als .pdf Datei herunterladen

Kion arbeitet mit Nvidia zusammen – Bayer vor Zulassung in China – SÜSS MicroTec startet schwach in den Tag

Kion verkündet Kooperation zur Optimierung von Lieferketten

NTG24 - Kion arbeitet mit Nvidia zusammen – Bayer vor Zulassung in China – SÜSS MicroTec startet schwach in den Tag

 

Kion arbeitet mit Nvidia und Accenture zur Optimierung der Lieferkette zusammen. Kooperation sorgt für einen Kurssprung. Bayer beantragt Zulassung in China für Prostatakrebs-Medikament. SÜSS MicroTec korrigiert nach Kurszielsenkung durch die UBS.

Die Aktie des Logistikspezialistin Kion (DE000KGX8881) startete am Dienstag mit einem positiven GAP von rund 7 % in den Handel in Frankfurt. Grund hierfür war die Ankündigung über eine Zusammenarbeit mit dem KI-Giganten Nvidia (US67066G1040) und dem IT-Beratungsunternehmen Accenture (IE00B4BNMY34) zur Optimierung und Steigerung der Transparenz der Lieferketten. Ziel der Kooperation sei es neue Warenlager zu entwickeln und bestehende Lager bei externen Firmen zu verbessern.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Kion will hierfür seine starke Positionierung als Marktführer im Gabelstaplersektor nutzen. Auch wenn Kion die News als Kooperation mit Nvidia ankündigte handelt es sich hierbei eher um ein Kundenverhältnis. So möchten Kion und Accenture in Zusammenarbeit die KI-Technologie von Nvidia nutzen. Dabei springt Kion auf den KI-Zug auf und erhofft sich durch die Nennung einer KI-Kooperation mit Nvidia einen starken Aufwärtstrend der eigenen Aktie.

 

Bayer hofft auf Erfolg in China

 

Der weiterhin von den Monsanto-Klagen in den USA gebeutelte Pharma- und Agrarkonzern Bayer (DE000BAY0017) hat in China die Zulassung für das Prostatakrebs-Medikament Nubeqa beantragt und hofft in Asien auf neue Wachstumsimpulse.

Damit hat Bayer den notwendigen Schritt nach den erfolgreichen Studie-III-Daten getätigt. In der letzten Phase der Langzeitstudie hatte Nubeqa demnach in Kombination mit einer Hormontherapie das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu dem verabreichten Placebo deutlich verlängert. Nubeqa wurde nach dem erfolgreichen Abschneiden in der Langzeitstudie bereits in vielen Ländern zugelassen. In Europa und den USA ist das Medikament bereits seit Ende des Jahres 2023 zugelassen und auch in Europa folgte dann Mitte 2024 die Zulassungserlaubnis. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 erlöste das Medikament bereits über 1 Milliarde Euro und fungiert dabei als Hoffnungsträger für den zukünftigen finanziellen Erfolg der Pharmasparte.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter München

 

SÜSS MicroTec gibt Gewinne wieder ab

 

Der Halbleiterkonzern SÜSS MicroTec (DE000A1K0235) gehörte am gestrigen Handelstag noch zu den großen Gewinnern in den deutschen Indizes. Grund hierfür war der weiter anhaltende KI-Boom der durch die Investitionspläne von Microsoft (US5949181045) in KI-Rechenzentren weiter befeuert wurde. Ein Tag später hat der historisch volatile Titel die Gewinne auch wieder abgegeben und zählt zu den großen Verlierern des Tages.

Die Aktie des Halbleiterkonzerns notierte im Handel rund 10 % tiefer. Grund hierfür war ein negatives Analystenkommentar und eine Abstufung durch die Schweizer Großbank UBS (CH0244767585). Die UBS änderte das Rating der Papiere sogar auf „Sell“ und passte das Kursziel auf 40,30 € an. Damit sah die Bank ein Abwärtspotenzial von rund 20 %.

Die Analystin Madeleine Jenkins legitimierte die Kurszielkorrektur mit der Anfälligkeit für Widerstände von SÜSS MicroTec trotz der starken Branchenaussichten. Jenkins geht von einem nachlassenden Umsatzwachstum im Bereich Advanced Backend Solutions aus und sieht daher auch eine Normalisierung des Umsatzwachstums im Jahr 2025 als realistisches Szenario. Weiterhin könnte die Nachfrage nach dem starken Anstieg im Jahr 2024 nachlassen. Hierfür gibt es allerdings aktuell keine Indikatoren, daher sollte sich die Aktie von der Abstufung wieder erholen können.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Kion Group AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Kion Group AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kion Group AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Kion Group AG - hier weiterlesen...

 

10.01.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)