
Täglicher Marktbericht Frankfurter Wertpapierbörse - 6. Oktober 2025
Marktüberblick: Französische Regierungskrise dominiert den europäischen Handel
Die bedeutendste Nachricht, die heute die europäischen Aktienmärkte beeinflusste, war der unerwartete Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu nach weniger als einem Monat im Amt.
Diese politische Erschütterung sandte Schockwellen durch die europäischen Märkte, wobei der französische CAC 40 um 1,4% einbrach und breitere Unsicherheit in der Region schürte. Die Krise hat Bedenken über Frankreichs Fähigkeit geweckt, seine wachsenden Schuldenprobleme anzugehen und wichtige Haushaltsgesetze zu verabschieden, was zu erhöhten Kreditkosten und Marktvolatilität führte.
Performance der deutschen Indizes - 6. Oktober 2025
Schlusskurse und Tagesveränderungen:
DAX: 24.378,29 (-0,002% / -0,51 Punkte)
MDAX: 31.000,62 (+0,44% / +134,56 Punkte)
SDAX: 17.476,51 (+1,19% / +206,35 Punkte)
TecDAX: 3.752,14 (+0,48% / +17,94 Punkte)
Bester Index: SDAX (+1,19%)
Top-Gewinner aus dem SDAX:
secunet Security Networks AG (DE0007276503) - +9,38% auf 206,50 €
Siltronic AG (DE000WAF3001) - +9,15% auf 58,45 €
Amadeus Fire AG (DE0005093108) - +7,71% auf 55,90 €
SUSS MicroTec SE (DE000A1K0235) - +4,50% auf 34,86 €
JENOPTIK AG (DE000A2NB601) - +3,38% auf 18,96 €
Schwächster Index: DAX (-0,002%)
Top-Verlierer aus dem DAX:
Rheinmetall AG (DE0007030009) - -3,75% auf 1.889,00 €
Brenntag AG (DE000A1DAHH0) - -1,80% auf 52,32 €
Bayer AG (DE000BAY0017) - -1,73% auf 28,35 €
Marktausblick: Wichtige Ereignisse für den 7. Oktober 2025
Die morgige Handelssitzung wird von mehreren wichtigen Wirtschaftsdaten und Ereignissen beeinflusst werden:
USA: Handelsbilanz (August), RBNZ-Zinsentscheidung und mehrere Reden von Federal Reserve-Vertretern einschließlich Fed-Chef Powell
Deutschland: Fabrikaufträge (August) und Rede von Bundesbank-Präsident Nagel
Global: Weitere Beobachtung der französischen politischen Situation und ihrer Auswirkungen auf europäische Anleihemärkte und den Euro
Marktbewegende Ereignisse:
RBNZ wird voraussichtlich die Zinsen von 3,00% auf 2,75% senken.
US-Handelsdefizit-Daten könnten die Dollar-Stärke beeinflussen.
EZB-Präsidentin Lagarde soll sprechen und möglicherweise europäische politische Sorgen ansprechen.
Mehrere Fed-Vertreter sprechen und könnten Einblicke in die zukünftige Geldpolitik geben.
Die deutschen Indizes zeigten Widerstandsfähigkeit trotz der breiteren europäischen politischen Turbulenzen, wobei kleinere Aktien (SDAX) deutlich besser abschnitten als Large-Caps (DAX). Technologie- und sicherheitsbezogene Aktien führten die Gewinne an, während Verteidigungs- und Chemieaktien unter Druck standen. Anleger sollten die Entwicklungen in Frankreich genau beobachten, da anhaltende politische Instabilität in den kommenden Sitzungen weitere Gegenwind für die europäischen Märkte schaffen könnte.
06.10.2025 - Kai Aigner
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
Amadeus Fire AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Amadeus Fire AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amadeus Fire AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Amadeus Fire AG - hier weiterlesen...