G1040) erste Lieferungen von angepassten Chips nach China durchführen. Die Chips werden extra für den chinesischen Markt hergestellt und sollen eine abgeschwächte Version der neusten Blackwell-Generation darstellen. Denn trotz der US-Exportbeschränkungen bleibt China für Nvidia ein wichtiger Wachstumsmarkt. Zwar ist die Konkurrenz in dem Land groß, doch auch die Marktnachfrage ist höher als in den anderen Regionen der Welt.

Um die Einkommensströme weiter zu diversifizieren und sich auch technologisch breiter aufzustellen, scheint Nvidia weitere Investitionen in den Quantencomputing-Sektor durchführen zu wollen. Das Ziel ist dabei das Startup Psi Quantum, die einen photonischen Ansatz verfolgen beim Bau von Quantencomputern. Psi Quantum erhält bereits staatliche Unterstützung in den USA und konnte erste Erfolge verbuchen und Quantencomputer herstellen, die die Rechenleistung der herkömmlichen Systeme deutlich übertreffen. Bis Quantencomputer allerdings serienreif sind dürften noch mehrere Jahre und Millionen an Forschungskosten vergehen.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

22.05.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)