 
                                   
            Die Deutsche Bank meldet abermals Rekordergebnisse und zeichnet nicht minder beeindruckende Aussichten für die Zukunft
Besser könnte es für die Deutsche Bank kaum laufen
 
 
Nach bereits sehr ansehnlichen Ergebnissen im ersten Halbjahr waren die Erwartungen der Aktionäre der Deutschen Bank an die Q3-Zahlen nicht eben gering. Nun gelang es dem Frankfurter Geldhaus, sogar dies noch zu übertreffen, und das auch noch durch die Bank. Enttäuschungen blieben aus und entsprechend erfreut reagierte die Aktie.
Die wahrscheinlich größte Freude bereitete die Deutsche Bank (DE0005140008) mit einem weiteren Gewinnsprung im vergangenen Quartal. Mit 2,4 Milliarden Euro konnte das Unternehmen den höchsten Vorsteuergewinn seit 18 Jahren auf die Beine stellen und damit die Erwartungen der Analysten noch einmal übertreffen. Bemerkbar machten sich noch einmal höhere Einnahmen bei gleichzeitig stabilen Kosten und geringeren Rückstellungen.
Auf die Aktionäre entfiel unter dem Strich ein Gewinn in Höhe von 1,6 Milliarden Euro, was einem Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Auf die ersten neun Monate gerechnet bringt das Finanzinstitut es nun auf einen Nettogewinn von schwer beeindruckenden 4,8 Milliarden Euro. Noch erfreulicher ist aber wahrscheinlich, dass es in genau diesem Stil munter weitergehen soll.
Die Deutsche Bank versprüht Optimismus
CEO Christian Sewing geht fest davon aus, im laufenden Jahr die Erträge auf 32 Milliarden Euro steigern zu können. Insbesondere in einem schwierigen Umfeld habe man sich als globale Hausbank beweisen können, kommentierte Sewing die vorgelegten Zahlen. Die Eigenkapitalrendite im Gesamtjahr soll auf über zehn Prozent ansteigen. In den ersten neun Monaten wurde diese Marke mit 10,9 Prozent bereits übertroffen.
 Die Aktie reagierte auf die erfreulichen Ergebnisse und die hübschen Aussichten am Mittwoch mit Kursgewinnen von knapp fünf Prozent; der Aktienkurs verbesserte sich wieder auf 31,07 Euro. Damit scheint die Deutsche Bank-Aktie den Rücksetzer von Mitte Oktober wieder abschütteln zu können. Weiteren Rückenwind liefern die Kollegen aus der Branche. Unter anderem legte Santander kürzlich ansehnliche Ergebnisse ab.
Die Aktie reagierte auf die erfreulichen Ergebnisse und die hübschen Aussichten am Mittwoch mit Kursgewinnen von knapp fünf Prozent; der Aktienkurs verbesserte sich wieder auf 31,07 Euro. Damit scheint die Deutsche Bank-Aktie den Rücksetzer von Mitte Oktober wieder abschütteln zu können. Weiteren Rückenwind liefern die Kollegen aus der Branche. Unter anderem legte Santander kürzlich ansehnliche Ergebnisse ab.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Deutsche Bank AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Deutsche Bank AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Bank AG - hier weiterlesen...
31.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
 
            
            





 19.10.2025
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    19.10.2025
                     18.10.2025
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    18.10.2025
                     10.10.2025
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    10.10.2025
                     02.10.2025
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    02.10.2025