als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 05.06.2025: Goldpreis mit Zugewinnen - Erwartete Fed-Zinssenkung sorgt für neue Dynamik

Ein schwächerer US-Dollar unterstützt die positive Goldpreisentwicklung

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 05.06.2025: Goldpreis mit Zugewinnen - Erwartete Fed-Zinssenkung sorgt für neue Dynamik

 

Der Goldpreis zeigt sich aktuell wieder von seiner starken Seite: Am Donnerstagmorgen notiert er bei 3368 US-Dollar je Feinunze – ein Plus von 0,27 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Auf Wochensicht ergibt sich ein noch deutlicherer Zuwachs von 2,3 %. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem durch schwächere Wirtschaftsdaten aus den USA sowie geldpolitische Spekulationen, die den Goldpreis weiter antreiben.

Anzeige:

Werbebanner DegussaNach der leichten Kurskorrektur am Dienstag konnte der Goldpreis zuletzt wieder zulegen und verzeichnete den höchsten Schlusskurs seit fast einem Monat. Hauptursache: Ein schwächerer US-Dollar und zunehmende Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung in den Vereinigten Staaten. Besonders die Arbeitsmarktdaten des Dienstleisters ADP sorgten für Nervosität. Hinzu kam ein unerwarteter Rückgang der Dienstleistungsaktivitäten, gemessen am ISM-Index. Diese Signale nähren die Spekulationen über baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank, was positiv für Gold (TVC:GOLD) ist. Auch politischer Druck auf die Fed – unter anderem durch Ex-Präsident Trump – verschärft die Situation zusätzlich.

 

Flucht in sichere Häfen – Gold profitiert

 

Wie weiter auf nasdaq.com berichtet wird, stützt die Kombination aus enttäuschenden Konjunkturdaten und Zinsspekulationen die aktuelle Gold-Rallye. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender Zweifel an der Stabilität klassischer Anlageklassen steigt das Bedürfnis der Investoren nach Absicherung. Gold bietet hier einen bewährten Schutzmechanismus – nicht nur wegen seiner physischen Werthaltigkeit, sondern auch durch seine jahrzehntelange Rolle als sicherer Hafen. Anleger, die sich gegen Marktschwankungen und Währungsrisiken absichern wollen, greifen aktuell verstärkt zu physischem Gold oder Gold-ETFs. Das steigende Interesse spiegelt sich direkt in den Preisbewegungen wider.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Technische Analyse: Gold bleibt über wichtigen Marken

 

Aus technischer Sicht befindet sich der Goldpreis im Aufwärtstrend. Der GD-10 verläuft steigend, und der Kurs notiert darüber – ein positives Signal für die kurzfristige Entwicklung. Ein erster markanter Widerstand liegt bei 3392 US-Dollar. Sollte diese Marke überwunden werden, könnte der Anstieg weiter Fahrt aufnehmen. Auf der Unterseite bildet die Zone um 3245 US-Dollar eine relevante Unterstützung. Langfristig bleibt der GD200 ein entscheidender Indikator: Auch dieser zeigt aktuell nach oben, was zusätzliches Vertrauen schafft.

 

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

05.06.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)