als .pdf Datei herunterladen

CNC-Fräsen - moderne Lohnfertigung im Überblick

Bedeutung und Entwicklung der CNC-Lohnarbeit in der Industrie

NTG24 - CNC-Fräsen - moderne Lohnfertigung im Überblick

 

Die CNC-Lohnfertigung hat sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbarer Bestandteil der modernen Industrie etabliert. Unternehmen aus Maschinenbau, Automobil- und Medizintechnik setzen zunehmend auf spezialisierte Partner, um komplexe Bauteile effizient und in hoher Qualität fertigen zu lassen. Wer sich vertiefend mit den Vorteilen und Anwendungsbereichen beschäftigen möchte, findet praxisnahe Informationen bei CNC Fräsen Lohnfertigung.

 

Marktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

 

Der Maschinen- und Anlagenbau bleibt ein zentraler Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erzielte die Branche im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 262,9 Mrd. €. Trotz temporärer Schwächen bei Produktion und Auftragseingängen gilt sie weiterhin als Innovationsmotor, insbesondere in der Bearbeitungstechnologie und im Einsatz von CNC-gesteuerten Fertigungsverfahren.

 

Automatisierung als Wachstumstreiber

 

Ein Blick auf die Automatisierung verdeutlicht, warum CNC-Lohnfertigung zunehmend gefragt ist. Deutschland zählt laut der International Federation of Robotics (IFR) mit 429 Industrierobotern je 10.000 Beschäftigte zu den am stärksten automatisierten Ländern der Welt. Die Kombination aus hochmoderner Robotik, digitaler Prozesssteuerung und externer Lohnfertigung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Warum Outsourcing beim Fräsen sinnvoll ist

 

  • Kostenoptimierung durch den Verzicht auf eigene Investitionen in teure Maschinenparks.
  • Schnellere Time-to-Market durch externe Kapazitäten bei Prototypen und Serien.
  • Zugang zu zertifizierter Qualität und modernster Messtechnik.
  • Abfederung des Fachkräftemangels im Bereich Zerspanung und Programmierung.

 

Ausblick

 

Angesichts der zunehmenden Internationalisierung, der hohen Wettbewerbsintensität sowie steigender Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wird die CNC-Lohnfertigung ihre Bedeutung weiter ausbauen. Besonders Branchen wie Elektromobilität, Medizintechnik und Luftfahrt werden auch in den kommenden Jahren auf hochpräzise Fräsarbeiten angewiesen sein.

 

25.08.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen