als .pdf Datei herunterladen

Ferrero kauft WK Kellogg und sichert sich damit weitere Wachstumschancen auf dem US-Markt

Die Anteilseigner von WK Kellogg freuen sich über einen saftigen Aufschlag

NTG24 - Ferrero kauft WK Kellogg und sichert sich damit weitere Wachstumschancen auf dem US-Markt

 

Endlich steht Nutella-Frühstücksflocken nichts mehr im Wege, zumindest in den USA, wo die Produkte unter dem Namen Kellogg’s noch von WK Kellogg vertrieben werden. Das aus einer Abspaltung im Jahre 2023 hervorgegangene Unternehmen soll unter die Fittiche des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero gelangen.

Hierzulande erfolgt der Vertrieb von Corn Flakes und Co. über die Tochter Kellanova, die in den Besitz von Mars wandern soll. Vielleicht bekommen wir also Editionen mit Snickers oder Milky Way zu Gesicht, wer weiß. Gemein ist den beiden Deals, dass börsennotierte Snack-Giganten in den Besitz von Unternehmen übergehen, die selbst nicht an der Börse gelistet sind. Profitieren können davon vor allem die aktuellen Anteilseigner, denn es wird tief in die Tasche gegriffen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Für die Übernahme von WK Kellogg (US92942W1071) legt Ferrero rund drei Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Das „Wall Street Journal“ berichtete bereits am Mittwoch über entsprechende Gerüchte. Jene bestätigten sich bereits tags darauf und der Aktienkurs passte sich schnell dem Übernahmeangebot an. Je Anteilsschein winken 23 Dollar. Der tatsächliche Kurs schoss gestern um gut 30 Prozent bis auf 22,86 Dollar in die Höhe. Ablesen lässt sich dabei, dass die Märkte fest mit einer erfolgreichen Übernahme rechnen.

 

 

 

Ferrero setzt auf die USA

 

Zum Kurs von Ferrero passt das Investment bestens. Seit Jahren schon investieren die Italiener munter in ihr US-Geschäft und werden mit Wachstum dafür belohnt. Zwar könnte manch einer aufgrund der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen der EU und den USA ins Zweifeln kommen. Doch Zölle spielen für Ferrero bestenfalls eine untergeordnete Rolle. Die Herstellung und der Vertrieb von Lebensmitteln erfolgt weitgehend lokal, insbesondere bei Frühstücksflocken, für die keine Inhaltsstoffe über den halben Globus verschifft werden müssen.

Für WK Kellogg ist der Deal ein bequemer Weg, um manches Problem loszuwerden. Das Unternehmen musste erst im Frühjahr die eigene Prognose senken, da die zurückhaltende Konsumlust der Verbraucher und der zunehmende Erfolg von günstigen Handelsmarken sich deutlich bemerkbar machte. So die Behörden sich nicht querstellen, wird mit der Übernahme auch viel Druck von den Schultern des Managements genommen. Denn zumindest fiele damit der Rechtfertigungsdruck vor den Kapitalmärkten weg sowie der Zwang, möglichst schnell für steigende Aktienkurse zu sorgen.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeWelche Pläne Ferrero mit WK Kellogg hat, bleibt noch abzuwarten. Darüber ließ der Nutella-Konzern sich bislang nicht aus. So die bereits erfolgten Übernahmen von Fannie May und Wells Enterprises ein Indikator sind, ist aber mit einem Fokus auf beliebte und lukrative Marken zu rechnen. Für die Börsianer wird dies in Zukunft aber nur noch beiläufig von Interesse sein.

 

Ein fairer Deal?

 

So die Übernahme von WK Kellogg durch Ferrero abgesegnet wird, steht aus Anlegersicht nichts dagegen, sich auf das Ganze einzulassen. Schließlich entspricht das Angebot von 23 Dollar mehr als dem Allzeit-Hoch, sodass jeder mit Gewinn aus der Sache herausgeht, der vor Mittwoch bereits Anteile im Depot hatte. Das klingt nach einem fairen Angebot und nach aktuellem Stand ist nicht mit einem Bieterkrieg zu rechnen, der noch für höhere Angebote sorgen könnte.

Letzteres bedeutet auch, dass ein spekulativer Einstieg nicht unbedingt zu empfehlen ist, da wohl nur noch eher wenig zu holen ist. Spontane Übernahmen wie im vorliegenden Fall sind immer eine angenehme Überraschung, sie lassen sich aber leider nie vorhersagen bzw. passt der Kurs sich einem Kaufangebot schnell an, sobald erste Gerüchte über derartige Vorgänge die Runde machen. Wer die Chance verpasst hat, muss dem nicht weiter hinterhertrauern. In der Konsolidierung verstecken sich vielleicht auch Anzeichen für eine Neusortierung im Segment, was anderen Aktien vielleicht neue Impulse verleihen könnte.

 

WK Kellogg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten WK Kellogg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WK Kellogg-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu WK Kellogg - hier weiterlesen...

 

11.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)