
Im nächsten Jahr will Alphabet Robotaxis von Waymo nach Europa bringen und baut damit seinen Vorsprung vor Tesla aus
Alphabet scheint der Konkurrenz davonzufahren
Trotz rasant sinkender Absatzzahlen freute die Tesla-Aktie sich an der Börse zuletzt über viel Rückenwind. Das hat viel mit Robotaxis zu tun, welche in den kommenden Jahren hauptsächlich für das Wachstum verantwortlich sein sollen. Doch wovon Tesla nur träumen kann, das ist bei der Alphabet-Tochter Waymo schon längst Realität. Nun geht man den nächsten Schritt und will Robotaxis ab dem kommenden Jahr auch in Europa anbieten.
Wie die Tochter von Alphabet (US02079K3059) am Mittwoch verkündete, sollen die eigenen Robotaxis im Laufe des Jahres 2026 in London unterwegs sein. Dort betreibt Waymo schon seit einer Weile ein Forschungszentrum. Bis die ersten fahrerlosen Autos unterwegs sind, müssen noch einige Hürden genommen werden. Der Grundstein dafür soll nun zusammen mit dem Flottenpartner Moove gelegt werden.
Versprochen wird, dass die Robotaxis mehr Sicherheit in den Straßenverkehr bringen. Dies habe sich beriets beim Betrieb in den USA gezeigt, wo konzerneigene Robotaxis laut Waymo für fünfmal weniger Autounfälle und zwölfmal weniger Unfälle mit Fußgängern verantwortlich seien. Ob und wann auf London weitere europäische Städte folgen mögen, dazu äußerte sich Waymo nicht. Seit diesem Jahr testet das Unternehmen aber bereits den Betrieb im Linksverkehr von Tokio.
Alphabet im Vorteil
Mit neuen Initiativen und Expansionen stellt Alphabet seinen Vorsprung in Sachen autonomes Fahren und Robotaxis einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis, während das vielbeachtete Tesla gleichzeitig ins Visier der Verkehrsbehörden kommt aufgrund einer offenbar großen Anzahl an Zwischenfällen. Geht es um den Wachstumssektor Robotaxis, so scheint Waymo derzeit klar im Vorteil zu sein.
Das macht die Aktie von Alphabet interessant, welche auch darüber hinaus Vorzüge zu bieten hat. Denn anders als bei Tesla schwächelt hier das Kerngeschäft nicht einmal ansatzweise. Im Gegenteil: die Werbeumsätze der wichtigsten Tochter Google legten im laufenden Jahr munter zu und die Wachstumsfantasien rund um den KI-Bereich gaben der Aktie weiteren Rückenwind. Dadurch bietet das Unternehmen nicht nur hervorragende Chancen, sondern auch deutlich weniger Risiken als mancher Mitbewerber.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Alphabet Inc. Klasse A -Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Alphabet Inc. Klasse A -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse A -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse A - hier weiterlesen...
18.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)