als .pdf Datei herunterladen

BYD beliebt bei Insidern, Apple punktet mit schnellem Chip, Tesla legt in China zu und Deutz regt Fantasien an

Beste Stimmung an den Börsen in Übersee

NTG24 - BYD beliebt bei Insidern, Apple punktet mit schnellem Chip, Tesla legt in China zu und Deutz regt Fantasien an

 

Der DAX entwickelte sich am Donnerstag nicht allzu spektakulär, doch umso besser fiel die Stimmung an den US-Märkten aus. Das hat mit dem fulminanten Quartalsbericht von Oracle zu tun, lässt sich aber auch ein Stück weit auf Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung zurückführen. Darüber hinaus lieferten einige Unternehmen selbst frische Impulse, was sich nicht nur auf die USA beschränkte.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Aktie des chinesischen Autobauers BYD (CNE100000296) trieb es gestern um 1,3 Prozent in die Höhe, was zu weiten Teilen dem eigenen Management zu verdanken sein dürfte. Statt Kursabschlägen der letzten Wochen hinterher zu trauern, nutzten laut „Der Aktionär“ gleich 37 Führungskräfte niedrigere Kurse, um Anfang September Aktien im Wert von umgerechnet 6,3 Millionen Euro zu erwerben. Das Unternehmen kommentierte das Ganze sogar und sprach von einem Zeichen des Vertrauens in die eigene Stärke sowie langfristige Perspektiven am Kapitalmarkt.

 

 

 

Handelsaktivitäten von Vorstandsmitgliedern sind natürlich noch kein Garant für steigende Kurse und gerade im Falle eines chinesischen Unternehmens lässt sich auch darüber sinnieren, wie frei die Entscheidungen wirklich sein mögen. Doch grundsätzlich strahlen die Verantwortlichen mit solchen Schritten viel Selbstbewusstsein aus und animieren dazu, es ihnen gleich zu tun. Zumindest einige Anleger ließen sich darauf ein und so gab es nach einer längeren Durststrecke wieder grüne Vorzeichen zu bewundern.

 

Apple an der Spitze

 

Apple (US0378331005) sorgte zuletzt nur geringfügig für Begeisterung. Die jüngst vorgestellte iPhone-17-Reihe macht alles ein wenig besser als die vorherige Generation, doch eine echte Revolution stellte das Unternehmen damit nicht in Aussicht. Immerhin der in iPhone 17 Pro und iPhone Air verwendete Chip A19 Pro weiß aber wieder einmal zu gefallen. Erste Benchmarks bescheinigen dem Prozessor, bei der Single-Core-Leistung die gesammelte Konkurrenz zu übertreffen, und das zum Teil recht deutlich.

Wenigstens in dieser Hinsicht behält Apple seinen Vorsprung. Allzu viel nützt dies in der Praxis nicht und zahlreiche KI-Funktionen lassen in Cupertino noch auf sich warten. Immerhin ist der iPhone-Hersteller aber gut gerüstet für eine Zukunft, in der immer mehr KI-Berechnungen lokal stattfinden könnten. Das würdigten die Anteilseigner mit einem Kursaufschlag in Höhe von 1,4 Prozent am Donnerstag, was die Apple-Aktie auf 230,03 US-Dollar anheben konnte.

 

Tesla: Comeback in China?

 

Vorwiegend negative Schlagzeilen gab es in letzter Zeit bei Tesla (US88160R1014), doch die Anleger hielten dem Unternehmen dennoch die Treue. Das scheint nun belohnt zu werden, denn in China konnten die Absatzzahlen im August wieder deutlich gestiegen zu sein. Satte 22,6 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vormonat konnten an die Frau oder den Mann gebracht werden. Das ist ein angenehmer Kontrast zu den rapide fallenden Absatzzahlen in Europa.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Dass der Anstieg verglichen wird mit eher schwachen Zahlen aus dem Juli und zudem weitere Preissenkungen notwendig waren, um chinesische Verbraucher zu überzeugen, scheinen die Anleger Tesla nachzusehen. Die Aktie reagierte mit einem Aufschlag von sechs Prozent und der Kurs schwang sich bis auf 368,81 Dollar per Handelsschluss hinauf. Damit konnte manche charttechnische Hürde überwunden werden und CEO Elon Musk ist nach kurzer Unterbrechung wieder der reichste Mensch der Welt – zumindest für den Augenblick.

 

Beste Stimmung bei Deutz-Aktionären

 

Steigende Zahlen sind bei Deutz (DE0006305006) derzeit noch eine Fantasie, welche durch die Übernahme eines Spezialisten für Drohnenantriebstechnik aber neues Futter bekommen hat. Auch die Analysten von Hauck Aufhäuser meldeten sich zu dem Thema mittlerweile und zeigten sich über eine im Zusammenhang damit stehende Kapitalerhöhung wenig überrascht. Jene werde die Position des Konzerns für die nächste Welle von Übernahmen nur weiter stärken.

Bestätigt wurde die Kaufempfehlung und wenngleich das Kursziel von 11,30 Euro auf nun 10,90 Euro gesenkt wurde, bescheinigen die Börsenprofis der Deutz-Aktie weiterhin ein ansehnliches Aufwärtspotenzial. Das sorgt für gute Stimmung unter den Anteilseignern und die Deutz-Aktie konnte sich am Donnerstag um knappe vier Prozent bis auf 9,72 Euro verbessern. Das Geschäft mit Drohnen wird an den Märkten klar als Chance erkannt und es dürfte in den kommenden Jahren rasant wachsen.

 

Von Trübsal keine Spur

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaTrotz teils dramatischer Entwicklungen auf politischer Ebene, anhaltenden Krisen und enormen Unsicherheiten scheinen die Börsen sich kaum weiter beeindrucken zu lassen. Die Bullen bleiben am Ball und das Sentiment fällt noch immer sehr positiv aus. Selbst die Furcht vor dem Platzen einer (hypothetischen) KI-Blase hat schon wieder deutlich nachgelassen. Für den Moment kehrt damit die gute Laune zurück. Anlegern sollte aber klar sein, dass sich dies auch schnell wieder ändern kann.

 

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu BYD - hier weiterlesen...

 

12.09.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)