als .pdf Datei herunterladen

Die Alphabet-Tochter Waymo erhält Zulassungen für längere Strecken in Kalifornien und baut damit ihren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz aus

Alphabet wird ermöglicht, wovon Tesla bisher nur träumen kann

NTG24 - Die Alphabet-Tochter Waymo erhält Zulassungen für längere Strecken in Kalifornien und baut damit ihren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz aus

 

Der Kampf um Robotaxis ist längst entbrannt und viele Unternehmen sehen darin klar die Zukunft der Branche. Bei Tesla wird mittlerweile mehr oder minder die gesamte Unternehmensstrategie auf diesen Bereich ausgerichtet. Allerdings ist man in der Praxis noch längst nicht so weit, wie es erwünscht wäre. Die größten Fortschritte feiern andere.

Besonders Alphabet (US02079K3059) ist bei Robotaxis mit seiner Tochter Waymo auf der Überholspur zu sehen, wo Tesla und Konsorten bequem im Rückspiegel beobachtet werden können. Das Unternehmen meldete nun über den Kurznachrichtendienst „X“ den nächsten bedeutenden Fortschritt. In Kalifornien wurde die Zulassung erteilt, um die eigenen autonomen Taxis auch auf längeren Strecken fahren zu lassen. Daraus ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten, von Flughafen-Transfers bis hin zu Verbindungen zwischen verschiedenen Großstädten.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

 

 

Erteilt wurde die Erlaubnis durch die zuständige Zulassungsstelle California Department of Motor Vehicles. Freigegeben sind gleich mehrere, jeweils zusammenhängende Gebiete im Norden und Süden des US-Bundesstaates. In einem Fall werde San Francisco, Sacramento und San José zusammenhängend abgedeckt. In der Theorie könnte die 200 km lange Strecke zwischen Sacramento und San José nun am Stück zurückgelegt werden. In einer zweiten Zone wird ein Gebiet von Thousand Oaks bis in die Nähe der mexikanischen Grenze abgedeckt.

 

Alphabet geht voran

 

Die Zulassung allein mündet allerdings noch nicht direkt in entsprechenden Angeboten. Ob und wann Alphabet bzw. Waymo die neuen Möglichkeiten ausschöpfen werden, darzu gab es noch keinerlei Ankündigungen. Grundsätzlich soll die Expansion sich aber fortsetzen. Ab Mitte des kommenden Jahres sollen auch in San Diego autonome Taxis zum Einsatz kommen. Anders als bei Tesla sind solche auch bereits ohne Aufpasser unterwegs. Sowohl in der Stadt als auch außerdem ist Waymo derzeit klar im Vorteil, wenngleich sich dies in Zukunft auch noch ändern könnte.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeTeil der neuen Zulassungen ist auch die Befahrung von Freeways, welches sich am ehesten mit hiesigen Autobahnen vergleichen lassen. Tempolimits gibt es dort zwar auch, sie fallen aber höher aus als auf Highways und zudem ist die Befahrung nur über entsprechende Zufahren möglich, sodass es keine Kreuzungen oder Ampeln gibt. Die Konkurrenz muss solchen Straßen in Kalifornien bisher noch fernbleiben.

Die Expansion von Waymo setzt sich aber erst einmal in den Städten fort. Robotaxis des Unternehmens sind nun auch in Miami, Orlando, Houston, Dallas und San Antonio unterwegs. Die Google-Tochter gibt damit ein beeindruckendes Tempo vor und setzt in die Tat um, was bei Konkurrent Tesla lediglich vage in Aussicht gestellt werden kann. Es entsteht ein wenig der Eindruck, als würde dies an der Börse vielleicht etwas untergehen.

 

Auf der Erfolgswelle

 

Während Tesla für eher ungewisse Aussichten bei Robotaxis regelrecht abgefeiert wird, schein das Thema die Aktie von Alphabet nur selten zu bewegen, obschon das Unternehmen schon deutlich weiter ist. Zwar ist es nicht so, als hätte die Alphabet-Aktie derzeit mit niedrigen Kursen zu kämpfen. Ganz im Gegenteil, in der vergangenen Woche konnten oberhalb von 300 US-Dollar erst neue Rekorde aufgestellt werden. Ein wenig stiefmütterlich scheinen die Fortschritte mit selbstfahrenden Autos aber schon behandelt zu werden.

Umso beruhigender ist es da, dass Alphabet auf Erfolge von Waymo nicht einmal zwingend angewiesen ist. Der Kurs wird vor allem vom KI-Bereich vorgegeben, und dort stellte das Unternehmen mit der Einführung von Gemini 3 zuletzt einmal mehr seine Qualitäten unter Beweis. Auch die Sorge vor einem möglichen Einbruch aufgrund einer mutmaßlichen KI-Blase scheinen sehr viel weniger ausgeprägt zu sein als anderswo. Alphabet reitet momentan also in allen wichtigen Bereichen auf der Erfolgswelle.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Alphabet Inc. Klasse A -Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alphabet Inc. Klasse A -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse A -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse A - hier weiterlesen...

 

24.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)