
Tagesbericht Silber vom 25.09.2025: Silberpreis als Goldalternative - In Schwellenländern wird Silber zunehmend zur Wertaufbewahrung genutzt
Der Silberpreis erreicht das höchste Niveau seit mehreren Jahren
Der Silberpreis zeigt sich in dieser Woche von seiner starken Seite: Am Donnerstagmorgen liegt das Edelmetall bereits 2,5 Prozent im Plus. Die jüngste Entwicklung überrascht nicht nur technische Analysten, sondern bestätigt auch die wachsende Bedeutung von Silber in einem von Unsicherheit und geldpolitischen Erwartungen geprägten Marktumfeld. Unterstützt wird der Aufschwung durch makroökonomische Faktoren ebenso wie durch fundamentale Nachfrageimpulse.
Silber (TVC:SILVER) hat kürzlich einen bedeutenden Widerstand überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit mehreren Jahren. Der Anstieg wird maßgeblich von der parallel verlaufenden Goldrally getragen, die durch die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank sowie durch Erwartungen weiterer geldpolitischer Lockerungen angeheizt wurde. In einem Umfeld rückläufiger Anleiherenditen und eines schwächeren US-Dollars gewinnt das zinslose Edelmetall zusätzlich an Attraktivität. Auch die physische Nachfrage zieht wieder spürbar an – vor allem aus Asien, wo Silber traditionell als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt wird, sowie aus der Industrie, die von den vielfältigen Anwendungen des Metalls profitiert.
Industrielle Dynamik und geopolitische Spannungen stützen den Silberpreis
Ein weiterer Preistreiber ist die stetig wachsende industrielle Nachfrage, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Medizintechnik und erneuerbare Energien. Diese strukturellen Faktoren sorgen für eine zunehmende Verknappung des Angebots. Auch geopolitische Unsicherheiten befeuern die Attraktivität des Silberpreises als Anlageinstrument. In Ländern wie der Türkei etabliert sich Silber zunehmend als kostengünstige Alternative zum Gold – ein kultureller Wandel mit wirtschaftlichen Implikationen. Analysten verweisen zudem auf steigende Importzahlen und langfristig positive Marktprognosen. All diese Faktoren stärken die Position von Silber als ernstzunehmende Anlageklasse mit solider realwirtschaftlicher Verankerung.
Technische Analyse: Bullenstimmung dominiert den Markt
Aus technischer Sicht liefert der aktuelle Kursverlauf ebenfalls ein klares Signal: Silber liegt oberhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts, was als kurzfristig bullisch zu bewerten ist. Der Aufwärtstrend ist damit intakt und zeigt weiteres Potenzial nach oben. Die Marktstruktur ist stabil, und die Bullen geben derzeit klar den Ton an. Anleger sollten in diesem Umfeld vor allem auf charttechnische Bestätigungen achten – denn der Silberpreis bleibt technisch stark unterstützt.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
25.09.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)