als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 31.07.2024: Gold, Silber, Platin, Palladium - Ein Blick auf die Entwicklung der Edelmetallmärkte

Die Stabilität von Gold macht es zu einem bevorzugten Anlageobjekt

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 31.07.2024: Gold, Silber, Platin, Palladium - Ein Blick auf die Entwicklung der Edelmetallmärkte

 

In dieser Woche zeigen Edelmetalle eine einheitlich positive Entwicklung, die Anleger aufmerksam verfolgen. Gold, Silber, Platin und Palladium verzeichnen allesamt Zugewinne, was ihre Attraktivität unterstreicht. Mit Preisen, die am Mittwochmorgen für Gold bei 2420 US-Dollar und Silber bei 28.57 US-Dollar lagen, sowie einer beeindruckenden Steigerung bei Platin, bleibt das Interesse an diesen Anlagen hoch. Diese Analyse beleuchtet die Faktoren hinter dieser Entwicklung und die langfristigen Aussichten dieser wertvollen Metalle.

Die positive Performance der Edelmetalle in der laufenden Woche ist bemerkenswert. Gold (TVC:GOLD) mit einem Anstieg von 1,3 %, gefolgt von Silber (TVC:SILVER) mit 2,4 % und Platin (TVC:PLATINUM), das mit 3,2 % die Spitze bildet. Palladium (TVC:PALLADIUM) zeigt mit einem marginalen Anstieg von 0,01 % eine relative Stabilität. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz der Volatilität globaler Märkte, Edelmetalle ihre Position als sichere Anlagen behaupten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Finanzmärkte und Staatsverschuldung: Ein Blick in die Zukunft

 

Ein kürzlich veröffentlichtes Memo des Private Banking Teams von JPMorgan warnt vor den Risiken, die durch die wachsenden Defizite und die hohe Staatsverschuldung der USA entstehen. Die Experten betonen jedoch die Stabilität der Geldpolitik und die anhaltende Nachfrage nach US-Staatsanleihen, die positive Aussichten für diversifizierte Portfolios bieten. Für Edelmetalle bedeutet dies potenziell eine Zunahme ihrer Bedeutung als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.

 

Politische Unsicherheiten: Gold als sicherer Hafen

 

Laut einer Umfrage von Bloomberg Markets Live Pulse wird Gold zunehmend als bevorzugtes Absicherungsinstrument gegen die potenzielle politische Unsicherheit einer erneuten Amtszeit von Donald Trump angesehen. Dies unterstreicht das Vertrauen der Investoren in Edelmetalle als „sicheren Hafen“ in unsicheren Zeiten.

 

 

 

Produktionsdynamik im Metallsektor

 

Von der Produktionsfront kommen gemischte Signale. Der russische Metallproduzent Nornickel meldet eine leichte Abnahme der Nickelproduktion, was auf Reparaturen zurückzuführen ist. Dennoch bleiben die Produktionsaussichten für das Jahr 2024 stabil, was darauf hindeutet, dass die langfristigen Fundamentaldaten für Palladium und andere Metalle robust bleiben.

 

Neue Entwicklungen in der Edelmetallförderung

 

Bravo Mining Corp. berichtet von positiven Ergebnissen seiner Diamantbohrungen in der Luanga-Lagerstätte in Brasilien, die auf größere Vorkommen an Palladium, Platin und anderen Edelmetallen hinweisen könnten. Solche Entwicklungen könnten die globale Versorgung beeinflussen und somit auch die Preisentwicklung auf den Edelmetallmärkten prägen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold: Ein Leuchten in der Finanzwelt

 

Die technische Analyse für Gold zeigt eine beeindruckende monatliche Steigerung von 4,1 %. Der mittelfristige Widerstandsbereich liegt bei 2484 US-Dollar, während die Unterstützungszone bei 2173 US-Dollar zu finden ist. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200), ein wichtiger Indikator für Langzeitanalysen, ist steigend. Da der Goldpreis derzeit über diesem Durchschnitt liegt, ist die Gesamtbewertung positiv und die langfristigen Markttrends sind bullisch.

 

Silber: Schwierige Zeiten für Optimisten

 

Silber hingegen zeigt eine gegenläufige Entwicklung mit einem Rückgang von -1,9 % im aktuellen Monat. Der wesentliche Unterstützungsbereich liegt bei 24,31 US-Dollar, während der Widerstandsbereich bei 32,49 US-Dollar zu finden ist. Obwohl der 200-Tage-Durchschnitt steigt und der Preis über diesem Durchschnitt liegt, deutet die Gesamtbewertung auf eine eher ungünstige Lage für bullische Investoren hin.

 

Platin: Herausforderungen trotz Stärke

 

Die Analyse für Platin zeigt einen Rückgang von -2,7 % in diesem Monat. Der Unterstützungsbereich ist bei 889 US-Dollar angesiedelt, während der Widerstand bei 1095 US-Dollar liegt. Ähnlich wie bei Silber ist der 200-Tage-Durchschnitt steigend und der Preis liegt über diesem Durchschnitt, was eine insgesamt positive Entwicklung andeutet. Jedoch ist die übergeordnete Marktstimmung eher ungünstig für Bullen.

 

Palladium: Die Bären dominieren

 

Palladium verzeichnet den markantesten Rückgang unter den Edelmetallen mit -7,0 % im laufenden Monat. Der Unterstützungsbereich befindet sich bei 869 US-Dollar und der Widerstandsbereich bei 1101 US-Dollar. Der 200-Tage-Durchschnitt ist fallend, und der Preis liegt unter diesem Durchschnitt, was insgesamt eine negative Bewertung ergibt. Die derzeitige Marktstimmung zeigt deutlich, dass die Bären das Sagen haben.

 

Zusammenfassung der technischen Analyse

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie technischen Analysen verdeutlichen, dass während Gold weiterhin eine Stärke zeigt und die Marktstimmung positiv ist, Silber, Platin und besonders Palladium vor Herausforderungen stehen. Diese unterschiedlichen Bewegungen in den Preisen und Trendlinien bieten sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren, die auf der Suche nach stabilen Werten oder spekulativen Gewinnen sind. Insbesondere die Überwachung der technischen Indikatoren wie der 200-Tage-Durchschnitt und die Identifikation von Schlüsselunterstützungs- und Widerstandszonen sind entscheidend, um fundierte Anlageentscheidungen in diesen turbulenten Zeiten zu treffen.

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

31.07.2024 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)