
Modemarke Guess wird im Milliardendeal von der Börse genommen
Wachstumsstrategie soll unter neuer Schirmherrschaft fortgesetzt werden
Guess wird durch einen Milliardendeal wieder privat. Mitgründer und Authentic Brands sehen Privatisierung für neuen Strategiefokus als essentiell.
Die Modekette Guess (US4016171054), die für ihre Designermode im mittleren Preissegment bekannt ist, wird im Zuge einer fundamentalen Transformation von der Börse genommen. Die Privatisierung wird dabei von dem US-Amerikanischen Markenmanageunternehmen Authentic Brands durchgeführt und kostet das Unternehmen rund 1,4 Milliarden US-Dollar. Zum Markenportfolio von Authentic Brands gehören bereits bekannte Namen wie Reebok, Nautica oder auch Juicy Couture. Authentic Brand ist trotz der mehrfachen Planung eines IPOs bislang nicht börsennotiert.
Der Plan der Guess Gründer Maurice und Paul Marciano ist dabei recht trivial erklärt. Zusammen mit Authentic Brands möchte man das Label in eine neue Ära einführen und neue Wachstumsimpulse setzen. Durch die Privatisierung wird das Eigentumsverhältnis bei Guess wieder gebündelt. Dabei besitzt Authentic Brands allerdings die Mehrheit des geistigen Eigentums der Marke und kontrolliert so auch die zukünftige Markenstrategie. Die beiden Brüder Marciano besitzen nach dem Deal weiterhin rund 40 % an dem Modelabel. Zusammen mit Authentic Brands möchten die Brüder die eingefahrenen Strukturen aufbrechen und wieder vermehrt auf Innovationen und Wachstum setzen. Im Vorfeld des Deals erklärte auch WHP Global ein Interesse an der Modemarke. Dieses Angebot wurde allerdings aufgrund der strategisch sinnvolleren Alternative ausgeschlagen. Die Brüder wollen dabei weiterhin ins Tagesgeschäft involviert sein und nicht vollständig die Kontrolle abgeben.
Die Aktionäre von Guess haben am Mittwoch ein Übernahmeangebot in Höhe von 16,75 US-Dollar erhalten, was einem saftigen Aufpreis von rund 26 % gegenüber den Vortagesschlusskurs entspricht. Da die Genehmigung für den Deal noch aussteht und erst für das vierte Quartal des Jahres erwartet wird, bleiben die Risiken hoch. Dennoch ist die Gefahr eines platzenden Deals durch die US-Börsenaufsicht aufgrund der Diversität des Produktportfolios von Authentic Brands unwahrscheinlich.
Guess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Guess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Guess-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Guess - hier weiterlesen...
26.08.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)