Gewinnsprung bei Ryanair, BP beteiligt Sixth Street an BPX Energy und starke Zahlen von Warren Buffett - BÖRSE TO GO
Ryanair verzeichnet einen Gewinnsprung um 20 % im 2. Fiskalquartal
Gewinnsprung um 20 % bei Ryanair. Die Maschinen sind voll ausgelastet und die durchschnittlichen Ticketpreise konnten weiter angehoben werden. Sixth Street beteiligt sich für 1,5 Mrd. US-Dollar an BPX Energy. BP kommt damit den Forderungen von Elliott Investment Management nach. Berkshire Hathaway legte ein sehr gutes 3. Quartal vor und erreichte einen Rekordbarbestand von 382 Mrd. US-Dollar. Der operative Gewinn im Versicherungsgeschäft konnte sich verdreifachen.
Starker Wochenauftakt in Asien. Alle Benchmarks können am Montagmorgen zulegen. Die chinesischen Indizes gewinnen im Verlauf der Sitzung und der KOSPI kletterte stark um 2,78 % auf 4.221,87 Punkte. Der Handel in Japan ruht heute aufgrund eines Feiertages (Bunka no Hi).
Frankfurt hat am Freitag eine sehr schwache Woche hinter sich gebracht. Am schwersten erwischte es den SDAX, der um -3,68 % auf 16.731,99 Punkte abrutschte. Die größte Belastung waren dabei die Aktien von Suss MicroTec (DE000A1K0235), die mehr als ein Fünftel ihrer Marktkapitalisierung verloren und bei 27,88 Euro schlossen, nachdem man den Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt hatte. Der TecDAX verlor -2,64 % auf 3.629,18 Punkte und der MDAX sank um -1,78 % auf 29.751,62 Punkte. Am besten hielt sich noch der DAX, der dennoch -1,16 % auf 23.958,30 Punkte abgab. Für Auftrieb sorgten die Kursgewinne bei der Deutschen Bank (DE0005140008), die um 7,58 % auf 30,93 Euro stiegen. Die Anleger zeigten sich sehr angetan über den Rekordgewinn im 3. Quartal.
Die Wall Street zog hingegen weiter nach oben. Alle drei Benchmarks erreichten in der vergangenen Woche am Dienstag bzw. am Mittwoch neue Allzeithochs. Zum Ende der Woche hin schwächelte der Handel etwas, aber unter dem Strich konnten alle zulegen. Am stärksten performte der Nasdaq 100 Index, der in der Woche 1,97 % auf 25.858,13 Punkte zulegte. Die Einzelaktie mit dem höchsten Wochengewinn war dabei Regeneron Pharmaceuticals (US75886F1075), die um 12,45 % auf 651,80 US-Dollar sprang, nachdem man die Analystenerwartungen schlug. Der Dow Jones Industrial Average Index verbesserte sich noch um 0,75 % auf 47.562,87 Punkte und der S&P 500 Index erreichte ein Wochenplus von 0,71 % auf 6.840,20 Punkte.
20 % Gewinnsprung bei Ryanair
Das Geschäft bei Ryanair (IE00BYTBXV33) läuft weiter gut. Insbesondere die Profitabilität steigt weiter deutlich an. Der Gewinn erreichte im 2. Fiskalquartal ein Niveau von 1,72 Mrd. Euro, was einem Wachstum von 20 % im Jahresvergleich entspricht. Was jedoch im Wesentlichen daran lag, dass man die operativen Kosten strikt im Blick hatte, die nur um 3 % auf 3,53 Mrd. Euro stiegen. Das Wachstum der Zahl der transportierten Passagiere und des Umsatzes hielt sich jedoch in Grenzen. Ryanair begrüßte im 2. Fiskalquartal 61,2 Millionen Gäste was einem kleinen Plus von 2 % entspricht. Die Auslastung der Maschinen betrug satte 96 % und stieg damit 1 Prozentpunkt im Jahresvergleich. Ryanair konnte die durchschnittlichen Ticketpreise erhöhen und erzielte so ein Umsatzplus von 8 % auf 5,48 Mrd. Euro. Die Interimsdividende wurde bei 0,193 Euro je Aktie festgelegt. Die Auskehrung wird im Februar 2026 vorgenommen.
BP: Sixth Street beteiligt sich an BPX Energy
British Petroleum (GB0007980591) hat den aktivistischen Investor Elliott Investment Management im Nacken. Die Forderung ist, dass BP Unternehmensteile verkauft, die den Konzern zurückhalten. In diesem Zusammenhang gab man am Montagmorgen bekannt, dass man an Sixth Street eine Beteiligung an dem amerikanischen Fracking-Geschäft für 1,5 Mrd. US-Dollar verkaufen wird. Dabei geht es vor allem um die Förderung von Erdgas und Erdöl in den Permian und Eagle Ford Regionen. Fonds von Sixth Street werden sich an BPX Energy beteiligen, die für BP das amerikanische Onshore Erdöl- und Erdgasgeschäft erledigen. Sixth Street investiert sofort 1 Mrd. US-Dollar und wird das restliche Geld zum Ende des Jahres zahlen, wenn die Transaktion von den Regulierungsbehörden genehmigt wurde.
Starke Zahlen von Berkshire Hathaway
Der Quartalsabschluss von Berkshire Hathaway (US0846707026) fiel ausgesprochen gut aus. Das operative Ergebnis sprang um satte 34 % auf 13,5 Mrd. US-Dollar, wozu das Versicherungsgeschäft mit einer Verdreifachung des Gewinns besonders stark beitrug. In der Berichtsperiode ergaben sich ungewöhnlich wenige Großschäden. Insgesamt erzielte man einen Umsatz von 94,97 Mrd. US-Dollar und Investmentgewinne von 21,94 Mrd. US-Dollar. Nach Steuern und Anteilen Dritter blieb ein Gewinn von 30,86 Mrd. US-Dollar bzw. 14,28 US-Dollar je Aktie der Klasse B. Das Hauptproblem ist und bleibt, dass man mehr Kapital zum Investieren hat als Opportunitäten. Der Barbestand stieg auf einen neuen Rekordwert von 381,7 Mrd. US-Dollar. Im 2. Quartal hatte Warren Buffett noch bei UnitedHealth (US91324P1021) zugeschlagen und war mit 1,6 Mrd. US-Dollar eingestiegen, als die Krankenversicherung an der Börse unter Druck stand. Im Oktober folgte dann die Übernahme des Petrochemiegeschäfts OxyChem für 9,7 Mrd. US-Dollar, aber im September-Quartal selbst nahm Berkshire Hathaway keine wesentlichen Neuengagements vor. Das laufende 4. Quartal wird dann auch das letzte sein mit Warren Buffett an der Spitze. Der Star-Investor tritt zum Ende des Jahres zurück und übergibt das Zepter an Greg Abel.
Tagestermine
Am Montag stehen um 16:00 Uhr die amerikanischen Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für den Monat Oktober im Mittelpunkt des Interesses. Erwartet wird eine leichte Verbesserung von 49,1 auf 49,4 Punkte, womit das verarbeitende Gewerbe aber in Zukunft immer noch leicht in der Kontraktion gesehen wird.
Berkshire Hathaway Inc. B-Class-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Berkshire Hathaway Inc. B-Class-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway Inc. B-Class-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Berkshire Hathaway Inc. B-Class - hier weiterlesen...
03.11.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)





29.10.2025
01.10.2025
29.09.2025
22.09.2025