
Tagesbericht Gold vom 16.10.2025: Goldpreis im Höhenflug - JPMorgan überrascht mit Kurswechsel und rät zur Absicherung
JPMorgan sieht Gold trotz Haltekosten als strategisch sinnvolles Investment
Der Goldpreis hat am gestrigen Mittwoch bei 4.207 US-Dollar geschlossen und liegt am heutigen Donnerstagvormittag rund 5,3 Prozent im Wochenplus. Die Rally des Edelmetalls zieht Anleger und Analysten gleichermaßen in ihren Bann. Nach einer Phase relativer Ruhe kehrt Gold mit bemerkenswerter Dynamik zurück – getrieben von geopolitischen Spannungen, geldpolitischen Erwartungen und einer wachsenden Suche nach Stabilität in unruhigen Märkten.
In Zeiten erhöhter Unsicherheit wird Gold (TVC:GOLD) erneut zum strategischen Anker vieler Portfolios. Besonders bemerkenswert ist die jüngste Einschätzung von JPMorgan-Chef Jamie Dimon, der Gold als „semi-rationales“ Investment bezeichnet – ein Kurswechsel für jemanden, der bislang als Goldskeptiker galt. Dimon betont zwar die hohen Haltekosten und die fehlende Rendite, sieht aber in einem Umfeld überbewerteter Risikoanlagen klare Argumente für Gold als Absicherung. Seine Einschätzung, dass das Edelmetall bei anhaltender Volatilität deutlich steigen könne, verleiht dem Markt zusätzliche Impulse. Gold etabliert sich damit nicht nur als Krisenwährung, sondern zunehmend als seriöse Alternative zu Aktien und Anleihen.
Geopolitik und Zinserwartungen befeuern den Goldpreis
Die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China wirken derzeit als starker Preistreiber. Washingtons Kritik an Pekings Exportbeschränkungen für Seltene Erden sowie neue Drohungen mit Zöllen auf russisches Öl verschärfen die Lage weiter. Hinzu kommt der ungelöste US-Regierungsstillstand, der das Vertrauen der Investoren zusätzlich belastet. In dieser Gemengelage steigt die Nachfrage nach sicheren Anlagen – und Gold steht im Mittelpunkt dieser Bewegung. Unterstützend wirken zudem die wachsenden Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank. Eine lockere Geldpolitik erhöht die Attraktivität zinsloser Anlagen wie Gold erheblich. Auch verstärkte Zuflüsse in Gold-ETFs und globale Entdollarisierungstendenzen tragen zur Stabilität des Preisanstiegs bei.
Technische Analyse: Die Bullen geben den Ton an
Aus charttechnischer Sicht bestätigt sich der Aufwärtstrend deutlich. Der aktuelle Goldpreis notiert oberhalb des gleitenden Durchschnitts der letzten zehn Tage (GD-10) – ein klares positives Signal. Solange sich der Kurs über dieser Linie hält, bleibt das kurzfristige Momentum stark. Das Bild spricht derzeit eindeutig für die Käuferseite: Die Bullen dominieren das Geschehen, und die technische Lage untermauert den stabilen Trend nach oben.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
16.10.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)