
Nordkorea stiehlt US-Unternehmen 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährung
Das Geld soll in Atomwaffen und Raketen investiert werden
Ermittlungsfirmen konnten die Hacker zurückverfolgen. Mutmaßlich steckt Nordkorea hinter dem Hacker-Angriff. 100 Mio. US-Dollar sind dem US-Unternehmen Horizon Bridge gestohlen worden.
Der Angriff erfolgte bereits in der vergangenen Woche. Nachdem drei Ermittlungsfirmen darauf angesetzt worden sind, lautet die offizielle Mitteilung, dass dem US-Unternehmen Horizon Bridge, einem von der Harmony-Blockchain betriebenen Dienst, Opfer nordkoreanischer Hacker wurde. Bei diesem Cyber-Angriff sind 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährung gestohlen worden.
Frühere Angriffe ähneln dem Cyber-Angriff
Chainalysis, ein Blockchain-Unternehmen, das mit Harmony zusammenarbeitet, um den Angriff zu untersuchen, twitterte am Dienstag, dass die Vorgehensweise des Angriffs und die hohe Geschwindigkeit der strukturierten Zahlungen an einen Mischer, mit denen die Herkunft der Gelder verschleiert werden soll, früheren Angriffen ähneln, die mit Nordkorea in Verbindung gebracht werden konnten.
Nick Carlsen, ein ehemaliger FBI-Analyst, der jetzt Nordkoreas Kryptowährungsüberfälle für TRM Labs, eine in den USA ansässige Firma, untersucht, bestätigte die Vermutung Chainalysis. Ein weiteres Unternehmen, dass an den Untersuchungen beteiligt ist, sieht Anzeichen in der Art des Angriffs , dass die nordkoreanische Lazarus Group für diesen Diebstahl verantwortlich sei.
In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht heißt es, der Dieb versuche den Transaktionspfad zurück zum ursprünglichen Diebstahl zu unterbrechen. Das mache es einfacher, die Gelder an einer Börse auszuzahlen. Sollte sich der Angriff bestätigen, wäre dies der achte Angriff in diesem Jahr - mit einem gestohlenen Gesamtbetrag von 1 Milliarde US-Dollar .
Wie die UN-Sanktionsbeobachter vermuten, soll das gestohlene Geld in Nordkoreas Atom- und Raketenprogramme investiert werden. Allerdings heißt es mit Blick auf den Kryptomarkt und dessen Crash, dass es Nordkorea in Zukunft schwieriger haben wird, Krypto-Gelder zu stehlen und dieses auf dem Markt zu verkaufen. „Reuters“ berichtete bereits über den Cyber-Angriff. So äußerten sich Experten „Reuters“ gegenüber, dass eine wichtige Finanzierungsquelle für das von Sanktionen betroffene Land bedroht sei.
01.07.2022 - Christina Daron
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)