als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 09.05.2025: Palladiumpreis vor Ausbruch - Technische Analyse deutet auf dynamische Aufwärtsbewegung hin

Der Palladiumpreis nähert sich der wichtigen Marke von 1000 US-Dollar

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 09.05.2025: Palladiumpreis vor Ausbruch - Technische Analyse deutet auf dynamische Aufwärtsbewegung hin

 

Der Palladiumpreis zeigt am Freitagmorgen ein leichtes 24-Stunden-Plus von 0,91 % und notiert aktuell bei 978 US-Dollar. Damit legt er auch im Wochenverlauf um 3,1 % zu. Der Kurs bewegt sich seit Ende 2023 auf ähnlichem Niveau, doch zuletzt mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Bewegung über die hartnäckige Widerstandszone bei 990 bis 1000 US-Dollar. Sollte der Sprung gelingen, wäre ein Lauf in Richtung 1200 bis 1250 US-Dollar durchaus realistisch.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Phase der Seitwärtsbewegung zieht sich bei Palladium (TVC:PALLADIUM) bereits über Monate, doch in den letzten Wochen verdichtet sich das technische Bild. Die 1000-Dollar-Marke bildet aktuell den neuralgischen Punkt: Wird sie nachhaltig überschritten, könnte das einen Befreiungsschlag für den Palladiumpreis bedeuten. Die derzeitige Stärke ist bemerkenswert, denn auch langfristige Indikatoren signalisieren langsam positiven Trendverlauf. Anleger mit einem Auge für technische Marken dürften den Bereich zwischen 985 und 1030 US-Dollar besonders im Blick behalten.

 

 

 

Platin als unterschätzter Mitspieler im Edelmetallsektor

 

Während der Palladiumpreis für Aufmerksamkeit sorgt, beleuchtet Finanzautor Adam Sharp in einem Beitrag auf Daily Reckoning die Position von Platin im Rohstoffmarkt. Über Jahrhunderte unterschätzt, spielt Platin heute eine Schlüsselrolle in industriellen Anwendungen, vor allem als langlebiger Katalysator. Trotz dieser Relevanz fristet der Rohstoff ein Schattendasein – sein Preis befindet sich seit über einem Jahrzehnt in einem Abwärtstrend. Der aktuell niedrige Investorenanteil von nur rund zehn Prozent eröffnet jedoch Chancen für antizyklisch denkende Anleger.

 

Technische Analyse: Wichtige Marken für den Palladiumpreis

 

Technisch zeigt sich der Trend beim Palladiumpreis freundlich: Der Kurs notiert sowohl über dem 10-Tage- als auch über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt. Als akute Widerstandszone gilt der Bereich um 985 US-Dollar, bei dessen Überschreitung weiteres Momentum entstehen kann. Auf der Unterseite dient die Marke bei 918 US-Dollar als kurzfristige Unterstützung. Mittelfristig fungiert die Zone um 1030 US-Dollar als Zielbereich, während bei 882 US-Dollar eine entscheidende Unterstützung liegt. Oberhalb dieser Marken bleibt das Chartbild positiv.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

09.05.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)