als .pdf Datei herunterladen

Gewinnsprung bei Ryanair, Belimo mit starkem Halbjahr und Neta und Zeekr unter Verdacht - BÖRSE TO GO

Ryanair mit Gewinnsprung - Ergebnis springt um 128 % im Jahresvergleich

NTG24 - Gewinnsprung bei Ryanair, Belimo mit starkem Halbjahr und Neta und Zeekr unter Verdacht - BÖRSE TO GO

 

Ryanair steigert den Gewinn um 128 %. Die Zahlen für das Juni-Quartal schlagen die Erwartungen auf allen Ebenen. Belimo legte ein starkes Geschäft im 1. Halbjahr vor. Der Klimatechnikspezialist wuchs in allen Regionen weltweit. Betrugsverdacht bei Neta und Zeekr. Den chinesischen EV-Herstellern werden überhöhte Verkaufszahlen in der Vergangenheit vorgeworfen.

Der Aktienhandel in Asien startet sehr freundlich in die neue Börsenwoche. Alle Benchmarks in der Region bewegen sich im Verlauf des Handels im Plus und werden dabei vom KOSPI angeführt, der zwischenzeitlich mehr als 0,60 % steigen kann. Die Börsen in Japan bleiben heute aufgrund eines Feiertages (Tag des Meeres) geschlossen. Der Terminmarkt ist hingegen vor Eröffnung des Handels in Europa skeptisch. Der DAX-Future (September) wird -0,19 % tiefer bei 24.336,00 Punkten gehandelt.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeFrankfurt hatte schon am Freitag eine durchwachsene Woche abgeschlossen. Unter dem Strich blieben nicht viele Veränderungen. Positiv stach der TecDAX mit einem Wochengewinn von 0,68 % auf 3.941,05 Punkte heraus. Die Aktien von Kontron (AT0000A0E9W5) waren dabei die größten Gewinner mit einem Anstieg um 8,70 % auf 28,48 Euro. Der DAX bewegte sich kaum und schloss bei 24.289,51 Punkten (+0,14 %) genauso wie der SDAX, der bei 18.030,81 Punkten (+0,15 %) den Handel beendete. Der einzige Wochenverlierer war der MDAX, der um -0,82 % auf 31.098,37 Punkte fiel. Belastet unter anderem durch die Kursverluste bei Jungheinrich (DE0006219934), die ein Fünftel ihrer Marktkapitalisierung verloren und bei 33,74 Euro (-20,24 %) schlossen. 

In den USA war das Bild eindeutiger. Die Techs performten ausgezeichnet und sorgten beim Nasdaq 100 Index für einen Anstieg um 1,25 % auf 23.065,47 Punkte. Unter anderem halfen hier die Aktien von Shopify (CA82509L1076), die einen Wochengewinn von 11,44 % auf 127,07 US-Dollar erlebten. Der S&P 500 Index stieg um 0,59 % auf 6.296,79 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index schloss nahezu unverändert bei 44.342,19 Punkten (-0,07 %). 

 

Video -

 

Ryanair steigert Gewinn um 128 %

 

Die größte Belastung für Ryanair (IE00BYTBXV33) bleibt, dass man nicht genügend Flüge anbieten kann. Die Verzögerungen bei den Boeing (US0970231058) Auslieferungen belasten die Airline nach wie vor. Der Flugbetrieb lief auch im Juni-Quartal auf Hochtouren. Man transportierte 57,9 Millionen Gäste (+4 %) und die Flugzeuge waren zu 94 % ausgelastet. Der Umsatz steigerte sich im 1. Fiskalquartal deutlich um 20 % auf 4,34 Mrd. Euro (Konsens: 4,23 Mrd. Euro) und der Gewinn nach Steuern explodierte um 128 % von 360 Mio. Euro auf 820 Mio. Euro (Konsens: 687,6 Mio. Euro). Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen unverändert 206 Mio. Gäste (Konsens: 206,43 Mio.). Aufgrund des Nachfrageüberhangs geht Ryanair davon aus, dass man im laufenden Fiskaljahr die gesamten Rabatte, die letztes Jahr eingeführt wurden, wieder zurücknehmen kann, was den Gewinn deutlich verbessern würde. 

 

 

Belimo mit starkem Halbjahr

 

Starke Zahlen von Belimo (CH1101098163) zum 1. Halbjahr. Der Spezialist für Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik legte für die ersten sechs Monate einen Umsatz von 561,5 Mio. Franken vor. Ein Plus von 18,6 % im Jahresvergleich, obwohl insbesondere in Europa die Bautätigkeit noch schwach ausfiel. Hervorzuheben ist dabei, dass Belimo in allen Regionen weltweit wachsen konnte. Noch erfreulicher entwickelte sich die Profitabilität. Vor Steuern und Zinsen ergab sich ein operatives Ergebnis (EBIT) von 128,1 Mio. Franken, was einem Sprung von 38 % entsprach. Nach Steuern ergab sich immer noch ein Plus von 31 % auf 101,3 Mio. Franken. Die Börse hatte die guten Zahlen antizipiert und die Aktien seit Jahresbeginn um fast 50 % in die Höhe getrieben. 

 

Haben Neta und Zeekr betrogen?

 

Die beiden chinesischen EV-Marken Neta und Zeekr stehen unter Betrugsverdacht. Wie aus China zu hören ist, gibt es starke Indizien, dass beide ihre Verkaufszahlen in der Vergangenheit bewusst auf dem Papier in die Höhe geschraubt haben, ohne entsprechend echte Verkäufe dahinter. In China werden die Verkaufszahlen auf zwei Ebenen gemessen. Einmal die Verkäufe von Autoherstellern an die Händler und dann die Verkäufe von Händler an Endkunden. Letzteres wird über die Zahl der notwendigen Versicherungsabschlüsse gemessen. Beide Unternehmen sollen den Informationen zufolge über hauseigene Händler unverkaufte Fahrzeuge versichert haben und diese dann später mit 0 Kilometern und den bereits abgeschlossenen Versicherungen billiger an Endkunden verkauft haben. Neta soll zwischen Januar 2023 und März 2024 die Zahl der angeblich verkauften Fahrzeuge um 64.710 Fahrzeuge erhöht haben. Damit wäre mehr als die Hälfte der gemeldeten Verkaufszahlen in diesem Zeitraum nicht echt. Neta hat im vergangenen Monat Insolvenz angemeldet. Zeekr (US98923K1034), eine Marke von Geely (KYG3777B1032), soll angeblich diese Methode Ende 2024 genutzt haben, um die Zahlen für das Geschäftsjahr zu schönen. Die chinesische Regierung hat darauf reagiert und angekündigt, dass es zukünftig ein Verkaufsverbot von sechs Monaten geben soll, nachdem die Fahrzeuge als verkauft gemeldet wurden. 

 

Tagestermine

 

Ein Tag mit wenigen wichtigen Wirtschaftsdaten hat heute mit der Zinsentscheidung in China begonnen. Die PBoC beließ erwartungsgemäß die Loan Prime Rate für 5 Jahre bei 3,50 % p. a. und für 12 Monate bei 3,00 % p. a., nachdem die chinesische Wirtschaft im 2. Quartal sich weniger stark abschwächte als erwartet, trotz der Strafzölle der Amerikaner. Der lange Zins wird in der Regel für Hypotheken und der kurze für alle sonstigen Kredite genutzt. 

 

Belimo Holding AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Belimo Holding AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Belimo Holding AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Belimo Holding AG - hier weiterlesen...

 

 

21.07.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)