als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 31.10.2025: Palladiumpreis sorgt für Aufsehen - Warum er plötzlich im Fokus institutioneller Anleger steht

Trotz Elektromobilität bleibt der Palladiumpreis durch industrielle Nachfrage kurzfristig unterstützt

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 31.10.2025: Palladiumpreis sorgt für Aufsehen - Warum er plötzlich im Fokus institutioneller Anleger steht

 

Der Palladiumpreis zeigt sich derzeit ausgesprochen fest und hat in den vergangenen Wochen kräftig zugelegt. Aktuell notiert das Edelmetall bei 1.463 US-Dollar und verzeichnet damit ein Plus von 4,54 Prozent auf Wochensicht sowie rund 16,6 Prozent seit Monatsbeginn. Anleger und Analysten beobachten die Entwicklung mit wachsendem Interesse, denn der Palladiumpreis profitiert zunehmend von geopolitischen Spannungen, einem knappen Minenangebot und einer sich verändernden Dynamik auf den globalen Rohstoffmärkten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Ein zentrales Thema für den Palladiumpreis bleibt die Unsicherheit rund um mögliche US-Zölle auf russische Exporte. Russland zählt zu den größten Produzenten weltweit – jede politische Maßnahme, die Exporte einschränken könnte, wirkt sich unmittelbar auf den Markt aus. Schon jetzt zeigt sich eine deutliche Nervosität unter Händlern, die mögliche Lieferengpässe in ihre Preisprognosen einrechnen. Analysten erwarten daher, dass der Palladiumpreis bis 2026 weiter steigen dürfte. Der starke Preisanstieg seit Jahresbeginn spiegelt das begrenzte Angebot ebenso wider wie den Trend, Teile von Goldinvestments in Palladium (TVC:PALLADIUM) umzuschichten, um von kurzfristigen Chancen zu profitieren.

 

 

 

Nachfrage bleibt zweigeteilt – Risiko durch Elektromobilität

 

Während die industrielle Nachfrage nach Palladium – insbesondere aus der Autoindustrie – traditionell eine tragende Rolle spielt, bleibt der Übergang zur Elektromobilität ein strukturelles Risiko. In klassischen Verbrennungsmotoren wird Palladium in Katalysatoren eingesetzt, doch die wachsende Zahl reiner Elektrofahrzeuge reduziert langfristig den Bedarf. Kurzfristig allerdings bleibt der Markt eng: Ersatzbedarf, geopolitische Unsicherheiten und geringe Lagerbestände stützen den Palladiumpreis. Hinzu kommen strategische Käufe institutioneller Investoren, die auf eine fortgesetzte Angebotsverknappung setzen.

 

Technische Analyse zeigt gemischtes Bild

 

Charttechnisch befindet sich der Palladiumpreis in einer sensiblen Phase. Der 10-Tage-Durchschnitt signalisiert einen klaren Aufwärtstrend, während der 50-Tage-Schnitt seitwärts tendiert und ein neutrales Umfeld bestätigt. Mit einem RSI-Wert von 58,5 Punkten bewegt sich das Edelmetall im ausgewogenen Bereich. Der MACD bleibt dagegen negativ und mahnt zur Vorsicht. Insgesamt ergibt sich ein Bild, das sowohl Chancen auf eine Fortsetzung der Erholung als auch Risiken weiterer Rücksetzer offenlässt. Für Anleger bleibt Palladium damit ein spannendes, aber auch anspruchsvolles Investment – mit klaren Chancen in einem geopolitisch sensiblen Marktumfeld.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

31.10.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)