Roaring Kitten sorgt bei GameStop und AMC für Euphorie
Welchen Einfluss hat der Meme-Investor Keith Gill diesmal auf das Börsengeschehen?
Die GameStop-Aktie zieht an. Meme-Investor Keith Gill sorgt durch einen Post auf X erneut für eine Rally bei dem spekulativen Investment.
Keith Gill ist seit Jahren eine der bekanntesten Investoren der Welt. Zwar werden viele professionelle Investoren bei den Meinungen des Investors nur müde lächeln können, doch der Einfluss von Roaring Kitten, wie sich Keith Gill selbst auf der Online-Plattform X nennt, auf bestimmte Personengruppen ist unbestreitbar.
Roaring Kitten war maßgeblich an dem Erfolg der Meme-Aktien GameStop (US36467W1099) und auch AMC während der Corona-Pandemie mitverantwortlich. Im Jahr 2020 taten sich eine Gruppe von meist jungen Investoren auf der Plattform Reddit zusammen und gründeten die Gruppe WallStreetBets. Die Gruppe wuchs in der Folge exponentiell und täglich landeten neue Unternehmen im Gruppenchat, von dem man zusammen Aktien kaufen wolle.
Das prominenteste Beispiel waren dabei der Wholesaler für Videospiele und Zubehör GameStop und der Kinobetreiber AMC. Beide Unternehmen zeichnete vor allem eine hohe Short-Quote und seit Jahren ein defizitäres Geschäft aus. Die hohe Short-Quote bedeutet, dass viele institutionelle Anleger wie Hedgefonds auf sinkende Aktienpreise bei den Unternehmen gewettet haben. Bei beiden Unternehmen lag die Short-Quote weit über 50 %. Was bedeutet, dass über 50 % der Aktien leer verkauft wurden durch eben diese Hedgefonds.
Durch die geballte Gruppenstärke schaffte die Gruppe WallStreetBets allerdings binnen weniger Tage das erstaunliche und sorgte bei beiden Unternehmen für eine fulminante Aktien-Rally, in der Folge verteuerten sich beide Aktienkurse um mehr als das 10-fache. Die Rally sorgte für einen sogenannten Short-Squeeze. Also die Hedgefonds mussten ihre Shortpositionen aufgrund der Buchverluste schließen und die Verluste realisieren. Dies sorgte dafür das einige Hedgefonds Milliarden US-Dollar verloren und trieb Melvin Capital durch Verluste über 4 Milliarden US-Dollar sogar in die Insolvenz.
Die Zeit des Kurshöhenfluges bei GameStop und AMC ist allerdings lange Geschichte und beide Aktien korrigierten auch schnell stark. Allerdings stabilisierten sich die Kurse beider Unternehmen etwa 25 % über dem Vorcoronaniveau.
Roaring Kitten sorgt für hohe Volatilität
Keith Gill sorgt allerdings hin und wieder durch kryptische Nachrichten auf X für eine starke steigende Volatilität besonders bei GameStop. Mit einem Post am gestrigen Handelstag heizte der Investor die Spekulationen um einen potenziellen Aufstieg des Titels wieder an.
Zwischenzeitlich schickte dieser Post alleine die Aktie von GameStop um fast 13 % ins Plus, ehe der Titel mit einem Tagesplus von 5,92 % bei 5,20 US-Dollar aus dem Handel an der NASDAQ ging. Weiteren Rückenwind könnten die Quartalszahlen geben, die in der nächsten Woche veröffentlich werden sollen.
Die Analysten erwarten von dem Unternehmen eine deutliche Reduktion im Umsatz. So sollen anstatt den 1,07 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahresquartal nur noch rund 888 Millionen US-Dollar erwirtschaftet werden. Dennoch geht man auch davon aus, dass die Umstrukturierung des Unternehmens weiter voranschreitet, sodass der Verlust weiter reduziert werden kann. Der wichtigste Impuls für die weitere Entwicklung sollte aber der Ausblick sein, in dem das Management erneut auf die Zwischenziele der Umstrukturierung des für zu alt empfunden Geschäftsmodells eingehen werden.
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu GameStop - hier weiterlesen...
09.12.2024 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)