
Coinbase: Expansion im Ausland
Positiv Überraschung bei Coinbase - die Kryptobörse schnitt im 1. Quartal besser als befürchtet ab
Coinbase hat positiv überrascht. Die Anleger hatten gegen die Kryptobörse gewettet, doch operativ schlug man sich gut. Das grössere Damoklesschwert ist die SEC.
Die Zahlen von Coinbase (US19260Q1076) zum 1. Quartal überraschten. Nach den horrenden Skandalen in der Kryptobranche im vergangenen Jahr hatten viele Anleger Coinbase bereits abgeschrieben, doch die Kryptobörse behauptet sich bisher gegen alle Widrigkeiten. Das grösste Problem für das Unternehmen ist dasselbe, das alle Börsen und Broker in einem Abschwung haben: Das Handelsvolumen schrumpft.
Entsprechend deutlich sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Nach 1,17 Mrd. US-Dollar in 2022 waren es jetzt nur noch 773 Mio. US-Dollar, was einem Einbruch um -34 % entspricht. Doch im Gegensatz zu anderen klassischen Geschäftsmodellen weitete Coinbase seinen Verlust nicht aus, sondern verringerte ihn. Und zwar erheblich.
Coinbase: Expansion im Ausland
Brian Armstrong und Alesia Haas zogen an jedem Hebel, um die Kosten zu reduzieren. Sie wissen ganz genau, was auf dem Spiel steht. Man muss durch die Dürrephase kommen, ohne in seichten Gewässern aufzusetzen. Dazu gehört, die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig neue Finanzierungsquellen zu eröffnen. Den operativen Verlust im 1. Quartal reduzierte man zunächst von -554 Mio. auf -124 Mio. US-Dollar. Dank hoher Steuergutschriften blieb letztlich noch ein Verlust von -79 Mio. US-Dollar bzw. -0,34 US-Dollar je Aktie stehen. Vor einem Jahr waren es noch -1,98 US-Dollar je Aktie.
Um dem Ärger daheim mit der amerikanischen Börsenaufsicht zu entgehen, baut Coinbase sein Geschäft im Ausland aus. Die SEC droht seit Langem damit, den Kryptohandel und damit auch Coinbase zu regulieren. Doch bis heute ist juristisch nicht geklärt, ob die SEC überhaupt zuständig ist, da nicht entschieden ist, ob Kryptowährungen wirklich Wertpapiere sind. Um das Geschäft zu diversifizieren, hat Coinbase eine internationale Handelsplattform für institutionelle Investoren mit Kryptoderivaten eröffnet. Auch konnte man Brian Armstrong heute in Dubai sehen. Coinbase erwägt, einen Standort in den kryptofreundlichen Vereinigten Arabischen Emiraten aufzubauen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
09.05.2023 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)