BASF berichtet über einen weiteren Zwischenfall in Ludwigshafen, bei dem Schwefelsäure in den Rhein geflossen ist
Es bleiben offene Fragen
BASF berichtete am Donnerstag über einen Vorfall, bei dem in großen Mengen Schadstoffe in die Umwelt gelangen konnten. Etwa zwei Tonnen Schwefelsäure sind einen Tag zuvor in Ludwigshafen in den Rhein geflossen. Passiert ist das Ganze am Nachmittag, die genauen Gründe sollen nun untersucht werden. Immerhin scheint die Lage schnell unter Kontrolle gebracht worden zu sein.
Es ist nicht das erste Mal, dass es derartige Vorkommnisse bei BASF (DE000BASF111) in Ludwigshafen gibt. Ende 2021 flossen bereits Chemikalien in den Rhein, was auch die Wasserschutzpolizei auf den Plan rief. Ob und in welchem Umfang der aktuelle Vorfall Schäden für die Umwelt nach sich ziehen wird, ist noch nicht bekannt. BASF spricht davon, dass dies bisher nicht abzusehen sei.
Nicht auszuschließen sei aufgrund der Menge und der Dauer des Austritts von Schwefelsäure eine Schädigung von Wasserorganismen in unmittelbarer Nähe des Werkes. Weiter entfernt bestehe aufgrund der Verdünnung aber wohl keine Gefahr. Das Unternehmen hat die zuständigen Behörden informiert, welche ihrerseits entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet haben.
Für Anleger ist das Ganze keine angenehme Nachricht, aber auch noch kein Weltuntergang. Derartige Vorkommnisse lassen sich nie ganz ausschließen, auch wenn schwer zu hoffen ist, dass BASF aus den Erkenntnissen der nächsten Zeit Schlüsse ziehen wird. Sollten schwere Verfehlungen zutage treten, wofür es bislang keinerlei Anhaltspunkte gibt, könnten im schlimmsten Fall hohe Strafzahlungen drohen.
BASF: Die Anleger bleiben ruhig
Die Anleger reagierten besonnen auf die Meldung und die BASF-Aktie erlitt am Donnerstag keine Kursverluste. Das Papier konnte sich sogar leicht um 0,2 Prozent in die Höhe bewegen und so per Handelsschluss bei 47,08 Euro landen. Die Bullen bleiben zwar etwas antriebslos, sie scheinen die generelle Erholung der letzten Wochen aber nicht aus der Hand geben zu wollen. Seit Mitte Januar konnte die angeschlagene Aktie sich um etwas mehr als neun Prozent verbessern.
BASF SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten BASF SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF SE-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu BASF SE - hier weiterlesen...
01.03.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)