als .pdf Datei herunterladen

Broadcom produziert AI Chips für OpenAI

Broadcom schnappt sich das Geschäft von Nvidia und Cambricon Technologies

NTG24 - Broadcom produziert AI Chips für OpenAI

 

Die Spekulation der Wall Street war korrekt. Broadcom bricht in das Geschäft von Nvidia und Cambricon Technologies ein und wird dafür vom Aktienmarkt reich belohnt. Die Marktkapitalisierung ist seit dem Sell-off im April um mehr als 900 Mrd. US-Dollar gestiegen. 

Die ursprüngliche Prognose für das 3. Fiskalquartal hat Broadcom (US11135F1012) allerdings nur knapp übertroffen. Ich hatte Sie vor drei Monaten an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass das sequenzielle Wachstum voraussichtlich nur rund 5% auf 15,8 Mrd. US-Dollar erreichen wird. Mit 15,95 Mrd. US-Dollar Umsatz beträgt die positive Überraschung also im Vergleich zu Anfang Juni nur 1 %. Der Kurs ist in derselben Zeit hingegen um 24 % und die Marktkapitalisierung um 278 Mrd. US-Dollar gestiegen. Das nur als Hintergrund, um die Positionierung der Börse VOR den Zahlen zu verstehen. Und die initiale Reaktion der Wall Street auf die Zahlen zum abgelaufenen 3. Fiskalquartal war, dass die Aktien ins Minus rutschten. 

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Broadcom Inc.

 

Dass man OpenAI als Grosskunden akquirieren konnte, ändert selbstverständlich die Perspektiven komplett. Allein der erste Vertrag mit dem Anbieter von ChatGPT umfasst ein Volumen von „mehr“ als 10 Mrd. US-Dollar. Zum Vergleich: Das AI Geschäft bei Broadcom erreichte zuletzt annualisiert „nur“ 20 Mrd. US-Dollar. Der Auftrag ändert also die Bewertungen für die Broadcom Aktien erheblich. Der Kurssprung nach den Zahlen ist somit mehr als gerechtfertigt. 

 

Broadcom produziert AI Chips für OpenAI

 

Der Auftrag umfasst das Design und die Produktion von AI Accelerator Chips, die mit denen von Nvidia (US67066G1040) konkurrieren sollen. Sie sind insofern besser, als dass OpenAI die Chips exakt auf ihren Bedarf massschneidert. Damit lassen sich die Chips nicht mehr nur aufgrund ihrer reinen Leistungsfähigkeit vergleichen, sondern der Nutzen steigt für OpenAI dadurch, dass man mit diesen speziellen Chips die eigenen Ziele leichter erreichen kann und weniger Kompromisse eingehen muss, als wenn man die generell einsetzbaren Chips von Nvidia verwendet. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeWie gross ist das AI Geschäft bei Broadcom bisher? Für das 3. Fiskalquartal weist man einen Umsatz von 5,2 Mrd. US-Dollar gegenüber einer Konsensschätzung von 5,11 Mrd. US-Dollar aus. Das entspricht schon im Vergleich zum 2. Fiskalquartal einem satten Wachstum von 18 %. Broadcom hatte für das kommende Fiskalquartal 2026, das ab November 2025 beginnt, bereits für das AI Geschäft eine Wachstumsrate zwischen 50 % und 60 % angekündigt. Und das war, bevor man den Grossauftrag von OpenAI angenommen hatte. Wir reden dann also über einen Sprung der erwarteten Wachstumsrate von voraussichtlich 100 % im Jahresvergleich.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Broadcom Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Broadcom Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Broadcom Inc. - hier weiterlesen...

 

06.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)