als .pdf Datei herunterladen

Rekordtief bei TeamViewer, TKMS in der Findungsphase, Beyond Meat kühlt sich ab und auch Plug Power zeigt sich wieder schwächer

Keine Rallye kommt ohne Korrekturrisiko

NTG24 - Rekordtief bei TeamViewer, TKMS in der Findungsphase, Beyond Meat kühlt sich ab und auch Plug Power zeigt sich wieder schwächer

 

Auf Seiten der Bullen gab es in den vergangenen Tagen und Wochen viel Grund für gute Laune. Trotz multipler Krisen befinden die Märkte sich weiterhin in einer erstaunlich guten Verfassung und unter den Einzeltiteln gab es so manchen neuen Rekord zu sehen. Allerdings ist es nach steilen Anstiegen nicht immer einfach, Kursgewinne auch zu verteidigen.

Die letzte Kursexplosion von TeamViewer (DE000A2YN900) liegt schon eine ganze Weile zurück und ist noch in den Corona-Jahren zu verorten. Im ersten Halbjahr legten die Kurse immerhin etwas zu. Kostendisziplin und neue Aufträge sollten das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs bringen. Daraus scheint aber nichts zu werden. Am Mittwoch wurde bekannt, dass TeamViewer aufgrund eines schwachen Großkundengeschäfts der Tochter 1E seine Wachstumsziele zum Teil zurücknehmen musste.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

 

 

Die Prognose für das laufende Jahr bleibt zwar noch bestehen, doch für 2026 sollen die Umsätze bei nur noch 790 bis 825 Millionen Euro statt zuvor in Aussicht gestellten 850 bis 870 Millionen Euro liegen. Das soll noch nicht einmal etwas mit dem Shutdown der US-Regierung, einem wichtigen Kunden von 1E, zu tun haben. Dementsprechend vermuten die Anleger noch Schlimmeres und die Reaktion fiel überdeutlich aus. Die TeamViewer-Aktie rutschte gestern um 21,6 Prozent auf 6,64 Euro ab und erreichte zeitweise bei 6,41 Euro ein neues Rekordtief.

 

TKMS: Wohin geht die Reise?

 

Von der jüngst durchgestarteten Aktie von TKMS (DE000TKMS001) versprechen die Börsianer sich noch deutlich mehr, doch noch befindet sich das Papier ein wenig in der Findungsphase. Es geht turbulent zu und nach einem fulminanten Start mit Kursen von teils mehr als 100 Euro pendelte sich der Kurs am Mittwoch zu Handelsschluss zunächst bei 74,35 Euro ein. Der Tagesverlust belief sich auf 5,3 Prozent.

Verglichen mit dem Hoch vom Montag müssen damit Rückgänge um mehr als 25 Prozent verkraftet werden, was zunächst eher enttäuschend klingt. Die Analysten von MWB Research bleiben dennoch positiv gestimmt und stellen 100 Euro als ein realistisches Kursniveau in Aussicht mit Verweis auf eine „außergewöhnliche Planungssicherheit“. Die Deutsche Bank ist etwas vorsichtiger und hält den letzten Schlusskurs bereits für eine faire Bewertung. Auszugehen ist davon, dass es potenziell weiteren Rückenwind gibt, solange der Rüstungsboom nicht merklich abebbt.

 

Kollaps bei Beyond Meat?

 

Ganz ohne triftigen Grund schoss kürzlich die Aktie von Beyond Meat (US08862E1091) in die Höhe, nachdem selbige in den sozialen Medien hochgehypt wurde und im Subreddit „WallStreetBets“ beschlossen wurde, dass es „Zeit für einen Short Squeeze“ sei. Was folgte, war eine kleine Machtdemonstration von Kleinanlegern, die einst schon Gamestop auf einen beispiellosen Höhenflug schickten. Mit Zukäufen wurde das Handelsvolumen zeitweise in den Milliardenbereich befördert, um damit die Leerverkäufer unter Druck zu setzen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Eine Weile lang ging das gut und der Kurs legte um ein Vielfaches zu. Doch im nachbörslichen Handel am Mittwoch kippte die Stimmung etwas und das Papier verlor wieder um mehr als zwölf Prozent an Wert. Es dürfte chaotisch weitergehen, doch generell stehen auch Kurse von rund 3 US-Dollar angesichts mauer Geschäftszahlen noch immer auf tönernen Füßen. Einlassen sollte sich auf die Wetten rund um Beyond Meat niemand, der nicht im Zweifel auch mit herben Verlusten leben kann.

 

Plug Power im Korrekturmodus

 

Die jüngste Aufwärtsbewegung bei Plug Power (US72919P2020) hatte immerhin fundamentale Gründe, darunter niedrigere Zinsen, neue Aufträge und zuletzt einer massiven Positionserweiterung des Großinvestors BlackRock. Kurz vor den nächsten Zahlen erinnern sich einige Anteilseigner aber vielleicht daran, dass trotz all dieser Entwicklung weiterhin Verluste geschrieben werden. In Erwartung neuer Enttäuschungen kühlt der Kurs sich merklich ab.

Schon zu Wochenbeginn kämpfte Plug Power mit roten Vorzeichen. Gestern ging es um weitere 6,4 Prozent bis auf 2,92 US-Dollar in die Tiefe für den Wasserstoffspezialisten. Im frühen Handel am Montag standen indes noch rund 3,75 Dollar auf dem Ticker. Der Sturz unter die 3-Dollar-Marke ist aus technischer Sicht kein erfreuliches Signal, war allerdings ein Stück weit zu erwarten. Wo sich nun der Boden ausbilden könnte, das wird wohl von den Quartalszahlen abhängen, welche für den 11. November erwartet werden.

 

Das Risiko spielt mit

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaEs kommt nur selten vor, dass eine Rallye frei von Widerständen abläuft und Anleger sich jeden Tag aufs Neue über weitere Gewinne freuen können. Selbst Titel wie Nvidia oder Rheinmetall bekamen es auch während ihrer besten Zeiten schon mal mit Korrekturen zu tun. Andere Aktien wie TeamViewer scheitern derweil aufgrund verpasster Wachstumsziele selbst an überschaubaren Erholungsversuchen. Mitnehmen lässt sich aus all diesen Entwicklungen, dass es so etwas wie risikofreie Investments an der Börse schlicht nicht gibt.

 

Teamviewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Teamviewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teamviewer-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Teamviewer - hier weiterlesen...

 

23.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)