als .pdf Datei herunterladen

Elon Musk bleibt Tesla treu und die Anleger stimmen für ein neues Gehaltspaket, welches den CEO zum Billionär machen könnte

Tesla will auf Elon Musk nicht verzichten

NTG24 - Elon Musk bleibt Tesla treu und die Anleger stimmen für ein neues Gehaltspaket, welches den CEO zum Billionär machen könnte

 

Obschon kürzlich noch einige Großaktionäre wie der norwegische Staatsfonds offen bekundeten, gegen das neue Gehaltspaket von Tesla für Elon Musk zu stimmen, konnte jener sich nun mit einer deutlichen Mehrheit durchsetzen. Rund zwei Drittel der Aktionäre stimmten für ein bisher beispielloses Paket, das allerdings auch an hohe Anforderungen geknüpft ist.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenSo soll Elon Musk in den kommenden Jahren etwa dafür sorgen, den Börsenwert von Tesla (US88160R1014) bis auf 8,5 Billionen US-Dollar zu steigern. Außerdem wird die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Erreichen der Zwei-Billionen-Dollar-Marke anvisiert. Ebenfalls sollen beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern 400 Milliarden Dollar erreich werden. All das sind keine Selbstläufer.

 

 

 

Würde Musk das Ganze gelingen, so stünde ihm eine Vergütung zu, welche bei etwa einer Billion Dollar liegt. Zusätzlich dazu wäre auch das jetzt schon gehaltene Aktienpaket des Tesla-Chefs über eine Billion Dollar wert. Da kann einem schnell schwindelig werden. Musk selbst beteuerte aber, dass für ihn die Erhöhung von Anteilsteilen wichtiger sei als das schnöde Geld. Schon seit Längerem strebt der CEO danach, seinen Einfluss im Unternehmen wieder auszubauen.

Erfolge sollen in den kommenden Jahren vor allem mit Robotaxis, KI und humanoiden Robotern gelingen. Das klassische Geschäft mit Elektroautos wird hingegen seit einer Weile eher stiefmütterlich behandelt. Echte Neuheiten im Portfolio gab es seit Jahren nicht zu sehen. Die Anleger lassen sich dennoch auf die bunten Zukunftsvisionen ein. Die Tesla-Aktie hinterlässt trotz teils heftiger Absatzrückgänge einen hervorragenden Eindruck.

 

Tesla: Mach’s noch einmal, Elon?

 

Die Zustimmung für das Gehaltspaket von Elon Musk wurde im nachbörslichen Handel mit Aufschlägen von knapp zwei Prozent bedacht. Allerdings ging es im regulären Handel auch um 3,5 Prozent in die Tiefe. Gesetzt wird bei Tesla nun auf abenteuerliche Pläne, welche Musk in die Tat umsetzen soll. Das erscheint gegenwärtig ein wenig überambitioniert, vielleicht sogar unmöglich. Zumindest einige Anteilseigner verlassen sich aber darauf, dass Musk die Zweifler einmal mehr eines Besseren belehren wird. Ausreichend Motivation dazu sollte nun in jedem Fall vorhanden sein.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

07.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)