Tagesbericht Silber vom 30.10.2025: Silberpreis zwischen Euphorie und Risiko - was Anleger wirklich wissen müssen
Ein Durchbruch über 50 US-Dollar würde den Silberpreis in neue Höhen führen
Der Silberpreis zeigt nach einer Phase deutlicher Schwäche wieder klare Erholungstendenzen. Nachdem Silber am Mittwoch bei 47,50 US-Dollar geschlossen hatte, notiert der Silberpreis aktuell rund 1,7 Prozent im Wochenminus. Dennoch mehren sich die Anzeichen für eine technische Stabilisierung. Nach der gestrigen Zinssenkung der US-Notenbank um 0,25 Basispunkte hoffen Anleger auf eine geldpolitische Wende – ein Umfeld, das für Silber traditionell positiv ist und den jüngsten Kursrückgang abfedern dürfte.
Am Dienstag drehte der Silberpreis an einer wichtigen charttechnischen Unterstützung und bildete ein bullisches Doji-Muster – ein Signal für eine mögliche Trendwende. Marktteilnehmer werten dies als Hinweis auf nachlassenden Verkaufsdruck und zunehmendes Kaufinteresse. Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) zeigt Anzeichen einer Stabilisierung. Die Zinssenkung der Fed wirkt sich direkt auf den Silbermarkt aus, da sinkende Zinsen die Attraktivität von Edelmetallen wie Silber (TVC:SILVER) erhöhen. In Phasen niedriger Zinsen wird der Besitz von Silber als zinsloser Anlagewert interessanter, da sich die Opportunitätskosten verringern. Sollte die Fed ihre lockere Haltung beibehalten, könnte dies den Silberpreis weiter nach oben treiben.
Silberpreis vor markanter Hürde – 100 Dollar als mögliches Ziel
Der Silberpreis hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt und bewegt sich derzeit knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 50 US-Dollar je Unze. Diese Region gilt als entscheidende Hürde, deren Überwindung neues Aufwärtspotenzial freisetzen wird. Die jüngste Rallye wird von anhaltender Inflation, einem schwächeren US-Dollar und wachsender Nachfrage nach physischem Silber getragen. Besonders Notenbanken treten verstärkt als Käufer auf und erwerben Silber in Form von Kilobarren. Experten halten einen Silberpreis von 100 US-Dollar mittelfristig für erreichbar, sofern die physische Nachfrage anhält und das Angebot knapp bleibt. Allerdings warnen Analysten vor einem zu schnellen Preisanstieg, da steigende Preise Recyclingprozesse beschleunigen und durch industrielle Substitution kurzfristig zusätzlichen Nachschub schaffen könnten.
Technische Analyse: Übergeordnete Tendenz bleibt seitwärts
Im kurzfristigen Zeitfenster zeigt sich der gleitende Durchschnitt der letzten zehn Tage (GD-10) weiterhin fallend. Der Silberpreis liegt aktuell unterhalb dieser Linie, was kurzfristig negativ interpretiert werden kann. Dennoch deutet die jüngste Stabilisierung darauf hin, dass die Abwärtsdynamik abnimmt. Technisch betrachtet bleibt die Entwicklung von Silber neutral bis leicht konstruktiv. Insgesamt dominiert ein seitwärts gerichteter Trend. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 50 US-Dollar würde ein neues Aufwärtsmomentum signalisieren und den Silberpreis auf ein höheres Niveau heben.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
30.10.2025 - Andreas Opitz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






29.10.2025
27.10.2025
25.10.2025
23.10.2025