als .pdf Datei herunterladen

Nvidia in der Abwärtsspirale, Alibaba jagt DeepSeek nach, Xiaomi begeistert mit E-Autos und auch die BYD-Aktie kann sich mehr als sehen lassen

Chinesische Tech-Aktien scheinen den US-Giganten derzeit den Rang abzulaufen

NTG24 - Nvidia in der Abwärtsspirale, Alibaba jagt DeepSeek nach, Xiaomi begeistert mit E-Autos und auch die BYD-Aktie kann sich mehr als sehen lassen

 

Allen Krisen zum Trotz entwickelten sich die Börsen in den letzten Jahren hervorragend. Lange Zeit waren es vor allem die US-Tech-Giganten, welche die Märkte stützten und für immer neue Rekorde sorgten. Doch aus gleich mehreren Gründen hat die Stimmung sich gedreht. Insbesondere die kaum vorhersehbare Politik von US-Präsident Donald Trump hat die Anleger nachhaltig verunsichert und in die Defensive getrieben.

Die Furcht vor immer neuen Zöllen und entsprechenden Gegenmaßnahmen machte in dieser Woche Nvidia (US67066G1040) zu schaffen. Zusätzlich leidet die Aktie noch immer unter den jüngsten Zahlen. Die fielen zwar einmal mehr bestens aus und ließen frische Rekorde erkennen. Doch das Wachstumstempo konnte die Erwartungen der Anteilseigner nicht mehr vollständig erfüllen.

 

 

 

Die Aktie reagierte mit deutlichen Verlusten und anders als im vergangenen Jahr konnten die Bullen dies auch nicht schnell wieder aufholen. Vergleichsweise überschaubare 112,69 US-Dollar brachte die Nvidia-Aktie per Handelsschluss am Freitag noch auf die Waage. Das sind rund 16 Prozent weniger als zu Jahresbeginn. Natürlich zeigt sich im Chart noch eine recht ansehnliche langfristige Entwicklung. Das ungute Gefühl, dass Nvidia in eine Abwärtsspirale gerutscht sein könnte, bleibt dennoch.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter München

 

Alibaba auf Angriffskurs

 

Vollkommen anders gestaltet sich die Lage im Hangseng-Index, wo die Shortseller längst auf dem Rückzug sind und Tech-Titel sich über viel Rückenwind freuen. Vollkommen neu ist diese Entwicklung nicht, schon im Januar blickten die Börsianer vermehrt nach Osten, nachdem DeepSeek mit sparsamen KI-Modellen für Furore sorgte. Doch das Tempo scheint noch einmal zuzunehmen. Sehr gefragt war in dieser Woche die Aktie von Alibaba (US01609W1027).

Der chinesische Internet-Gigant kündigte an, an einem eigenen KI-Modell zu basteln, welches ebenfalls mit weniger Rechenleistung als die US-Konkurrenz zurechtkommen soll. Die Ankündigung allein reichte aus, um der Aktie Aufschläge von 6,1 Prozent in nur einer Woche zu gönnen. Die Kursgewinne seit Jahresbeginn betragen satte 67 Prozent und mit 145,36 Dollar konnten die Bullen Ende Februar ein neues Mehr-Jahres-Hoch etablieren. Der Wochenendkurs ist davon mit 140,62 Dollar nicht weit entfernt.

 

Xiaomi: Das neue Wunderkind?

 

Einst war es die Aktie von Tesla, die an der Börse sehr wohlwollend sowohl als Auto-Aktie als auch Tech-Aktie betrachtet wurde. Daran hat sich zwar an sich nichts geändert, doch ist das Papier nach diversen Rückschlägen und rapide fallenden Popularitätswerten von Elon Musk derzeit im freien Fall. Kursgewinne hat hingegen die Aktie von Xiaomi (KYG9830T1067) zu bieten. Der Tech-Konzern ist noch recht neu im Bereich der E-Autos, konnte aber bereits durchschlagende Erfolge vermelden.

Das im vergangenen Jahr eingeführte SU7 verkaufte sich besser, als es Xiaomi selbst und die Analysten erwartet hätten. Die Luxusvariante SU7 Ultra übertrag schon nach zwei Stunden die angepeilten Absatzzahlen für das gesamte Jahr. Das entgeht den Marktakteuren nicht, welche gute Chancen auf weitere Erfolgsmeldungen mit dem für Sommer erwarteten YU7 erkennen. Die Xiaomi-Aktie steigerte sich in den letzten zwei Monaten um über 50 Prozent bis auf 54,35 Dollar. Auch hier sind Höchststände in direkter Nähe zu finden.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

BYD fährt davon

 

BYD (CNE100000296) sorgt derzeit für geringfügig weniger Euphorie, doch der internationalen Konkurrenz scheint man dennoch davonzufahren. Das gilt etwa bei den Verkaufszahlen, die zuletzt immer weiter in die Höhe kletterten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass BYD in diesem Jahr Tesla als größten Anbieter von reinen Elektroautos ablösen wird. 2024 wurde dies nur knapp verfehlt.

Die Anteilseigner bereiten sich schon mal auf die nächsten Erfolgsmeldungen vor und die BYD-Aktie klettert munter in ungeahnte Höhen. 45,09 Dollar standen hier zum Wochenende auf der Anzeigetafel und damit stolze 30 Prozent mehr als noch Anfang Januar. Trotz Gewinnmitnahmen ist die Aufwärtskurse noch sehr lebendig und die immer aggressivere Expansion nach Europa verspricht weiteres Wachstumspotenzial. Wovon mancher westliche Konkurrent nur träumen kann, das scheint bei BYD bereits Realität zu sein.

 

China ist gefragt

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Immobilienkrise ist zwar noch nicht überstanden und auch Konjunktursorgen plagen China weiterhin. Dennoch dominiert an den Märkten aktuell die Zuversicht, wenn es um das fernöstliche Land geht. Das mag auch an der Schwäche der US-Börsen und den diversen Vakua liegen, die Donald Trump mit seiner erratischen Politik in der Welt hinterlässt. Verunsicherte US-Märkte treiben nicht wenige Anleger in neue Richtungen, und China scheint davon, zumindest bisher, schwer profitieren zu können.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

09.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



Bewertungen, Kommentare und Fragen an den Redakteur

 

  • thoma - 10.03.2025 06:47:26 Uhr


 

1 Leser hat diesen Artikel von www.ntg24.de auf einer Skala von 1 bis 5 mit durchschnittlich 4 Punkten bewertet.

 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)