als .pdf Datei herunterladen

Zürcher Finanzbrief 01/25: Trump bestimmt die Börsentrends

Trump wird im besten Fall einen riesigen Investitionsboom in den USA auslösen

NTG24 - Zürcher Finanzbrief 01/25: Trump bestimmt die Börsentrends

 

Das Jahr 2025 verspricht ein aufregendes Jahr für die internationalen Märkte zu werden. Die aktuelle Ausgabe des Zürcher Finanzbrief liefert wertvolle Einblicke in politische Veränderungen, technologische Trends und konkrete Investmentmöglichkeiten, die Anlegern Orientierung bieten.

 

Politische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Märkte

 

Politische Entwicklungen in Deutschland, Kanada und den USA setzen die Weichen für die Märkte. Während in Deutschland die Ampel-Regierung durch wirtschaftliche Herausforderungen unter Druck steht, zeichnet sich eine mögliche politische Neuausrichtung ab. In den USA sorgt die neue Trump-Administration für Dynamik: Gezielte Maßnahmen zur Umlenkung globaler Investitionsströme sollen einen neuen Investitionsboom auslösen.

 

KI bleibt das Top-Investment-Thema

 

Künstliche Intelligenz (KI) bleibt die dominierende “Equity-Story” des Jahres. Besonders Nvidia, Microsoft und Meta setzen auf massive Investitionen, um die technologische Führerschaft auszubauen. Das Highlight: Die Fortschritte in Richtung Artificial General Intelligence (AGI) haben sich beschleunigt, und der Meilenstein könnte bereits 2027 erreicht werden.

Nvidia: Der neue “Blackwell”-Chip wird mit Spannung erwartet und könnte die Grundlage für ein neues Wachstumskapitel bilden.

Microsoft: Mit einem Rekord-Investitionsbudget von 80 Milliarden USD setzt der Tech-Riese auf langfristige KI-Entwicklung.

Meta: Neue Smart Glasses in Kooperation mit EssilorLuxottica erobern den Markt und schaffen eine innovative Produktkategorie.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Atom-Aktien – Ein Comeback mit Potenzial

 

Die steigende Bedeutung der Atomkraft treibt Aktien wie Cameco, Rolls-Royce und Constellation Energy an. Die geplante Verdreifachung der globalen AKW-Kapazitäten in den nächsten 25 Jahren sorgt für langfristiges Wachstumspotenzial.

 

Europäische Märkte: Chancen in Wien und Zürich

 

Während Zürich an Liquidität arbeitet, zeigte Wien zum Jahresende beeindruckende Stärke. Der ATX erholte sich über die 200-Tage-Linie und signalisiert Potenzial für weiteres Wachstum.

Der Zürcher Finanzbrief kombiniert präzise Analysen mit klaren Handlungsempfehlungen. Sie sind ein unverzichtbarer Leitfaden für Anleger, die die Chancen des Jahres 2025 optimal nutzen möchten. Mehr Details finden Sie online unter www.zuercher-boersenbriefe.ch.

 

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Trends und steigen Sie jetzt ein!

 

Lesen Sie hier die neueste Ausgabe oder testen Sie den Zürcher Finanzbrief kostenlos und unverbindlich für einen Monat.

 

08.01.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)