als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 16.09.2025: Platinpreis und Marktrisiken - Handelsbarrieren verstärken temporäre Unsicherheiten im Edelmetallsektor

Fitch Ratings erwartet mittelfristig rückläufige Preisentwicklung

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 16.09.2025: Platinpreis und Marktrisiken - Handelsbarrieren verstärken temporäre Unsicherheiten im Edelmetallsektor

 

Der Platinmarkt zeigt sich derzeit von seiner aktiven Seite. Nach Wochen relativer Ruhe steht das Edelmetall wieder stärker im Blickpunkt institutioneller Anleger. Aktuell notiert der Platinpreis am Dienstagmorgen bei 1.402 US-Dollar je Feinunze und liegt damit leicht im Minus – konkret rund -0,27 % binnen 24 Stunden. Dieser Rückgang ist jedoch im Kontext temporärer Faktoren zu sehen, die derzeit die Preisbildung prägen.

Der jüngste Anstieg im Platinpreis wurde maßgeblich durch eine vorübergehende Angebotsverknappung ausgelöst. Produktionsausfälle in Südafrika – dem wichtigsten Förderland weltweit – haben für eine spürbare Reduktion der verfügbaren Mengen gesorgt. Gleichzeitig verschärfen geopolitische Risiken sowie mögliche Handelsbarrieren die Lage. Viele Abnehmer reagieren mit erhöhten Lagerbeständen, was die Nachfrage kurzfristig zusätzlich befeuert. Diese Entwicklungen führten zu spekulativen Käufen, die Platin (TVC:PLATINUM) vorübergehend gestützt haben. Fundamental allerdings bleibt das globale Angebot laut Analysten weiterhin als ausreichend einzustufen.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

 

 

Platin und Palladium: Technisch ersetzbar, praktisch komplex

 

In der Automobilindustrie, dem Hauptabnehmermarkt für Platin, teilt sich das Metall die Einsatzgebiete mit Palladium. Beide werden in Abgaskatalysatoren verwendet und sind technisch substituierbar. Doch der Wechsel von einem Metall zum anderen ist auf kurze Sicht kaum realisierbar – zu aufwendig sind die technischen Anpassungen in bestehenden Modellen. Fitch Ratings hat darauf hingewiesen, dass sowohl für Platin als auch für Palladium mittelfristig ein moderater Rückgang der Preise erwartet wird. Ab dem Jahr 2027 dürften sich die Preise beider Edelmetalle zunehmend annähern. Die derzeitigen Schwankungen des Platinpreises spiegeln somit weniger eine fundamentale Nachfrageveränderung wider, sondern sind überwiegend das Resultat kurzfristiger Marktverwerfungen.

 

Technische Analyse: Zwischen Unterstützung und Widerstand

 

Technisch zeigt sich der Platinpreis derzeit in einer ambivalenten Lage. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD10) ist zwar fallend, jedoch notiert der Kurs aktuell darüber – ein potenziell positives Signal. Die erste relevante Unterstützung befindet sich bei rund 1.356 US-Dollar. Sollte dieses Niveau unterschritten werden, ist mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends zu rechnen. Auf der Oberseite wirkt der Bereich um 1.439 US-Dollar als klarer Widerstand. Interessant ist auch der Blick auf den 200-Tage-Durchschnitt (GD200), der derzeit steigt. Dass sich der aktuelle Kurs oberhalb dieses langfristigen Indikators bewegt, wird von Charttechnikern positiv gewertet.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

16.09.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)