als .pdf Datei herunterladen

TKMS startet mit massiven Kurssprüngen an der Börse durch und die Aussichten bleiben ausgesprochen freundlich

Eine frische Aktie ohne viel Ballast

NTG24 - TKMS startet mit massiven Kurssprüngen an der Börse durch und die Aussichten bleiben ausgesprochen freundlich

 

Nach langem Warten war es am gestrigen Montag endlich so weit. ThyssenKrupp brachte seine Marinetochter ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) endlich an die Börse und die Begeisterung hätte kaum größer ausfallen können. Zuvor sorgte die Tochter bereits mehr oder weniger im Alleingang dafür, dass die ThyssenKrupp-Aktie aus einem tiefen Loch rasant in die Höhe kletterte.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Auf eigenen Beinen entledigt sich TKMS (DE000TKMS001) nun ein Stück weit dem Ballast des Mutterkonzerns, welcher vor allem mit einer schwächelnden Stahlsparte zu kämpfen hat. Die Begeisterung schien daher vollkommen neue Höhen zu erreichen. Der Startkurs von 60 Euro wurde in Windeseile überboten und im Hoch flirtete das neue Papier schon mit der Marke bei 100 Euro. Zu Handelsschluss notierte das Papier bei rund 90 Euro und damit 50 Prozent über dem Ausgabepreis.

Am Dienstagmorgen folgten darauf zunächst kleinere Abwertungen, vielleicht schon erste Gewinnmitnahmen der Daytrader. Doch der Aufwärtstrend bleibt ungebrochen und die Aussichten könnten besser kaum sein. TKMS blickt nach eigenen Angaben auf einen Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro. Das übertrifft die Bewertung des Unternehmens auch nach dem gestrigen Kurssprung noch recht komfortabel.

 

TKMS in der Boomphase

 

Absehbar ist bei TKMS eine anhaltend hohe Nachfrage aufgrund des nicht enden wollenden Rüstungsbooms. Es handelt sich bei dem Anbieter um den größten Hersteller von Marineschiffen in Deutschland und einen der wichtigsten Akteure in ganz Europa. Besonders bekannt ist man für nicht atomar betriebene U-Boote. Darüber hinaus gehören auch Korvetten und Fregatten zum Portfolio.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Aufrüstungszyklus in Europa dürfte diese Geschäfte in Zukunft weiter beflügeln und selbst nach dem äußerst erfolgreichen Börsendebut sind vermutlich noch längst nicht alle zukünftigen Aufträge eingepreist. Da Europas Bemühungen um eine bessere Verteidigung eine Angelegenheit von Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ist, blickt TKMS auf eine langfristig recht verlässliche Perspektive. Das ist natürlich auch aus Anlegersicht hochinteressant.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

TKMS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten TKMS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TKMS-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu TKMS - hier weiterlesen...

 

22.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)