
Tagesbericht Palladium vom 12.09.2025: Palladiumpreis profitiert von Druck auf Russland - Sanktionen, Angebotsrisiken und Währungsbewegungen drohen
Analysten sehen in der transatlantischen Allianz gegen Russland neue Stütze für den Palladiumpreis
Der Palladiumpreis hat in dieser Woche eindrucksvoll an Fahrt aufgenommen und liegt rund 7,5 % im Plus. Damit gelingt dem Edelmetall eine spürbare Erholung nach einer Phase der Zurückhaltung. Marktbeobachter führen die Entwicklung auf eine Kombination geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren zurück. Neben neuen Risiken für die Angebotsseite wirken auch geldpolitische Erwartungen und Währungsbewegungen als treibende Kräfte hinter der Aufwärtsbewegung.
Besonders stark beeinflusst wird der Markt derzeit durch die Angst vor neuen Sanktionen gegen Russland. Da das Land zu den größten Produzenten von Palladium (TVC:PALLADIUM) zählt, sorgt jede Diskussion über Exportbeschränkungen oder Handelshemmnisse für Nervosität. Die Möglichkeit zusätzlicher Risiken lässt Händler schnell reagieren und die Preise anziehen. Analysten betonen, dass geopolitische Unsicherheiten nicht nur die physische Verfügbarkeit betreffen, sondern auch spekulative Käufe anregen, die den Kurs zusätzlich in Bewegung bringen.
Zinsfantasie und schwacher Dollar im Rückenwind
Neben geopolitischen Faktoren wirkt auch die geldpolitische Lage stützend auf den Palladiumpreis. In den USA mehren sich die Anzeichen, dass die Notenbank aufgrund schwächerer Konjunkturdaten bald über Zinssenkungen nachdenken könnte. Für Edelmetalle ist dies ein positives Umfeld, da sinkende Zinsen die Attraktivität gegenüber verzinslichen Anlagen erhöhen. Zudem hat der US-Dollar zuletzt an Wert verloren. Für internationale Käufer wird Palladium dadurch günstiger, was die Nachfrage verstärkt und die Preise zusätzlich in die Höhe treibt.
Technische Analyse: Bullen klar im Vorteil
Aus charttechnischer Sicht hat sich das Bild zuletzt weiter aufgehellt. Der Kurs notiert oberhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD-10) und befindet sich damit in einem stabilen Aufwärtstrend. Besonders im Fokus steht nun die Marke von 1.200 US-Dollar, die als nächster Widerstand gilt und den Weg für weitere Kursgewinne ebnen könnte. Auf der Unterseite bietet die Zone um 1.093 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Auch der 200-Tage-Durchschnitt zeigt nach oben, und der Palladiumpreis liegt darüber – ein starkes Signal, dass die Bullen momentan das Geschehen bestimmen.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
12.09.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)