 
                                   
            Trotz guter Ergebnisse schockt Ebay die Anteilseigner mit schwachen Aussichten auf das wichtige Schlussquartal
Endet damit die Kursrallye von Ebay?
 
 
In den letzten beiden Jahren hat sich Ebay an der Börse aus der Bedeutungslosigkeit zurückgekämpft. Dafür sorgte die erfolgreiche Konzentration auf lukrative Nischen wie das Geschäft mit Sammelkarten und ein allgemeiner Trend zu Second-Hand-Waren. Der Aktienkurs verbesserte sich im laufenden Jahr bereits um 90 Prozent. Doch am Mittwoch erhielt die Erfolgsstory einen spürbaren Dämpfer.
Verantwortlich dafür waren die jüngsten Zahlen, welche erst einmal alles andere als schlecht ausfielen. Seine Umsätze konnte Ebay (US2786421030) um neun Prozent auf 2,82 Milliarden US-Dollar verbessern und die Gewinne entwickelten sich solide. Der generelle Trend scheint damit bestätigt worden zu sein. Enttäuschend fällt jedoch der Ausblick für das wichtige Weihnachtsquartal aus.
Jenes sorgt in der Branche eigentlich für einen enormen Schub und gilt als entscheidend, um die Jahresziele erreichen zu können. Tatsächlich stellt Ebay auch hübsche Umsätze in Höhe von 2,83 bis 2,89 Milliarden Euro in Aussicht und wird damit wohl selbst im ungünstigsten Fall oberhalb der Konsensschätzung der Analysten landen. Bei den Gewinnen jedoch stimmt die Handelsplattform seine Anleger auf kleinere Enttäuschungen ein.
Die Ebay-Aktie gibt nach
Gerechnet wird mit einem bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 1,31 bis 1,36 Dollar, wohingegen Analysten 1,39 Dollar auf ihren Zetteln stehen hatten. Ebay verwies auf eine noch immer hohe Unsicherheit an den Märkten, was die Kauflaune der Verbraucher merklich dämpfe. Für Wachstum dürfte es dennoch reichen. Doch angesichts der rapiden Kursgewinne der letzten Monate machte sich dennoch Ernüchterung breit.
Die Ebay-Aktie musste im nachbörslichen Handel am Mittwoch heftig Federn lassen und fiel um über sieben Prozent zurück. Kratzte der Titel im regulären Handel noch an der 100-Dollar-Marke, standen während der hiesigen Nachtstunden gerade noch 92,50 Dollar auf dem Ticker. Das ist noch kein Beinbruch und auch nicht das zwingende Ende des generellen Aufwärtstrends. Die Ernüchterung stand den Aktionären aber dennoch ins Gesicht geschrieben.
 Erschwerend hin zu kam im gestrigen Handel, dass die US-Notenbank Fed den Leitzins zwar senkte, für den nächsten Zinsschritt im Dezember aber nicht einmal ansatzweise eine Zusage für die nächste Zinssenkung abgeben wollen. Dadurch erhöhen sich wirtschaftliche Unsicherheiten tendenziell und die Verbraucherstimmung dürfte auch kaum profitieren. Somit stellen die Börsianer sich letztlich auf ein schwaches Quartal ein, was natürlich Gewinnmitnahmen provoziert.
Erschwerend hin zu kam im gestrigen Handel, dass die US-Notenbank Fed den Leitzins zwar senkte, für den nächsten Zinsschritt im Dezember aber nicht einmal ansatzweise eine Zusage für die nächste Zinssenkung abgeben wollen. Dadurch erhöhen sich wirtschaftliche Unsicherheiten tendenziell und die Verbraucherstimmung dürfte auch kaum profitieren. Somit stellen die Börsianer sich letztlich auf ein schwaches Quartal ein, was natürlich Gewinnmitnahmen provoziert.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
eBay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten eBay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für eBay-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu eBay - hier weiterlesen...
31.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
 
            
            





 02.05.2024
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    02.05.2024
                     28.02.2024
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    28.02.2024
                     08.11.2023
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    08.11.2023
                     27.04.2023
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    27.04.2023